MUMIE = einen Entwicklungsstillstand,
anderen in fortlebender Erinnerung bleiben wollen
Assoziation: Ehrfurcht vor der Vergangenheit; alte Weisheit.
Fragestellung: Was möchte ich bewahren oder in Erinnerung behalten? Was dauert in mir fort?
Mumie im Traum steht für eine konservative Persönlichkeit, die sich der Entwicklung verschließt, aus Erfahrungen keine
Konsequenzen zieht und deshalb Konflikte und Probleme heraufbeschwört. Im Traumbild der Mumie drückt sich also unser Wunsch aus,
etwas für uns Wichtiges festzuhalten, beispielsweise ein Gefühl oder eine momentane Situation. Dies gelingt allerdings niemals, weil das
Leben ständig vorangeht und immer wieder Veränderungen mit sich bringt.
Die sprachliche Verbindung zwischen Mumie und Mutter ist offensichtlich. In mancherlei Hinsicht muss unsere Mutter oder unsere Beziehung
zu ihr "sterben", damit wir uns entwickeln und überleben können. Sie kann aber auch einen Aspekt darstellen, der für seine
Errungenschaften oder überragenden Leistungen in Erinnerung bleibt. Oder sie ist ein Symbol für unsere Gefühle zu einem Verstorbenen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt die Mumie im Traum die unbeugsame Mutter und die Selbsterhaltung dar.
Siehe Ägypten Grab Katakombe Leiche Puppe Pyramide Sarg Tod Vampir Zombie
- Eine Mumie sehen bedeutet, dass wir viel bereuen werden und viele Ängste haben. Vielleicht sorgen wir uns darber, Fehler
zu begehen. Oder wir haben Fehler gemacht, die jetzt in die Gegenwart übergreifen. Die Mumie im Traum stellt oft auch die Tatsache dar,
dass einige erschreckende Dinge an die Oberfläche kommen, schmutzige Tatsachen, von denen wir dachten, wir hätten sie begraben, aber
so ist es überhaupt nicht.
- Eine ägyptische Mumie symbolisiert den Tod; aber auch die Tatsache, dass der einbalsamierte Körper nach dem Tod
erhalten bleibt und nicht in Vergessenheit geraten kann. Damit steht die ägyptische Mumie für das Leben nach dem Tod.
- Von einer lebenden Mumie zu träumen, die uns jagt oder berührt, stellt die Angst dar, niemandem in Erinnerung zu bleiben.
Wir sind darüber geschockt, noch nie in unserem Leben etwas Bedeutendes oder Wichtiges getan zu haben.
- Wenn uns eine Mumie berührt, ist das überhaupt kein gutes Zeichen, weil es uns nur Ärger, Schwierigkeiten, Hindernisse
und viele Auseinandersetzungen bringen wird. Auch weil andere unsere Fehler sehen werden, oder jemand unser wahres Gesicht entdeckt.
- Selbst eine Mumie sein oder feststellen, dass wir mumifiziert sind bedeutet, dass wir uns in unseren alten Berufen verlieren,
und nichts Neues akzeptieren möchten. Wir sind die Art von Person, die sich überhaupt nicht weiterentwickeln möchte. Wir leben lieber in
der Vergangenheit. Sowohl Evolution als auch Fortschritt kommen in unseren überholten Prinzipien nicht vor.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von einer Mumie träumen: deutet auf ein langes Leben hin; Erfolg;
- sich vor einer Mumie fürchten: Glück;
- Mumie sehen: eine längst vergessen geglaubte unbedeutende Geschichte aus früheren Zeiten wird wieder aufgerollt.
(arab.):
- ein alter Schmerz trübt noch immer dein Glück; Du hängst an längst Vergangenem. Das ist schlecht. Richte deine Augen in die Zukunft.
- Mumiensarg: du wirst lange Leben und Glück haben.
- Nach altägyptischer Auslegung bescheren Mumien dem Träumer ein langes Leben.
TOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHERZ = bedingungslose Liebe,
für andere Menschen Zuneigung empfinden
Assoziation: Andere Menschen lieben können.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mich der Liebe hinzugeben?
Herz im Traum stellt die Fähigkeit dar, für andere Leute zu sorgen oder zu lieben. Es ist das Symbol für bedingungslose Liebe,
Verständnis und warme Gefühle. Nicht selten steht es auch für Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgeht. Die individuelle
Bedeutung kann sich aus folgenden ...
weiterKLOPFEN = zu viel Aufmerksamkeit,
im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen wollen
Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss.
Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man
äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten.
Lassen wir uns diese nicht entgehen. ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterREISE = stetigen Fortschritt,
wissen was man will, wohin es geht, und wie man darauf zu arbeitet
Assoziation: Übergang von einer Lebensart oder Verhaltensweise zu einer anderen.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Wohin will ich gelangen?
Reise im Traum kann den aktuellen Fortschritt eines langjährigen Projektes darstellen. Oder sie versinnbildlicht die Reifung der
Persönlichkeit. Wir spüren, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Jedenfalls haben
Reisen ...
weiterGEISTER = innerlich verwirrt sein,
falschen Hoffnungen und unrealistischen Erwartungen anhängen
Assoziation: Spiritueller, manchmal gefürchteter Aspekt des Selbst, Erinnerung.
Fragestellung: Was holt mich immer wieder ein?
Geister im Traum können das Bewußtsein, die Antriebe, Neigungen und Ziele eines Menschen verkörpern. Ganz tief im Inneren
haben alle Menschen Angst vor dem Tod. Zum Teil steht er auch für eine Entwicklung, die bereits in Gang gekommen, aber noch nicht voll
bewußt geworden ist. Zuweilen ...
weiterVERLASSEN = das Gefühl,
nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit?
Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau
wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ...
weiter