AUTOBAHN = Dynamik oder Fortschritt,
in einer Sache schnell voran kommen werden
Assoziation: Reisen; Weg in die Freiheit; Bewegung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich Bewegungsfreiheit?
Autobahn im Traum stellt Dynamik oder Fortschritt dar. Wir kommen in einer Sache schnell voran. Sie steht für den kollektiven
breiten Weg, der meist schnell zum Ziel führt, ohne jedoch besonders interessant und umweltgerecht zu sein. Auch: Symbol des ständigen
Unterwegssein, Vielfahrer, Fernfahrer, Heimatlose, der Beton als Ersatzheimat.
Ein Autobahntraum ist immer auch ein Hinweis für den richtigen Lebensweg. Betrachten wir die Bedingungen der Autobahn, die meist
widerspiegeln, wie wir gerade das Leben empfinden.
Siehe Auto Baustelle Kreuzung Kurve Landstraße Stau Straße Überholen Umleitung Verkehr
- Auf einer geraden, gut asphaltierten Autobahn fahren, bedeutet inneren Frieden. Je sanfter und mühelos wir darauf fahren,
desto schneller erreichen wir unsere Ziele, quasi auf der Überholspur.
- Fahren wir auf einer kurvenreichen, holprigen Autobahn, zeigt dies emotionalen Stress und Disharmonie an.
- Auf einer Autobahnauffahrt fahren, ist ein Zeichen dafür, dass wir bald eine etablierte berufliche Laufbahn oder einen
akademischen Weg einschlagen werden, der auch von anderen eingenommen wird. Dieser Weg wird uns dorthin führen, wo wir sein
möchten.
- Eine Autobahnabfahrt oder die Autobahn verlassen, ist ein Zeichen dafür, dass wir mit den meisten Menschen um uns herum
einen Gedankenkonflikt haben. Vielleicht werden wir uns mit der Familie oder den Kollegen darüber streiten, wie wir eine Angelegenheit in
naher Zukunft angehen wollen.
- Wenn wir uns einem Autobahnkreuz nähern, bedeutet dies, dass wir uns einer richtungsweisenden Abzweigung unseres
Lebens nähern. Wir werden bald eine wichtige Entscheidung treffen, die unseren Kurs verändern kann.
- Auf der falschen Autobahn fahren oder auf die falsche Autobahn zu fahren, weist darauf hin, dass sich unser Leben gerade
viel zu schnell bewegt. Es ist zudem ein Omen dafür, dass wir große Fehler machen werden, die uns erheblich zurückwerfen können.
Versuchen wir Fehler zu vermeiden, die uns teuer zu stehen kommen.
- Eine Autobahnumleitung bedeutet, dass wir unsere Herangehensweise an eine Aufgabe überdenken müssen. Unsere
bisherigen Pläne könnten aufgrund neuer Umstände nicht mehr richtig funktionieren oder gültig sein. Passen wir bei Bedarf unsere
Vorgehensweise an und behalten wir dieselben Ziele bei.
- Ein Stau auf der Autobahn, verweist auf abgeblockte Lebensenergie.
- Stehen wir auf dem Seitenstreifen, haben einen Unfall oder unser Fahrzeug ist in schlechtem Zustand, haben wir Probleme
oder emotionale Differenzen, und machen gerade eine stressige Situation durch. Diese Art der Symbolik weist auch auf
kommende Schwierigkeiten oder Verzögerungen in einem Projekt hin, bei dem wir bisher in allen Bereichen gut und schnell voran kamen.
- In einen Autobahnunfall verwickelt sein, zeigt widersprüchliche Ideen oder Konflikte bei einem sonst
zügig verlaufenden Projekt an. Manchmal deutet es auch darauf hin, dass wir in einer Lebenssituation, die sehr schnell voranschreitet,
einen Kampf mit einer anderen Person führen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Autobahn sehen: stellt Situationen in Ihrem Leben dar, wo Sie Dynamik oder Fortschritt erleben;
auch: Eine stagnierende Situation geht jetzt schnell vorbei; die Aufmerksamkeit der Menschen genießen werden.
- Einen Autobahnunfall haben oder ein Fahrzeug in schlechtem Zustand auf der Autobahn fahren: negativ emotionale Probleme, die Sie während einer schnelllebigen Situationen erleben werden.
- Wenn Sie von einer Autobahn mit vielen Kurven träumen, sind die zu ergreifenden Maßnahmen kompliziert.
- Der Traum, in dem die Autobahn sehr groß ist, deutet auf Erfolg und Glück hin.
- Wenn Sie davon träumen, dass die Autobahn durch eine Ebene führt, werden Sie keine Schwierigkeiten haben.
GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterPARKEN = die längst verdiente Pause einlegen wollen,
über eine Auszeit nachdenken
Parken im Traum zeigt, dass wir auf dem Lebensweg die längst verdiente Pause einlegen wollen. Wir denken bei der
Entscheidungsfindung über eine Auszeit nach. Wir glauben, mehr Ruhe oder Freizeit zu benötigen. Auch: Verzögerungen; auf etwas warten
müssen;
Der Parkplatz stellt ein Problem oder eine aktuelle Lebenssituation dar. Er spiegelt die Unfähigkeit oder den Unwillen, an
einem Problem zu arbeiten oder es zu ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
WACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter