SPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten.
Spiele sind auch im Traum im Unterhaltungs- und Gesellschaftsbereich angesiedelt. Diese Symbole haben mehrfache Bedeutungen.
Manchmal weisen sie uns darauf hin, mehr Leichtigkeit an den Tag zu legen, sie können aber im umgekehrten Fall auch vor Leichtsinnigkeit
und Oberflächlichkeit warnen.
Hat man im Traum die Mitspieler unterstützt, oder hat man absichtlich, aber doch mit Schuldgefühlen geschummelt? Der Traum könnte ein
mentales Spiel kommentieren, das man in der Realität spielt, um einen Liebespartner zu gewinnen, oder aber er bezieht sich auf das
Geschäftsleben und auf das eigene Verhalten gegen Konkurrenten. Regt der Traum vielleicht an, dass man das Leben ernster {oder leichter}
nehmen sollte, als man es tatsächlich tut?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Nehmen
im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die wir überwinden sollten. Kindliche Spiele sind
Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
Siehe Frisbee Fußball Gewinn Glück Marionette Puppe Schach Spielkarten Spielkasino Spielplatz Spielzeug Tennis Wetten Würfel
- Ist man im Traum ein guter oder erfolgreicher Mitspieler, zeigt dies, dass man mit seinen Lebensumständen gut fertig wird.
- Spielt man schlecht, muss man seine Fähigkeiten vielleicht neu überdenken und herausfinden, in welchem Bereich man
seine
Leistungen noch steigern sollte, um seiner Aufgabe besser gewachsen zu sein.
- Nehmen im Traum mehrere Personen am Spiel teil, ist dies ein Zeichen für Kontaktschwierigkeiten, die man überwinden
sollte.
- Kindliche Spiele sind Bilder für die Angst vor dem Älterwerden oder für die Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit.
- Fußball, Basketball, Handball oder Volleyball, sind für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit, sich mit einem "Stamm" oder
einer Gruppe von Menschen zu identifizieren. Weil diese Mannschaftssportarten "Scheinkämpfe" sind, können sie ein gesundes Ventil für
Aggressionen sein. Sie verdeutlichen, auf welche Art man sein Identitätsgefühl erwirbt und wie man sich in der Gruppe verhält. Ein Traum
von einem Mannschaftsspiel könnte ein Hinweis an uns sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen.
- Brettspiele wie Schach oder Dame, die Strategien und Gedankenkraft erfordern, vermitteln uns eine Vorstellung davon, wie
wir in einer bestimmten Situation vorausdenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiel allgemein: Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel;
- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes;
- an einem Spiel teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn;
- Spiel gewinnen: bringt Unglück in der Liebe;
- Spiel verlieren: heißt, dass man durch Schaden klug wird;
- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude;
- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst;
- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt;
- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden;
- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden;
- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten;
- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen:
mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an;
- in der Lotterie spielen: man muss sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen;
- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist;
- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch.
(arab.):
- Spiel gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken.
- Spiel verlieren: unerwarteter Verdruß; Ärger und Langeweile.
- sich an einem Spiel erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor.
- mit Kindern spielen: fröhliche Stunden in Aussicht.
- mit Tieren spielen: du hast gute und treue Freunde.
- mit Karten spielen: dein Glück ist unbeständig; auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten, man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt.
- mit Würfeln spielen: du riskierst zu viel.
- mit und um Geld spielen: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank.
- in der Lotterie spielen: Unehrlichkeit und Hader erleben.
(persisch):
- Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden.
(indisch):
- in der Lotterie spielen: Betrug, Streit und Verlust.
- mit seiner Frau spielen: viele Kinder.
- mit Kindern spielen: häusliches Glück.
- spielen, um Geld: Zank und Streit.
- beim Spielen gewinnen: du wirst Feinde bekommen.
- beim Spielen verlieren: man verhöhnt dich.
- mit Karten spielen: du wirst in Versuchung kommen.
- Spiel sehen: Müßiggang.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBALL = in Bewegung geratene psychische Energie,
das Bedürfnis haben, sich frei auszudrücken
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz.
Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben?
Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken.
Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball
oder rechte ...
weiterHALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter