LACK = eine Schutzhülle zur Verschönerung,
oder man will etwas Unvollkommenes kaschieren
Lack im Traum kann andeuten, dass man etwas zudeckt, um Unvollkommenheit zu kaschieren, oder man schützt sich selbst
oder versucht, sich nach außen besser darzustellen, als man sich selbst empfindet. Lack dient als äußere Schutzhülle und zugleich zur
Verschönerung von Gegenständen. Als Traumsymbol kann er beide Bedeutungen annehmen. Of deutet man ihn wie Fassade als Versuch,
etwas zu beschönigen oder zu übertünchen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene könnte Lack im Traum symbolisieren, dass man ein bestimmtes spirituelles Ziel erreicht hat und nun sein Geheimnis
ehrfürchtig bewahren möchte.
Siehe Anstreichen Farben Fingernagel Makeup Maler Pinsel
- Glänzender Lack kann auch Eitelkeit und Selbstüberschätzung anzeigen.
- Wenn man etwas lackiert, ist man mit dem, was man erschaffen hat, nicht zufrieden. Vielleicht muß man weiter daran
arbeiten, um das bisher Erschaffene zu erhalten oder um es so zu verbessern, bis auch andere Menschen es verstehen.
- Träumt man von Schäden am Autolack, bezieht sich das auf die eigene Verfassung {Auto = die motorische Energie der
Person} - man braucht wieder einmal die Möglichkeit, sich "aufzutanken" - und psychisch wie physisch ein "Generalservice".
- Wenn man von Gegenständen träumt, an denen der Lack ab ist, oder wenn der sprichwörtliche "Kratzer im Lack" darauf
hinweist, dass etwas nicht mehr intakt {oder makellos} ist, gilt dies als Hinweis auf eine "angekratzte Gemütslage" {oder verletzte Gefühle}.
Besonders dann, wenn man in einer Partnerschaft gern nach außen hin "den Schein wahrt" und mit einer Vorzeigebeziehung "glänzen" will.
Der Traum ist als Aufforderung zu verstehen, mit etwaigen "Lackschäden" ehrlicher umzugehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lack sehen: man will etwas beschönigen;
- etwas glänzend lackieren: man wird Undank haben.
(arab.):
- mit Lack streichen: du wirst es fertigbringen, deine Feinde anzuschwärzen;
- Lack sehen: es ist nicht alles Gold was glänzt.
- Lackschuhe: bedeutet Trauer
(indisch):
- sei im täglichen Leben vorsichtig mit fremden Menschen;
- etwas lackieren: man versucht mit betrügerischen Mitteln Auszeichnungen zu erlangen; damit streichen: du bist noch nicht
über deine Erregung hinweg;
- andere lackieren sehen: die Bemühungen von Freunden, ihre Besitztümer zu vergrößern, werden einem in Gefahr bringen;
- trocken lackieren: es muß durch deine Klugheit möglich sein, daß du zu deinem Ziel gelangst;
- Lackschuhe: die Güte ist selten im Leben, auch du mußt warten;
- Lackstiefel: du wirst, wenn du standhaft bist, die Geliebte bald versöhnt haben.
DICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterLILA = Neutralität oder Gleichgültigkeit,
in einer Angelegenheit objektiv oder völlig machtlos sein
Assoziation: Neutralität oder Machtlosigkeit und Impotenz.
Fragestellung: Worin bin ich unvoreingenommen, oder völlig machtlos?
Wenn in einem Traum die Farbe Lila vorkommt, kann das bedeuten, dass eine negative Situation durch eine positive Situation
neutralisiert wird, oder umgekehrt sich eine positive Situation zum Schlechten wendet. Weil Blau Kälte und Rot Wärme symbolisiert, steht die
Farbe Lila, für weder ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterZEHEN = Selbstbewusstsein und Beständigkeit,
die Gewissheit haben, kein Verlierer zu sein
Assoziation: Anfang; besonders einer Bewegung.
Fragestellung: Wohin bin ich aufzubrechen bereit?
Zehen im Traum stellen Gedanken dar, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Der Glaube oder die Überzeugungen, die
uns Selbstbewusstsein, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit verleihen oder die Gewissheit schenken, kein Verlierer
zu sein. Sie stehen für all die Dinge, die uns antreiben und ...
weiter