HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.
Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren selbstkritische oder hysterische Gedanken. Wer von Haaren träumt, sollte
deshalb seine geistige Einstellung zu den Dingen in Ordnung bringen, denn oft schildern die Haare den
aktuellen Seelenzustand.
Die Haare haben schon immer bei allen Völkern eine große Bedeutung gehabt. Da das Haar auch nach dem Tod noch wächst, sah man es
als Symbol für Lebenskraft und auch sexuelle Potenz. Haare stehen für die ursprünglichen Kräfte. Sie haben nach Freud als sekundäres
Geschlechtsmerkmal phallische Bedeutung. Weitere Deutungen können sich zum Beispiel noch aus den Symbolen Frisur oder Glatze
ergeben.
Wer unbedingt recht behalten möchte, betreibt auch in seinem Traum "Haarspalterei". Wer fürchtet, einem Problem nicht gewachsen zu
sein, sieht und spricht auch im Traum von "einer haarigen Sache". Streitsüchtige Leute haben "Haare auf den Zähnen". Haar in der Suppe
soll vor Streit und Zwist oder Kleinlichkeit warnen.
Siehe Augenbrauen Bart Blond Brennende_Haare Bürsten Fell Friseur Friseursalon Frisur Glatze Haarausfall Haarbürste Haare_schneiden
Haare_verlieren Haare_waschen Haarnadeln Haarshampoo Kamm Kopf Locke Pelz Perücke Rasieren Rasiermesser Rote_Haare Schere
Zopf
- Gesundes, gepflegtes Haar - besonders wenn es einen starken Glanz hat - zeigt Jugend, Vitalität und ein besonders positives
Selbstbild an. Ist das eigene Haar gepflegt, so entwickelt sich das innere Selbst ähnlich gut.
- Der Traum von einer unbekannten Frau mit schönen Haaren wird oft mit Freundschaft und Glück assoziiert.
- Langes Haar verkörpert bei Frauen Weiblichkeit, vor allem steht es für die Anziehungskraft auf einen Partner. Bei Männern
steht es für Potenz, Freiheit, Kraft und Unabhängigkeit Es kann auch für Sinnlichkeit, aber auch für Überbetonung des Intellekts stehen. Oft
deutet es darauf hin, dass man gut organisiert und konzentriert ist, um Probleme lösen zu können. Lediglich wenn das Haar zu lang ist, so
dass es stört, halten bestimmte Gedanken uns davon ab, uns vorwärts zu bewegen. Vielleicht denken wir zuviel nach, anstatt Maßnahmen
zu ergreifen.
- Kurze Haare können auf verdrängte sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Wenn die Haare extrem kurz sind und man damit
unzufrieden ist, ist solch ein Traum kein gutes Zeichen und oft als finanzielle Warnung zu verstehen.
- Eine starke Behaarung bedeutet, je stärker die Behaarung, desto stärker wird die Tierhaftigkeit und der Trieb hervorgehoben.
Haare auf der Brust und am Bauch können sexuell oder als allgemeines Glück gedeutet werden.
- Haare wachsen sehen bedeutet, wir werden in naher Zukunft eine Entscheidung treffen müssen. Dies könnte auch ein
Zeichen für wachsendes Vertrauen sein. Wenn es ohne Kontrolle völlig chaotisch wächst, weist dieser Traum auf unsere übertriebene
Arroganz und unseren Stolz hin.
- Haar, das in schlechtem Zustand ist, kann auch für geringe Selbstachtung stehen. Hat man das Traumhaar
vernachlässigt, versagt man vielleicht dabei, die inneren Bedürfnisse zu befriedigen. Schmutzige Haare bedeuten Gedanken, Gefühle oder
Einstellungen, die schlecht, korrupt oder abgedroschen geworden sind.
- Schmutziges Haar symbolisiert Ideen, Emotionen oder Einstellungen, die man billigt, obwohl sie nicht sehr positiv oder korrekt
sind. Es steht für Nachlässigkeit, Vergesslichkeit oder Faulheit in wichtigen Dingen wie Familie oder Arbeit.
- Die schmutzigen Haare einer unbekannten Person, die sich im Spiegel betrachtet, sagen einen Konflikt voraus, der Disziplin
und Ausdauer erfordert, um ihn beseitgen zu können.
- Das Träumen von schmutzigen Haaren einer bekannten Person, die sich im Spiegel betrachtet, deutet auf ein kaum zu
erreichendes Ziel, sollte man seinen lässigen Lebensstil nicht ändern.
- Hat man selbst schmutziges Haar, kann ein solcher Traum darauf hinweisen, dass man sich entweder unwürdig fühlt oder
aus irgendeinem Grund glaubt, dass man negativ beurteilt wird.
- Läuse in den Haaren weisen auf Ärger, Frustrationen oder unerwünschte Situationen, mit denen man sich herumschlagen
muss. Ununterbrochen an etwas Ärgerliches denken müssen.
- Frau mit männlicher Behaarung weist oft auf eine maskulin geprägte Gefühlswelt hin, weil vielleicht die Geschlechtsrolle nicht
akzeptiert wird.
- Frauenhaare bei Männern sehen, warnt vor Untreue in einer Liebesbeziehung.
- Haare färben warnt vor Täuschungen und falschen Erwartungen. Ein solcher Traum weist auch darauf hin, dass wir in
Bezug auf unsere Zukunft Ratschläge von jemandem benötigen. Gefärbtes Haar warnt uns vor den Lügnern, die uns umgeben. Denken wir
darüber nach, ob uns jemand manipuliert! Laut alten Traumwörterbüchern weist das Haarefärben im Traum darauf hin, dass wir uns auf
Dinge konzentrieren, die wir nicht mehr beeinflussen können. In solchen Fällen lohnt es sich, darüber nachzudenken, was wir vom Leben
wollen und warum wir uns auf Prioritäten konzentrieren sollten.
- Gelbes Haar repräsentiert einen Denkstil, der von anderen bemerkt wird. Was man denkt oder wie man denkt, ist für andere
offensichtlich. Hat man gelbe Haare gesehen, kann man sich auf zahlreiche Reisen und verschiedene Treffen vorbereiten. Blondes Haar:
Siehe Blond.
- Haare orange zu färben besagt, dass sich unser Vermögen verbessert, insbesondere wenn wir das Haar in einem warmen
und leuchtenden Orange gefärbt haben. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich unser soziales Leben verbessert hat und wir gut mit Menschen
auskommen.
- Schwarze Haare weisen auf Unausgewogenheit im Denken. Sie stehen für bedrückende, schädliche oder hemmungslose
Gedanken. Schwarze Haare können manchmal auch auf eine ängstliche Weltanschaueung hinweisen.
- Weiße Haare symbolisieren ausgewogenes Denken. Wir sind frei von negativem Denken und Vorurteilen. Ungesunde
Überzeugungen werden sofort als solche entlarvt.
- Graue Haare deuten auf Lebenserfahrung oder Ernsthaftigkeit gegenüber dem Leben. Auch: Kritikfähigkeit, Professionalität
oder Weisheit.
- Das Kämmen des Haars von jemand anderem kann anzeigen, dass man schwierige Probleme bald lösen wird. Die eigenen
Haare kämmen kann sich auf eine persönliche Problemlösung beziehen. Hat man im Traum das eigene dichte, glänzende Haar gebürstet,
dann bestätigt einem das Unterbewußtsein damit, dass man im Leben Erfolg hat und gut aussieht. Sorgfältig gekämmtes und frisiertes Haar
deutet auf Eitelkeit oder zu starke sexuelle Selbstdisziplin hin.
- Träume von parfümiertem Haar können mit Arroganz oder Eitelkeit verbunden sein. Hat man sich selbst das Haar parfümiert
oder hat es ein anderer für einem getan
- Hat man im Traum eine Perücke anprobiert, dann scheint man im Wachleben eine etwas prätentiöse Art zu haben, ebenso
wenn man im Traum Haare transplantieren ließ. Andererseits könnte beides bedeuten, dass man seine Jugendlichkeit zurückgewinnen
möchte.
- Haare essen, kann auf eine peinliche Person oder Situation hinweisen, bei der man Ekel- und Schamgefühle empfindet.
- Ein Haar im Essen oder in der Suppe finden, ist das Symbol für eine unerwartete Überraschung, sowohl im negativen als
auch positiven Sinne. Es zeigt, dass wir den Alltag satt haben. Haare in Lebensmitteln symbolisieren extreme Überraschungen. Was auch
immer passiert, gut oder schlecht, es wird plötzlich geschehen, und kann sogar schockierend sein.
- Dauerwellen können zeigen, dass man selbst eifersüchtig ist oder anderen Anlaß zur Eifersucht gibt.
- Schamhaare sehen oder keine Schamhaare haben steht für sexuelle Begierde oder sexuelle Phantasien. Im Traum seine
Schamhaare rasieren, kann Abstinenz oder einen Verlust des sexuellen Interesses reflektieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Haar allgemein:Symbol der Verbundenheit mit dem animalischen Leben; starkes erotisches Symbol, im übertragenen Sinne.
- weich und üppig fallendes Haar: es steht Glück bevor.
- Haare kämmen: verheißt Glück und Reichtum und guten Erwerb; kündet eine nächtliche Reisean.
- Haare färben: man strengt sich für eine Sache an, die bereits verloren ist.
- Haare erbleichen sehen: bedeutet den völligen Verlust des Vermögens.
- die eigenen Haare ergrauen sehen: deutet auf Tod und ansteckende Krankheit in der Familie eines Verwandten oder Freundes.
- graue Haare: bringen Sorgen.
- weiße Haare: bedeuten Ehrenerweisungen und Zufriedenheit; Glück; angenehmen und glücklichen Lebensweg.
- wenn das eigene Haar weiß wird und das Gesicht hübsch und jugendlich bleibt: es steht plötzliches Unglück bevor.
für eine junge Frau bedeutet dies: sie verliert ihren Liebhaber durch eine unvorhergesehene Krankheit
oder einen Unfall; sie wird wegen einer von ihr begangenen Indiskretion in Schwierigkeiten geraten; sie sollte außerdem Vorsicht bei der Auswahl der Bekannten walten lassen.
- schöne schwarze Haare haben: bedeutet gute Gesundheit.
- schwarzes, kurzes und gekräuseltes Haar haben: man geht schlechten Zeiten entgegen.
- erscheint einer Frau ihr Haar schwarz und lockig: sie wird verführt.
- Braune Haare: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere.
- Blonde oder gelbliche Haare: Freude und Lebensglück.
- Eine Frau die goldene Haare trägt: Man erweist sich als tadelloser Liebhaber und als wahrer Frauenfreund.
- fremde Haare tragen: bedeutet Krankheit.
- lange Haare haben: zeigt Leid und Achtung an; auch: für Mann, langes Haar haben: man strebt nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit, moralisch wie sexuell.
- Haare flechten: Man wird eine zerrissene Verbindung wiederherstellen.
- Gut frisiertes Haar: verheißt eine schöne Freundschaft; auch: man ist beruflich auf dem aufsteigenden Ast.
- Unfrisiertes Haar: kündet einen Familienstreit an; Gleichgültigkeit gegenüber der Sexualität.
- Wirres und ungekämmtes Haar: zeigt an, dass das Leben einem zur großen Last wird; die Geschäfte
laufen nicht, und das Ehejoch ist nur unter Qualen zu ertragen.
- Auf den Händen Haare wachsen sehen: ein schlechtes Zeichen.
- als Mann von Haaren bedeckt sein: man gibt sich in einem Maße dem Laster hin, dass man von der
vornehmen Gesellschaft ausgeschlossen wird.
- als Frau von Haaren bedeckt sein: sie taucht in eine eigene Welt ein und beansprucht das Recht,
unabhängig von Moral ausschließlich für ihr Vergnügen zu leben.
- Haare auf der Brust: Glück.
- Haare am Bauch: Gesundheit.
- Haar im Mund haben: kündet ein schreckliches Erlebnis an.
- Einen Mann ohne Haare sehen: bringt Ansehen und Reichtum.
- Eine Frau ohne Haare sehen: bringt Verachtung.
- Haarlocken sehen: Erfolg in der Liebe.
- Mann mit Frauenhaaren: Betrug in der Liebe.
- Als Mann schwarzes lockiges Haar haben: Man wird Menschen durch sein gewinnendes Auftreten hinters Licht führen; man wird Frauen, die einem vertrauen, enttäuschen.
- ein Haar in der Suppe finden: bedeutet Zank.
- Haare von einem Toten: bedeutet Ehrerbietung.
- Haarband oder -kamm: Freude zur Arbeit bringt Glück.
- Haarpomade: man wird großes Ansehen erreichen.
- Blumen im Haar: kündigen Probleme an, die von nahem jedoch weniger bedrohlich sind, als aus der Ferne.
(arab.):
- Träumt jemand, seine Körperhaare seien allzu spärlich geworden oder ausgefallen, wird er in Beruf und Tätigkeit einen Rückschlag erfahren; sind die Haare aber dichter und kräftiger geworden, wird er entsprechend viel Geld verdienen und eine rastlose Geschäftigkeit entfalten.
- feine Haare: du hast gute und hohe Verbindungen.
- grobe Haare: du bist stark und deine Gegner können dir nichts tun.
- kurze Haare: du musst rasch handeln, bevor es zu spät ist.
- lange Haare haben: man wird dir hohe Achtung zollen; man wartet auf dich und dein Kommen; auch: deutet auf eine allzu starke Liebesbindung hin.
- lange Haare sehen: du wirst geachtet und geliebt.
- wohlgekämmte Haare sehen: Freundschaft.
- andere Haare auskämmen: du fügst anderen ohne Willen Kränkungen zu.
- sich kämmen: in geschäftlicher Beziehung guten Erfolg erzielen.
- Haare bürsten: hüte dich vor Lobreden.
- sich leidenschaftlich die Haare kämmen: man wird Widerwärtigkeiten leicht überwinden.
- wohlgekämmte Haare sehen: man kann guten Freunden durchaus vertrauen.
- unordentliche Haare sehen: man wird mit Streit rechnen müssen, der unangenehme Folgen haben kann.
- verwirrte Haare haben: Streit bekommen: Familienzwist, sagt eine Ehrenkränkung voraus.
- weiße Haare: Seelenruhe; Weisheit und Güte; Geduld und Klugheit; auch: man kann von einem Menschen mit diesen Eigenschaften Hilfe erwarten.
- blonde Haare: Sanftmut und Güte; Vitalität und Jugendlichkeit.
- graue Haare: du wirst viel Sorgen und Kummer haben.
- schöne schwarze Haare sehen: du wirst heiß geliebt.
- schöne schwarze Haare haben: gesund sein.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen.
- Haare flechten: du gehst großen Veränderungen in nächster Zukunft entgegen.
- falsche Haare auf dem Kopf haben: für Männer bedeutet es Auszeichnung; für Frauen Kummer und Sorge.
- Haare färben: deine Eitelkeit wird dich lächerlich machen.
- sich Haare färben lassen: man wird einen Freund verlieren.
- schmutzige Haare: du hast keine Tatkraft und dadurch Verluste.
- Haare wachsen sehen: Glück im Geschäft.
- Haare verkaufen: Unglück.
- Haare offen tragen: eine Hochzeit.
- geknotete Haare: langer Ehestand.
- Haare in Locken: Feste feiern.
- Haarreißen haben: Kummer und Sorgen.
- Haare an der Brust: Gesundheit.
- Haare flechten: du wirst eine Verbindung herbeiführen.
- auf der Hand Haare sehen: denke an deine Zukunft.
- Haare verbrennen: du wirst einer unangenehmen Sache entgehen; auch: du willst etwas Unrechtes tun.
- Haare aufgelöst: Kummer und Gram.
(indisch):
- Haare an der Brust sehen: Gesundheit.
- Haare sehen: geachtet und geehrt werden.
- Haare gegen den Willen auf dem Kopf anderer auskämmen: man will dich kränken.
- Haare auf der Hand sehen: denke an deine Zukunft.
- fremde graue Haare: du machst eine traurige Erfahrung.
- schwarze Haare: hüte dich vor Falschheit, die dich umgibt.
- gekämmtes Haar: du kannst dich über deine Freundschaft nicht beklagen.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Symbol: Schönes Haar steht für Gesundheit, dünnes oder ausfallendes Haar für Verlust an Ansehen und soziale Schwierigkeiten. Besonders kunstvoll frisiertes Haar tut dem Träumenden kund, dass sein Sexualleben ihn langweilt.
FEUER = Schwierigkeiten,
starken Gefühlen oder verzehrenden Leidenschaften ausgesetzt sein
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung?
Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen wir verzehrt werden. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde
Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der wir überfordert sind.
Allgemein kann man es als Ausdruck starker Gefühle, verzehrender Leidenschaften, hoher Ideale und elementarer Kraft und Energie
verstehen, die nicht immer ungefährlich sind. Es kann im Traum auf Leidenschaft und Begehren im positiven Sinn und auf Frustration, Zorn,
Verdruß und Destruktivität im negativen Sinn hinweisen. Die genaue Bedeutung ergibt sich im Einzelfall aus den Begleitumständen des
Traums, wobei unter anderem die folgenden individuellen Vorgänge zu beachten sind:
Es ist bedeutsam, ob wir vom Feuer träumen oder von einem Brand. Feuer- oder Brandträume können manchmal auch unsere Sorgen über
den Brandschutz verdeutlichen. Sie kommen häufig bei Menschen vor, die ein Feuertrauma erlebt haben.
Feuer tritt als vieldeutiges Symbol in verschiedenen Zusammenhängen in den wichtigsten Träumen auf. Es ist ein archetypisches Bild des
Geistes und der Liebe. Ganz allgemein stehen diese Traumbilder für die psychische Energie. Die genaue Deutung hängt davon ab, ob das
Feuer unter Kontrolle ist.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert eine Feuertaufe ein neues Bewußtsein spiritueller Macht und Transformation.
Siehe Brand Brennen brennendes_Haus Explosion Fegefeuer Feuersbrunst Feuerstelle Feuerzeug Flamme Funken Glut Hitze Licht Ofen
Rauch Verbrennen
- Sehen wir vor allem die Flamme des Feuers, so sind wir uns der Energie, die erzeugt wird, bewußt. Große Nähe zu den
Flammen, deutet auf extreme Gefühle hin.
- Steht die Hitze des Feuers im Vordergrund, so nehmen wir starke Gefühle eines Menschen wahr. Die besonders starke Hitze
eines Feuers, kann die direkte Darstellung unseres emotionalen Ichs repräsentieren.
- Das Errichten eines Feuers, besonders wenn uns jemand hilft, kann eine romantische Verbindung vorhersagen. Haben wir
unseren Helfer erkannt, oder war es ein Unbekannter? Konntn wir zusammen das Feuer unter Kontrolle halten?
- Wo das Feuer helleuchtend drinnen oder draußen brennt, wird Neues entstehen, können Ideen verwirklicht werden.
- Loderndes Feuer ist einem körperlichen Höhepunkt gleichzusetzen {"in Liebe entflammt sein"}.
- Von einem aggressiven Feuer zu träumen, das anscheinend auch noch lebendig ist, symbolisiert, wie schrecklich eine
Angelegenheit sich anfühlen muss, die darauf aus ist, jemanden absichtlich zu zerstören.
- Ist das Feuer im Traum allerdings nicht einzudämmen, breitet sich aus und ist vor allem zerstörerisch, so liegt darin immer eine
Gefahr. Dieser Traum könnte der Hinweis auf eine sexuelle Abhängigkeit, eine ungesunde und verzehrende Leidenschaft oder allzu
fanatische Idee sein. Im Traum kann Feuer nicht nur sexuelle Bedeutung haben, ist aber dennoch auf erotische Auslöserreize
zurückzuführen.
- Feuer im Freien kann für starke Gefühle stehen, die wir selbst empfinden oder uns von anderen entgegengebracht
werden. Wo es uns zur Freude gen Himmel lodert, lassen sich brennende Probleme lösen.
- Wenn das Feuer brennt, ohne Funken zu sprühen, sind wir möglicherweise in guter körperlicher und geistiger Verfassung.
- Ein bescheidenes Feuer, das sicher im Kamin brennt, kann Gefühle der Zufriedenheit mit dem persönlichen Leben
symbolisieren.
- Um ein Feuer tanzen kündigt oft freudige Ereignisse vor allem in Gefühlsbeziehungen an.
- Sehen wir andere Menschen am oder im Feuer, kann das davor warnen, sie für unsere Zwecke zu mißbrauchen.
- Angst vor dem Feuer bedeutet Angst vor der absoluten Hingabe.
- Freude am Feuer weist auf den Wunsch nach der absoluten Hingabe.
- Hat man das Feuer nur von weitem gesehen, scheinen die Gefühle nur schwer faßbar zu sein.
- Feuer in einem Haus deutet oft auf grundlegende Veränderungen im Leben hin, die bei hellen Flammen günstig, bei dunklem
Rauch ungünstig ausfallen werden.
- Das brennende Herdfeuer zeigt oft an, dass wir uns nach stillen Familienglück sehnen, kann aber auch Wohlstand und Erfolg
ankündigen. Am Herd läßt es uns Wärme und Geborgenheit verspüren.
- Wird das Feuer gelöscht, kann dies die Unterdrückung körperlicher oder emotionaler Energie bedeuten. Es ist auch wichtig
festzustellen, wer im Traum anwesend war. Halfen Familie, Freunde oder Arbeitskollegen bei der Bekämpfung des Feuers?
- Die Fähigkeit ein Traumfeuer schnell zu löschen, kann die Kraft darstellen, Gegner bei aktuellen Herausforderungen zu
schlagen. Wir denken darüber nach, wie wir das Feuer gelöscht haben. Haben wir irgendeine Ausrüstung benutzt?
Wie hoch schlugen die Flammen, bevor wir sie löschen konnten?
- Beim Löschen helfen zeigt, dass wir gerade intensive Gefühle verarbeiten.
- Das Feuer mit dem Urin-Strahl löschen, läßt häufig auf Ablehnung einer Botschaft, oder der Ansichten bzw. Moralbegriffe
einer anderen Person schließen. Diese Methode, die Verbreitung einer Nachricht zu verhindern, wirkt im Traum gewalttätig und taktlos.
- Erlischt das Feuer, so könnte das auf die Vereitelung, das Auslöschen mancher unserer Pläne hinweisen.
Ein erloschenes Feuer kann sich auf die Gesundheit beziehen, die vielleicht durch eine drohende Krankheit gefährdet ist; auch erloschene
Gefühle und Hoffnungen oder die Tilgung einer Schuld können darin zum Ausdruck kommen.
- Erloschenes Herdfeuer wird in alten Traumbüchern als Warnung vor familiären Problemen oder Krankheiten verstanden.
- Steht die Ernte in Flammen, wird dies traditionell als Zeichen einer drohenden Hungersnot oder eines Todes gedeutet. Für
den städtischen Träumer können solche Träume bedeuten, dass magere Zeiten bevorstehen.
- Ein Bergfeuer steht wie ein Leuchtfeuer für eine öffentliche Kundgebung. Es ist ziemlich sicher ein Symbol für
Kommunikation. Welche Botschaft müssen wir mitteilen? Könnte andererseits jemand versuchen uns gewaltsam mit einer Botschaft zu
beeindrucken, die wir ablehnen?
- Wenn im Traum Feuer und Wasser miteinander in Verbindung stehen ist der Bezug fast immer ein emotionaler: z.B. könnte
das Löschen von Feuer mit Wasser bedeuten, dass physische Energie durch kühles Denken gebändigt wird.
- Feuer und Eis deutet darauf hin, dass alle Arten von Hindernissen in unser Leben treten. Wir werden in naher Zukunft viele
Höhen und Tiefen mit Geschäftsverlust, Krankheit und verminderter Vitalität erleben. Achten wir sowohl auf unseren Körper als auch auf
unseren Geist, um den nächsten Lebensabschnitt zu überstehen.
- Im Traum durchs Feuer gehen, kann als Symbol einer Prüfung, im Sinne von Reinheit und Reife verstanden werden.
- Wenn wir in unseren Träumen einen Feuerball sehen, der durch den Himmel fliegt oder unter anderen Umständen erscheint,
weist dies auf die Symbolik der Transformation, die uns daran erinnert, dass weitreichende Veränderungen in unserem Leben stattfinden
werden. Es kann aber auch etwas Dramatisches bedeuten, wie Zerstörung oder sogar Wutausbrüche.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eines der wichtigsten Symbole, Feuer ist je nach Situation zerstörend, anregend, wärmend, insofern gut oder beunruhigend; Hausbrände sind immer zu beachten, weil ein Haus als Person zu betrachten ist; oft Warntraum oder Liquidierung vergangener Dinge.
- Feuer das Symbol der Häuslichkeit und des friedlichen Familienlebens; auch: günstig, wenn man darin nicht verbrennt.
- freudige Gefühle beim Anblick von Feuer: zeugen den Wunsch nach grenzenloser Hingabe.
- Angst vor dem Feuer haben: bedeutet Angst vor der absoluten Hingabe.
- für Seefahrer und Reisende: bringt Feuer anhaltenden Wohlstand.
- große Feuersbrunst: bedeutet für Matrosen eine günstige und sichere Reise, für Literaten Erfolg und Auszeichnungen sowie unbegrenzten Erfolg für Geschäftsleute.
- Feuererscheinungen: weisen hin auf Enthüllungen eines Verbrechens und auf Heilung eines Kranken.
- im freien Felde ein Feuer machen oder sehen: man wird eine schöne Freundschaft schließen.
- ein Feuer entzünden: viele angenehme Überraschungen erwarten Sie; entfernte Freunde werden Sie besuchen, verheißt treue Liebe;
- hellbrennendes Feuer: bedeutet Freude und Liebe in der Familie.
- ein großes Feuer ohne Rauch sehen: man sollte seine Leidenschaften etwas zügeln.
- Feuer mit Rauch: kündigt Ärger und Unheil an.
- kleines Feuer, das keinen Schaden anrichtet: unwichtige Neuigkeiten erwarten.
- erlöschendes Feuer: bringt Trauer.
- ein Feuer selbst auslöschen: eine Hoffnung wird zerstört.
- um ein Feuer tanzen oder andere tanzen sehen: kündet einen fröhlichen Ausflug an.
- in ein Feuer geraten: bringt großen Schaden.
- in einem Feuer Verbrennungen erleiden: Verschlechterungen der Umstände.
- Feuer im Ofen oder Herd sehen: Aussicht auf Kinder oder viel Freude durch solche.
- im Ofen oder Herd auslöschen: bedeutet eine ernste Erkrankung.
- Feuer aus der Luft fallen sehen: bedeutet Unannehmlichkeiten.
- brennt das Zuhause: verheißt einen liebenden Partner, gehorsame Kinder und umsichtige Angestellte.
- träumt ein Geschäftsmann, dass sein Geschäft brennt und er zusieht: im Geschäftsleben einen großen Durchbruch und einträgliche Gewinne haben; bekämpft er das Feuer, ohne sich zu verbrennen: ist er über die Führung seines Geschäftes sehr besorgt; sieht er die Ruinen seines Laden nach einem Feuer: bedeutet Unglück; er will bereits seine Bemühungen, ein großes Vermögen und ausgezeichnete Geschäftsergebnisse zu erzielen, aufgeben, als unvorhergesehenes Glück eintritt.
(arab.):
- Dem Feuer kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, es ist nämlich Symbol der Götter.
- Feuer oder Brandstätte sehen oder betreten: in Mißhelligkeiten geraten.
- Feuer anzünden: du wirst nach langem Werben Liebe erringen, man wird eine neue Freundschaft knüpfen.
- Feuer legen: dein Tun ist gefährlich und bringt dich um den Erfolg.
- hellbrennendes Feuer selbst anzünden: ohne es zu ahnen, von einer Person still geliebt werden.
- leuchtendes Feuer sehen: ungetrübte Freude; die Schwierigkeiten hören auf; Erfolg; Zeichen der Läuterung
- sehr großes Feuer ohne Rauch sehen: man sollte lernen, seine Leidenschaften zu zügeln.
- Feuer mit sehr viel Rauch: ein unglückliches Mißverständnis, böses Zeichen, enthält die Ahnung vom drohenden Unheil.
- Feuer mit Rauch: Liebe mit Verdruß, deine Absichten werden vereitelt.
- Feuer auslöschen: durch die Verhältnisse gezwungen werden, sein Vorhaben aufzugeben, eine Hoffnung zerrinnt.
- ins Feuer hineinblasen: Uneinigkeit hervorrufen.
- ins Feuer hineinfallen: ein schlimmer Unglücksfall.
- durch Feuer Schaden leiden: Mißmut.
- Feuer in deinem Herd oder Ofen sehen: Kindersegen.
- erlöschendes Herdfeuer: es steht Armut und Not bevor.
- stark loderndes Herdfeuer mit viel Rauch: Unheil oder ein Mißverständnis wird viel Ärger und gesellschaftliche Probleme mit sich bringen.
- einen Feuerball am Himmel sehen: eine Feindschaft bringt schwere Sorgen.
- Feuer vom Himmel fallen sehen: du musst Unrecht erdulden.
- über Feuer weglaufen: Befreiung von einer drückenden Last.
(pers. ) :
- Eine Erläuterung dieses Bildes hängt weitgehend von den übrigen Zeichen ab, die im selben Traum auftreten. Allgemein gilt Feuer als Omen für Reinigung, Genesung und Entschlackung, doch ist mit unangenehmen Zufällen und/oder Schicksalsschlägen zu rechnen, wenn es zerstörerische Ausmaße annimmt. Prinzipiell will das Symbol den Träumenden dazu ermahnen, die ehernen Gesetze des Lebens nicht gering zu schätzen. Auf jeden Fall sollte der Träumende sich bewußt sein, dass er sich in einer Lebensphase befindet, wo er nicht vorsichtig genug sein kann.
(indisch):
- Feuer im Ofen: deine Kinder sind nicht unter bester Aufsicht.
- ein Feuer auslöschen: du wirst dir selbst Schaden zufügen.
- Bei einem Feuer Schaden erleiden: du bist mißmutig.
- Feuer hell brennen sehen: du wirst geliebt.
- Feuer im Herd: deine Kinder müssen besser erzogen werden.
SPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterLOESCHEN = physische Energie,
die durch kühles Denken gebändigt wird
Löschen im Traum von Feuer mit Wasser bedeutet, dass physische Energie durch kühles Denken gebändigt wird. Wenn im
Traum Feuer und Wasser miteinander in Verbindung stehen ist der Bezug fast immer ein emotionaler:
Wer im Traum einen Brand löscht, kann sich im Wachleben gerade noch aus einer unglücklichen Lage befreien.
Schon in der Antike glaubte man, dass man einem Mitmenschen schweren Schaden zufüge, wenn man ihm ...
weiter