JAPAN = eine Gereiztheit,
die empfindlich auf Unstimmigkeiten reagiert
Japan im Traum weist auf eine Einstellung hin, die gereizt auf Unstimmigkeiten reagiert. Es macht uns nervös, wenn bestimmte
Dinge sich nicht an ihrem gewohnen Platz befinden oder etwas nicht so funktioniert wie es eigentlich sollte. Wir wollen weder Probleme noch
irgendwelche Missverständnisse oder fürchten uns davor, dass etwas schief gehen könnte.
Vielleicht müssen wir uns gezwungenermaßen um etwas kümmern, das die ganze Zeit über perfektt sein muss. Auch: Angst vor Menschen
haben, die uns für das, was wir getan haben, bewundern oder liebgewonnen haben; Angst vor wiederaufflammenden oder sich
verschlechternden Krankheiten haben.
Siehe Asien China Indien Nordkorea Russland
- Japanische Menschen zeigen unsere Einstellung, bei der alles in Ordnung sein muss. Auf keinen Fall mögen wir etwas, das
gefährlich oder schmutzig sein könnte.
- Die Stadt Tokio bedeutet eine Annäherung mit Menschen, denen es sehr wichtig ist, dass Probleme bereits perfekt
gemeistert wurden. Wir sind sehr bedacht und vorsichtig, wenn es darum geht, Menschen zu beleidigen, uns selbst in Verlegenheit zu
bringen oder Probleme zu erschaffen. Wir wollen im Umgang mit unseren Mitmenschen jeglichen Problemen und Missverständnissen aus
dem Weg gehen.
- Sushi essen, weist auf eine Angelegenheit, in der wir selbst oder sonst jemand etwas tun muss, weil es gut ist. Es kann auch
unsere Freude an etwas darstellen, das wir für zu bedeutend halten, um es aufzugeben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nach Japan reisen: Zeichen von Tapferkeit;
- einen Japaner sehen: man ist von schlauen Menschen umgeben, die einem nicht wohlgesinnt sind.
(arab.):
- Japan: auf freundliche Ablehnung stoßen.
ALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterHARMONIE = zu inneren Harmonie fähig sein,
weil man eine bestimmte Geistesklarheit erreicht hat
Harmonie im Traum tritt besonders dann auf, wenn man eine bestimmte Geistesklarheit erreicht hat. Solche Träume zeigen uns,
zu welcher inneren Harmonie wir fähig sind.
Siehe Farben Freude Gesundheit Glück Kunst Musik Schönheit
JUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterSUESSIGKEIT = Genuss oder Maßlosigkeit,
sich auf einen besonderen Hochgenuß freuen
Assoziation: Genuss oder Maßlosigkeit.
Fragestellung: Bekomme ich, was mir wichtig ist?
Süßigkeiten im Traum stehen für etwas, das man für gut erachtet. Man freut sich auf einen besonderen Hochgenuß oder hat
eine angenehmes Erlebnis. Sie können auch für Zukunftsplände stehen, auf die man sich besonders freut. Gelegentlich läßt dieses
Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter