- Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität darstellen, aber auch Unternehmergeist und emotionale Stabilität. Auch das
Bedürfnis, zu beweisen, eine vertrauenswürdige Person zu sein, kommt darin zum Ausdruck. Autofahren steht für Freiheit, Reife und
Eigenständigkeit.
- Selbst ein Fahrzeug fahren, deutet an, dass wir alles, wofür wir uns entschieden haben, unter Kontrolle haben. Wobei das
Fahrzeug das Mittel darstellt, mit dem wir unsere Pläne und Ziele zu erreichen versuchen.
- Haben wir im Traum einen schlechten Fahrstil, obwohl wir im wachen Leben ein guter Fahrer sind, steht uns eine Zeit der
Verwirrung und des Mangels an Vertrauen in die eigene Kraft bevor. Möglicherweise fühlen wir uns vorübergehend überfordert oder müde.
- Sind wir beim Autofahren betrunken, werden wir in Bälde wahrscheinlich auf einige unglückliche Umstände stoßen.
- Von jemand anderem gefahren werden, bezieht sich auf unser Bedürfnis, von jemand anderem zu lernen. Es kann auch sein,
dass unser Umfeld unsere wahren Werte noch nicht zu schätzen weiß. So kann es auch sein, dass wir zunächst erst Erfahrungen sammeln
müssen, bevor wir eine wichtige Mission durchführen können.
- Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen; oder dass wir
uns auf dem Weg in die Regression {Zurückfallen in kindliches Verhalten} befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort
des Schattens.
- Beim Fahren nach hinten schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere
Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsschauen beachten wir
diese Seite bewußt. Oder wir sollten dies tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fahren zeigt einen Besuch an; weist auf angenehme Stunde hin;
- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid;
- im Wagen fahren: Mißhelligkeiten;
- in einem eleganten Wagen fahren: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten;
- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz;
man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun;
- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen; ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben;
- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden; einem Mann kündigt dieser Traum an, dass er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt; bei einer
Frau bedeutet er, dass sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat.
(arab.):
- fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage.
- mit einem Auto fahren: du wirst im Spiel gewinnen.
- mit dem Rad fahren: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg.
- mit Pferdewagen fahren: man kommt dir zu gratulieren; große Ehre.
- in einem Wagen fahren auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen.
- fahren und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall.
- auf einer Fahrt über den Fluß fahren: deine eigene Klugheit wird dich schützen.
- mit dem Schiff fahren: eine große Reise steht vor dir.
(indisch):
- fahren in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran.
- in der Post-Kutsche oder mit dem Bus fahren: unfreiwilliger Reiseaufenthalt.
- Kutsche mit mehreren Pferden fahren: Reichtum.
- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht.
- beim Fahren umgeworfen werden: Unzufriedenheit.
- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
SOMMER = Energie und Tatkraft,
die für gute Stimmung und Optimismus sorgt
Assoziation: Gute Laune. Optimismus;
Fragestellung: Worauf freue ich mich ganz besonders?
Sommer im Traum verweist darauf, dass eine gute Zeit im Leben angebrochen ist. Man ist guter Stimmung und voller
Optimismus.Es kann auch bald an der Zeit sein, die Ernte jener Projekte einzufahren, die sich gut entwickelt haben, und sich ein wenig Ruhe
zu gönnen. Sommer steht für Energie, Tatkraft und persönliche Reife, im ...
weiterKABRIO = Unabhängigkeit und grenzenlose Freiheit,
unter komfortablen Bedingungen
Kabrio im Traum bedeutet, dass man sein Leben in vollen Zügen genießt, und es nichts gibt, was unseren Plänen in die Quere
kommen könnte. Man ist die ganze Zeit über in der Lage, die volle Kontrolle über sein Leben auszuüben. Vielleicht ist man selbst Chef oder
Anführer. Jedenfalls immer ein naheliegendes Symbol für Unabhängigkeit und "grenzenlose Freiheit" - unter komfortablen Bedingungen.
Ein schwarzes oder rotes ...
weiter