OHRFEIGE = für etwas die Rechnung präsentiert bekommen,
Probleme auf zu plumpe Weise lösen wollen
Ohrfeige im Traum zeigt oft an, dass man für eigene Fehler die Rechnung präsentiert bekommt.
Ansonsten deutet sie auf Nachlässigkeiten im Wachleben hin, auf die uns unsere Psyche aufmerksam machen möchte.
Meist handelt es sich dabei um das egoistische Verfolgen eigener Pläne.
Siehe Gesicht Hand Schlagen Strafe Wangen
- Ohrfeige austeilen warnt vor dem Versuch, Probleme auf einfache, plumpe Weise zu lösen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ohrfeige erhalten: ist eine Warnung, daß du mit böswilligen Leuten zusammenkommen könntest;
eine eigene Fehlhandlung wird sich rächen, wenn man ein bestimmtes Problem schlagartig beseitigen will;
- sehen, wie man eine Ohrfeige erhält: steht für einen großen Erfolg, auf den man schon lange gewartet hat;
- Ohrfeige austeilen: in Zank und Streit geraten; man wird durch Schaden klug werden und manche Freuden erleben;
eine verdrießliche Sache mit falschen Mittel erledigen zu wollen, wird sie noch unangenehmer machen.
(arab.):
- Ohrfeige erhalten: erniedrigenden Demütigungen ausgesetzt werden; du kommst in schlechte Gesellschaft; Man sei vor unguten Freunden auf der Hut auch: du ärgerst dich über deine eigene Tat;
- Ohrfeige austeilen: sich gegen Angriffe tapfer wehren; auch: sei nicht voreilig und unbeherrscht, du verschlechterst dadurch nur deine jetzige Lage.
(indisch):
- Ohrfeige erhalten: du wirst eine lange und sehr glückliche Ehe haben;
- Ohrfeige austeilen: man wird dich hintergehen;
- Ohrfeige austeilen sehen: Händel und Streit.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterVERTRAUEN = an Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen,
seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz.
Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit?
Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu
untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im
Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es ...
weiter