BRAUT = das Streben nach Vereinigung,
von integrierten und nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen
Assoziation: Weibliche Empfänglichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu empfangen bereit?
Die Braut im Traum steht für das Streben nach der Vereinigung der integrierten mit den nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen,
dem allgemeinen Verlangen, nach einem Ausgleich der innerlichen und äußerlichen Diskrepanzen. Mit diesem Traumbild kann aber auch der
Wunsch nach einem Kräfteausgleich angezeigt werden. Braut, Bräutigam sind trivial manchmal als das Bedürfnis nach einer Ehe oder
Partnerschaft zu verstehen, das vielleicht unterdrückt wird. Oft stehen dahinter aber symbolische Bedeutungen.
Gegensätze und Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit werden sich miteinander zu etwas Neuem verbinden und verlieren dabei ihren
zwiespältigen Charakter. Bewußtsein und Verstand werden sich durch bessere Selbsterkenntnis mit dem Unbewußten und den Gefühlen zu
einer harmonischeren, ausgeglicheneren und reifen Persönlichkeit verbinden. Zuweilen kommen auch religiöse Bedürfnisse oder der
Wunsch nach transzendentalen Erfahrungen jenseits von Verstand und Logik darin zum Vorschein {Bräutigam kann zum Beispiel auch als
Symbol für Christus oder Geist und die Braut für die Jungfrau Maria stehen}.
Die Braut trägt ein weißes Kleid, die Farbe der Unschuld, Reinheit und des Glücks, aber auch der Enthaltsamkeit und in gewissem Sinne
ebenso die der Gefühlskälte. Wenn die Braut eine andere Farbe trug, achte man auf deren Bedeutung.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Braut für das spirituelle Bedürfnis nach Liebe, die Erkenntnis der Liebe, Empfänglichkeit und Fruchtbarkeit.
Siehe Bräutigam Brautkleid Brautschleier Brautschuhe Ehe Ehefrau Ehering Hochzeit Ring Schleier Verlobung Weiß
- Im Traum eines Mannes symbolisiert die Braut seine Auffassung von den weiblich, unschuldigen Teilen in seinem Inneren. Mit
der eigenen Braut im Traum zu schlafen bedeutet für den Mann ein Abenteuer, bei dem er ein Tabu bricht. Wer mit einer Fremden im
Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen.
- Handelt der Traum von einer Hochzeit - insbesondere wenn es sich um unsere eigene handelt, dann ist dies ein Hinweis auf
die Integration von Gefühl und Realität. Er ist aber auch ein häufiger Traum junger Männer, die auf einen speziellen Frauentyp fixiert sind und
diese "Traumfrau" in allen suchen.
- Sieht sich eine Frau im Traum als Braut, dann drückt sich darin der Versuch aus, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung
mit dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit in Einklang zu bringen. Man muß den Wandel der Verantwortlichkeit verstehen lernen. Sieht man
einen Bräutigam möchte man mit der männlichen Seite ihrer Persönlichkeit Kontakt aufnehmen. Manchmal kann der Traum auch
Liebesglück beinhalten, vor dem man aber zurückschreckt, weil irgend etwas in ihrem Leben dagegenspricht. Nur manchmal ist es eine Art
Wunscherfüllung, wenn man eine Braut zum Altar führt oder selbst als Braut ins Traumbild tritt.
- Wenn Braut oder Bräutigam der gegenwärtige Partner war, braucht man vielleicht eine neue Bestätigung seiner Liebe.
- Ist die Braut im Traum glücklich, symbolisiert sie ein glückliches Familienleben und eine gute Partnerschaft.
- Ist die Braut aber häßlich oder unglücklich, zeigt der Traum in diesem Bild Partnerschafts- oder Familienkonflikte an. Es kann
aber auch manchmal die Warnung vor einer unerwünschten Schwangerschaft ausdrücken.
- Ein Traum mit einem Hochzeitspaar kann der Wunsch nach Erfüllung sein, besonders dann wenn man selbst Braut oder
Bräutigam war.
- Wenn Braut und Bräutigam in die Flitterwochen fahren, kann das die Vorahnung eines bevorstehenden freudigen Ereignisses
darstellen.
- Der Traum von einer Hochzeit kann die Hingabe in einer gegenwärtigen Beziehung zeigen und den Wunsch ausdrücken,
dass sie halten möge. Der Traum kann aber auch die Angst vor einer Bindung anzeigen. Man erwäge den emotionalen Zustand der Braut
und des Bräutigams im Traum. Strahlte sie vor Freude und war aufgeregt oder ängstlich und unglücklich
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Braut im Brautschmuck sehen: viel Freude und Glück.
- für unverlobte Frau sich selbst als Braut sehen: zeigt baldige Verlobung an,- Verbesserung der eigenen Situation.
- für verlobte Frau sich als Braut sehen: Traum des Gegenteils! Die Verlobung wird gelöst werden, eine erhoffte Heirat wird nicht stattfinden.
- (für Männer) eine Braut umarmen: eine Warnung vor leichtsinnigen Liebesabenteuern.
- eine Braut küssen: glückliche Versöhnung mit Freunden.
- küßt eine Braut andere Personen: viele Freunde und Lebensfreude haben.
- küßt eine Braut Sie selbst: sich guter Gesundheit erfreuen, und Ihr Schatz wird unerwartet ein Vermögen erben.
- eine Braut küssen und zu empfinden, daß Sie sorgenvoll und krank aussehe: mit dem eigenen Erfolg und der Handlungsweise Ihrer Freunde zufrieden sein.
- Ist eine Braut gleichgültig gegenüber ihrem Mann, werden viele unglückliche Umstände ihre Lebensfreude trüben.
- Ist eine junge Frau eine Braut und besorgt sie freudig Ihre Brauttoilette, wird Sie in kürze eine Erbschaft machen, die ihr außerordentlich große Freude bereitet. Empfindet sie kein Vergnügen dabei, werden Ihre Erwartungen enttäuscht.
- eine Brautkutsche sehen: bringt viel Glück und Erfolg in der nächsten Zeit.
(arab.):
- Braut oder Bräutigam sehen: gute Vorbedeutung, Seelenfrieden; kündigt ein erfreuliches Ereignis an.
- für Frau die sich als Braut erblickt oder einen Brautschleier sieht: ihre Hoffnungen dürften sich erfüllen.
- für Mann eine fremde Braut umarmen: man sollte sich vor Liebesabenteuern hüten.
- die eigene Braut umarmen: Seelenruhe, auch Treue.
- Braut küssen: es kommt eine sehr glückliche Zeit der Liebe.
- Braut zum Altar gehen sehen: glückliche Zeiten.
- Braut zum Altar führen: Erfüllung eines Wunsches.
- mit einer Braut tanzen: baldige Ehe.
- die eigene Braut tot sehen: lange glückliche Ehe.
- Braut laufen sehen: bedeutet den Tod (symbolischer Gegensatz!)
- eine Brautkutsche sehen: bringt viel Glück und Erfolg in der nächsten Zeit.
(persisch):
- Eine Braut ist ein gutes Omen: Kleine Freuden, entweder erotischer oder finanzieller Art, sind zu erwarten.
- Eine Braut zu küssen und/oder von ihr geküßt zu werden weist entweder auf eine kleine Erbschaft oder ein unvergeßliches amouröses Erlebnis hin.
(indisch):
- Braut sehen: eine Todesnachricht wird ins Haus kommen.
- Braut zum Altar führen: lange Sehnsucht wird erfüllt.
- Braut tot sehen: du wirst glücklich und zufrieden sein.
EHERING = dauerhafte Verbindung und Versprechen,
völlige, alles umschließende Liebe
Ehering im Traum symbolisiert eine dauerhafte Verbindung und ein Versprechen. Ursprünglich war der Ehering ein Symbol
völliger, alles umschließender Liebe. Seine Form ist vollkommen, sie hat keinen Anfang und kein Ende. Als Traumbild schafft er eine
Verbindung zur Ewigkeit.
Im Menschen lebt das Bedürfnis, Gelübde abzulegen, Versprechen zu machen und diese symbolisch darzustellen. Der Ehering, getragen an
dem Finger, der mit dem Herzen assoziiert wird - dem vierten Finger der rechten Hand; ist ein solches Symbol.
Spirituell: Ein Ehering symbolisiert die bindende Hingabe, die ewige Liebe bedeutet.
Siehe Diamant Ehe Gold Hochzeit Liebe Ring Trauring Verlobung
- Findet man einen Ehering, heißt dies möglicherweise, dass sich eine Beziehung anbahnt, die in einer Ehe münden könnte.
- Handelt der Traum von einem Ehering, der an einem anderen Finger steckt, so kann dies ein Hinweis dafür sein, dass das
Versprechen keine Geltung hat oder dass man den Ehering als Einschränkung empfindet.
- Vom Verlust des Eheringes zu träumen bedeutet selten Gutes. Die Beziehung könnte auf eine Trennung zusteuern. Der
geträumte Verlust des Eheringes kann auf Eheprobleme verweisen.
- Hat man des Ehering mit eigenen Händen zerbrochen, sagt eine solche Verschwörung eine Krankheit des Ehepartners
voraus. Das Tragen eines zerbrochenen Rings als Kette um den Hals, bedeutet, dass man trotz aller Probleme und Schwierigkeiten nicht die
Hoffnung auf ein günstiges Ende verlieren sollte. Hat man den Verlobungsring zerbrochen, steht dieses Bild für ernsthafte Streitigkeiten und
Missverständnisse zwischen Liebenden oder Ehepartnern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ehering abnehmen: eine endgültige Trennung.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterHEIRAT = das Zusammenführen von Ideen,
die Versöhnung von Gegensätzen
Assoziation: Vereinigung, Verpflichtung.
Fragestellung: Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit?
Heirat im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem
Paar "ohne Gesicht". Das kann sich auf äußere Umstände {zum Beispiel Streit, Konflikte} beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer
Widersprüche gemeint. ...
weiterVERLOBUNG = Sehnsucht nach Zuneigung,
sich eine enge zwischenmenschliche Beziehung wünschen
Verlobung im Traum weist auf Sehnsucht nach Zuneigung, Ehe und Familie. Bei Verheirateten versinnbildlicht eine Verlobung
das Bedürfnis nach einer besseren Partnerbeziehung. Allgemein kommt darin der Wunsch nach engen zwischenmenschlichen Beziehungen
zum Ausdruck.
Siehe Bräutigam Braut Flirt Freund Ehe Hochzeit Jasagen Liebe Zärtlichkeit
EINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Seide