KISSEN = Bedürfnis nach Bequemlichkeit,
sich nach gefühlsmäßiger Geborgenheit sehnen
Assoziation: Bequemlichkeit, Intimität.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Unterstützung?
Kissen im Traum kann das Bedürfnis nach Unterstützung und Bequemlichkeit symbolisieren. Manchmal ist es wichtig, woraus
das Kissen besteht. Im gewöhnlichen Alltagsleben ist ein Kissen eine Stütze und sorgt für Wohlbehagen. Kissen deutet auf die weiche Seite
unserer Persönlichkeit, auf das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und gefühlsmäßige Geborgenheit hin. Taucht es im Traum auf, sind wir
sicher zufrieden in unserem Heim.
Wenn wir uns gerade in einem Zustand der Selbstverleugnung befinden, dann ist das Kissen ein Hinweis, uns mehr Komfort zu gönnen.
Hier gilt das Sprichwort: "Wie man sich bettet, so liegt man."
Kissen in Träumen stehen für Entspannung, Komfort und Leichtigkeit. Machen wir es uns leicht, anstatt uns zu sehr zu quälen. Achten wir
darauf, wie wir interagieren und das Kissen im Traum verwenden. Denken wir über die Qualität und den Zustand der Kissen nach, um eine
bessere Deutung zu erhalten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Kissen im Traum Wohlbehagen.
Siehe Bett Bettdecke Couch Decke Kopfkissen Polster Sessel Sofa
- Ein Kissen sehen, deutet auf ein ruhiges und angenehmes Leben hin, aber auch auf den unbewussten Wunsch, uns
auszuruhen und zu entspannen. Es symbolisiert das Bedürfnis nach Schlaf, den Wunsch, uns ruhig und sorglos zu fühlen. Im Allgemeinen
verkünden Kissen in Träumen gute Nachrichten oder vielversprechende Ereignisse.
- Handelt es sich um ein mit Federn gefülltes Kissen, so steht Bequemlichkeit im Vordergrund. Neue Federn im Kissen besagen,
dass eine Heirat im Familienkreis kurz bevor steht. Ein daunenweiches Kissen kündigt nach mittelalterlicher Meinung eine nahe Hochzeit
oder eine neue Stellung an.
- Wenn wir das Kissen mit Federn füllen, sagt dies voraus, dass wir in naher Zukunft Geld sparen werden. Wir werden dieses
Geld verwenden, um unser Leben erfüllender und komfortabler zu gestalten.
- Besteht die Füllung aus einem härteren oder rauherem Material, so liegt die Betonung auf den stützenden Eigenschaften des
Kissens.
- Ein großes Kissen symbolisiert, dass wir einen guten Job oder eine gute Leistung vollbracht haben. Wir können jetzt die Zeit
und eine Ausrede finden, um uns zu entspannen und neu aufzuladen. Träumen wir von vielen großen Kissen auf einem Bett, bedeutet dies,
dass wir im Geschäft viel Intelligenz zeigen müssen.
- Ein kleines Kissen in einem Traum sagt voraus, dass wir möglicherweise unsere Glaubwürdigkeit verlieren und einige
Probleme in unserer Familie oder unserem Unternehmen haben.
- Auch die Farbe des Kissens spielt eine Rolle. Wenn wir von einem schwarzen Kissen träumen, bedeutet das Streit und Ärger,
die Entdeckung eines Geheimnisses oder ein gesundheitliches Problem. Ein rotes Kissen bedeutet Angst, Traurigkeit und Gefahr.
Ein weißes Kissen sagt eine interessante Entdeckung voraus.
- Ist es schmutzig, zeigt es unsere Forderungsausfälle und Hypotheken an. Etwas, das uns eigentlich Trost und Ruhe spenden
sollte, macht uns gestresst und krank. Ein schmutziges Kissen zeigt auch, dass wir mehr auf unsere Gesundheit achten müssen.
- Einzerrissenes Kissen, deutet das auf Eheprobleme. Ein Kissen aus dem die Daunen geflogen sind, bedeutet, dass den
Menschen in unserer Umgebung ein wichtiges Geheimnis offenbart wird. Kissen, aus denen Federn oder Daunen springen, bedeuteten
Konflikte mit geliebten Menschen, unangenehme Diskussionen in der Familie und Verschwörungen. Achten wir daher genau darauf, was wir
sagen und tun, um schwierige Situationen mit verschiedenen Menschen zu vermeiden.
- Ein blutiges Kissen bedeutet einen Zusammenbruch unserer Beziehung im Wachleben. Es weist auf ein völliges Versagen
intimer Beziehungen und Partnerschaften hin. Etwas, das uns einmal tröstete, wird uns an die schlechten Zeiten und Erfahrungen erinnern.
- Ein nasses Kissen weist darauf hin, dass wir auf bestimmte gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit unseren
Körperflüssigkeiten wie Blut, Schweiß oder Urin bekommen werden.
- Von Sofakissen zu träumen, sagt voraus, dass wir in einer alltäglichen Situation bald die Unterstützung unserer Freunde und
Familie brauchen werden. Wir dürfen keine Angst haben, Hilfe zu suchen, wenn wir sie brauchen.
- Ein neu bezogenesKissen bedeutet, dass wir Besuch erwarten. Entsprechendes gilt auch für das Zudeck oder Plumeau. Wer
ein Kissen aufschüttelt, ist besorgt ums eigene Heim.
- Ein Kissen kaufen, sagt finanzielles Wohlbefinden voraus, das unser persönliches Leben angenehmer zu gestalten vermag.
In naher Zukunft können wir mehr Geld für uns und unsere Familie zurücklegen. Singles jedoch, werden unerwartete, ungeplante Ausgaben
haben.
- Auf einem Kissen liegen, repräsentiert unseren Wunsch, im wirklichen Leben Unterstützung und Komfort zu finden. Vielleicht
müssen wir uns auf jemanden verlassen, um unsere Ziele zu erreichen.
- Wenn wir im Traum ein Kissen tragen, wollen wir eine Reise machen und einen erholsamen Urlaub erleben. Der Traum sagt
jedoch voraus, dass wir womöglich nicht die Entspannung erhalten, nach der wir gesucht haben. Stattdessen bekommen wir zusätzliche
Arbeit aufgebürdet.
- Ein Kissen werfen oder jemanden damit angreifen, soll andeuten, dass wir bestimmte Gelegenheiten für uns und andere nicht
wahrnehmen. Vielleicht übergehen wir bestimmte Entscheidungen, weil wir sie nicht mehr als lohnenswert erachten. Werfen wir ein altes
Kissen, werden wir schlechte Gewohnheiten loswerden.
- Eine Kissenschlacht im Traum verweist auf einen Scheinkonflikt oder auf das Bedürfnis, Dampf abzulassen. Vielleicht
brauchen wir mentale Unterstützung und konstruktive Kritik. Wir möchten, dass die Leute uns mit etwas Aufregendem wecken, aber nicht so
sehr, dass wir verletzt werden.
- Ein Kissen umarmen bedeutet, dass wir uns einsam fühlen. Vielleicht denken wir darüber nach, mit Leuten zusammen zu sein,
mit denen wir in der Vergangenheit zusammen waren, wie Ex-Freundin oder Ex-Freund.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Hilfe und Unterstützung.
- Kissen sehen: man wird im Beruf und in der Liebe Erfolg haben.
- Kissen kaufen: man fühlt sich ermüdet und möchte faulenzen.
- auf Kissen liegen: verheißt Hilfe in einer schwierigen Lage.
- bequemes Kissen: je bequemer man sich fühlt, desto größer die kommenden Schwierigkeiten.
- auf seidenen Kissen ausruhen: der Komfort wird zu Lasten anderer geht.
- Träumt eine junge Frau davon, Seidenkissen zu nähen, wird sie innerhalb weniger Monate einen Bräutigam gefunden haben.
- Wenn ein Mädchen davon träumt, Kissen für sich selbst herzustellen, bedeutet dies, dass sie einen gut bezahlten Job finden wird.
- Der Traum, in dem Sie ein Kissen mit Stickerei sehen, zeigt, dass Sie eine einflussreiche Person treffen werden, die Ihnen zum gewünschten Erfolg verhelfen wird.
(arab.):
- Kissen sehen: Glück und Behaglichkeit im Hause.
- zerrissenes Kissen: die Ehe wird gestört.
- auf einem Kissen sitzen oder liegen: Mahnung zu mehr Fleiß.
- Kissen mit Daunen füllen: eine Hochzeit wird vorbereitet.
- Kissen mit Roßhaar füllen: die Gesundheit ist angegriffen.
- Kissen frisch überziehen: Einlogierung wird erwartet.
(indisch):
- Kissen sehen: du wirst aus großer Armut gerettet.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
VERWIRRUNG = verwirrt sein,
Hinweis, dass man seine Verwirrung bewußt macht und Schritte unternimmt, sie abzustellen
Verwirrung im Traum zeigt fast immer an, dass man auch in seinem alltäglichen Leben verwirrt ist. Dieses Traumsymbol ist als ein
Hinweis zu deuten, dass man sich seine Verwirrung bewußt macht und damit den ersten Schritt unternimmt, sie auch abstellen zu können.
Da fast jedes Traumsymbol zwei Seiten besitzt und aus der Spannung lebt, die seine Polarität erzeugt, tritt die Verwirrtheit im Traum auch als
Hilfe auf. ...
weiterMORGEN = eine Anfangsphase,
mit neuen Möglichkeiten, die man nicht versäumen darf
Morgen im Traum repräsentiert die Anfangsphase eines Projektes. Morgen steht auch für Energie, Tatkraft, Vitalität und Elan, für
neue Möglichkeiten des Lebens, die man nicht versäumen darf.
Der Morgen, wie auch die Morgendämmerung oder -röte oder der Sonnenaufgang haben im Traum eine positive Bedeutung. Es ist ein
Zeichen dafür, dass etwas Unbewußtes ins Bewußtsein rückt oder etwas Neues entsteht. ...
weiter