joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 182 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 26.11.2010
gab ein Mann im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
fußball
ich habe in meiem traum vom hallenfußball geträumt.anfangs hatte ich kaum tore erziehlt, nach und nach wurden es immer mehr tore, zum schluß schoß schoß ich die tore wie auf dem fliesband.
FUSSBALL = einen Konkurrenzkampf, oder Widersprüche über die Art, wie man etwas handhabt
Fußball im Traum symbolisiert einen Konflikt gegenüber konkurrierenden Arbeitsweisen. Man selbst oder jemand anderes,
befindet sich im Widerspruch, über die Art und Weise wie man etwas handhabt. Auch: Darum streiten, etwas auf eigene Weise zu tun.
Fußball kann eine zu leichtsinnige, nachlässige Lebenseinstellung symbolisieren, die man ändern sollte.
Als die volkstümlichste aller Sportarten verweist dieses Traumsymbol auf Normalität bis hin zur Biederkeit. Auf der anderen Seite verschiebt
es sich heute immer mehr zu einem Symbol großer Geschäftsmacherei. Er ist auch Symbol für spielerischen Kampfgeist oder aggressiven
Spieltrieb. Für Fans vielleicht auch gar kein Symbol, Sie wünschen Ihrem Club den Sieg. Nur geträumt?
Siehe Arena Ball Schiedsrichter Sport Tor
- Wird im Traum Fußball gespielt, so wird sich bei gewissenhafterem Arbeiten beruflicher Erfolg einstellen.
- Ist man dabei nur Zuschauer, wird man bald über ungeahnte Energien verfügen.
- Spielt man selbst, nimmt man in Wirklichkeit eine Sache auf die leichte Schulter, die durchaus ernst ist.
(europ.):
- Fußball: Symbol für Leichtsinn, Sorge darüber, daß man mit der Arbeit nicht fertig wird;
- Fußball spielen und verlieren: man wird seine Arbeit vernachlässigen;
- Fußball spielen und gewinnen oder ein Tor schießen: gutes Zeichen;
- einem Fußballspiel zusehen: bringt Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen;
- sich als Zuschauer sehen: Ungemach, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Freund erwarten;
- Fußballtor: beinhaltet einen Aufschub, jedoch keine Niederlage.
- du bist leichtsinnig und wirst dadurch mißbraucht werden und Schaden erleiden.
- sei nicht so leichtfertig im Leben.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Tor im Traum stellt eine Übergangsphase zu etwas Neuem dar. Man steht am Anfang oder befindet sich vor dem Eingang in eine neue Entwicklungsstufe. Deshalb symbolisiert das Tor auch eine Bewußtseinsveränderung. Tore erscheinen häufig dann, wenn man vor der einsetzenden Geschlechtsreife, der Elternschaft, dem Tod oder sonst einer gewichtigen Veränderung steht. Geht man durch ein Tor hindurch, wird man es überwinden. ... weiter
Schoß im Traum deutet auf den Zustand der Existenz oder des Bewusstseins, in dem wir aufgewachsen sind. Es ist ein Stadium ohne Ich, mit dem Gefühl, das Leben selbst zu sein. Vielleicht hat man Ängste im Zusammenhang mit Geburt oder Sex. Träumt ein Mann vom Schoß einer Frau, wird er von starken geschlechtlichen Begierden geplagt, die er etwas bändigen sollte. Sitzt man auf einem Schoß, hat man zur Zeit ein großes ... weiter
Assoziation: Zerstörung von Aspekten des Selbst. Fragestellung: Was will ich loswerden? Schießen symbolisiert oft einen inneren Konflikt, der durch widerstrebende Eigenschaften oder Ziele entsteht. Hört man Schüsse, kann das wichtige Erkenntnisse und Neuigkeiten ankündigen, die aber oft mit Sorgen und Gefahren verbunden sind. Wenn man selbst schießt, fordert das auf, sich von Sorgen, Kummer und Ärger zu ... weiter