LEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder bestimmte Vereinbarungen einzuhalten. Meist handelt es sich dabei um Situationen, bei denen man das Gefühl hat, dass andere
Erwartungen von einem haben, die man nicht ignorieren sollte.
Vorsicht ist angesagt, um niemand zu beleidigen. Auch sollte man sich gut überlegen, wie die Leute auf die eigene Arbeit oder auf neue
Maßnahmen reagieren könnten. Meherer Leute können darauf hinweisen, dass ein Problem zu riskant oder gefährlich ist, um damit alleine
klarzukommen. Oder das Problem so kompliziert ist, dass man glaubt es niemals überwinden zu können. Ansonsten können mehrere Leute
noch bedeuten, dass man sich um das öffentliche Leben Sorgen macht, oder Angst vor einer bestimmten sozialen Gruppe hat.
Leute können allgemein die Beziehungen zu anderen Menschen verkörpern; das muss individuell je nach den Lebensumständen gedeutet
werden. Manchmal wird man auch auf üble Nachrede hingewiesen.
Siehe Bekannte Berühmtheit Demonstration Fremder Gesellschaft Menschenmenge Nachbar Person Versammlung
- Leute die man im Traum kennt, stellen Eigenschaften der eigenen Persönlichkeit dar, die einander ähnlich sind.
Sie sind als individuelle Symbole zu deuten, wobei die Deutung davon abhängt, wie sympatisch man diese Bekannten im Wachleben findet.
- Fremde Leute weisen oft auf mangelnde Intuition hin, um selbstsicher einer Person oder einer Situation vertrauen zu können.
- Eine Gruppe von Menschen kann auf Probleme mit der Gemeinschaft hinweisen. Man hat vielleicht das Gefühl, dass alle
gegen einen sind oder nichts von dem was man tut, anerkannt wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- viele Leute sehen: bedeutet ein Unglück;
- Leute auf sich zukommen sehen: bedeutet üble Nachrede;
- schwarz gekleidete Leute sehen: Todesfall; man wird einen Unfall erleben.
(arab.):
- viele Leute sehen: sich viel Zerstreuung machen.
- Leute auf sich zukommen sehen: üble Nachrede.
- Leuten begegnen: du sollst dich nicht so zurückziehen.
- Leute lachen sehen: ein frohes Ereignis tritt ein.
- schwarz gekleidete Leute sehen oder sprechen: in Todesgefahr geraten, oder eine Trauerbotschaft erhalten.
- Leute in Trauer: ein Unglücksfall ist zu befürchten.
(indisch):
- Leute: man wird dich verleumden.
- viele Leute sehen: auf Reisen sollst du vorsichtig sein.
SEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterERLEDIGT = mehrere Deutungen, 
Siehe Verlieren Verlust Kampf Entthronung Zerstörung Demütigung Toter Todesurteil