ANZEIGE = selbstzerstörerische Denkmuster,
wie sich selbst für irgend etwas die Schuld geben
Anzeige im Traum deutet auf selbstzerstörerische Denkmuster. Angezeigt zu werden, kann Schuldgefühle darstellen oder man
gibt sich selbst für irgend etwas die Schuld. Es kann auch Selbstzweifel oder Zweifel an unseren Entscheidungen widerspiegeln.
Siehe Anklage Annoncen Inserat Polizist
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Anzeige erstatten: man verliert seine Stellung und wird sich vergebens um eine neue bemühen;
- selbst angezeigt werden: Unfriede und Unruhe;
- Anzeige lesen: sagt Feinde voraus, die einen Vorsprung ergattern und Sie besiegen werden;
- Schalttafel schalten: man wird in Zukunft wieder körperlich arbeiten müssen, um voranzukommen.
(arab.):
- Anzeige machen: mache dir keine unnütze Mühe.
LESEN = das nach Wissen streben,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückrufen
Assoziation: Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart.
Fragestellung: Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich?
Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden.
Das Lesen ...
weiterTODESANZEIGE = eine abgeschlossene Lebensphase,
die einen neuen Lebensabschnitt einleitet
Todesanzeige im Traum bedeutet, dass wir für ein Leben der Arbeit anerkannt werden. Eine bestimmte Lebensphase ist erreicht.
Es ist an der Zeit in die nächste zu starten. Der Nachruf stellt dar, wie wir uns jeden einzelnen Aspekt einer Situation einprägen, bevor es zu
einer Veränderung kommt. Zuvor lief alles gut, bis es zu einer Trennung oder einem Misserfolg kam.
Im Traum eine Todesanzeige sehen besagt, dass uns ...
weiterZEITUNG = das Verlangen nach Informationen oder etwas,
das Schlagzeilen machen könnte
Zeitung im Traum steht oft für Neuigkeiten, die man beachten muss. Vielleicht kommt darin auch Angst vor einer peinlichen
Enthüllung zum Vorschein. Allgemeiner versteht man sie als innere Unsicherheit, weil man sich zwischen der Fülle von Möglichkeiten nicht
entscheiden kann. Sie verweist auf Wissen, welches der Öffentlichkeit zugänglich ist. Vielleicht handelt es sich um Informationen, die man
gerne hätte, um die Welt, ...
weiter