FLOETE = Harmonie und Lebensfreude,
kann auch auf Verlockungen und Schmeicheleien hinweisen
Flöte im Traum ist ein Symbol der Freude und des Glücks, da sie den Klang der Seele und daher Harmonie ausdrücken kann.
Wie alle Blasinstrumente männlich-sexuell zu deuten. Viele Musikinstrumente - insbesondere Blasinstrumente - verweisen auf extreme
Gefühle, auf Verlockungen und Schmeicheleien. Wegen ihrer Form gilt die Flöte als Symbol männlicher Potenz, aber sie kann auch den
Schmerz verkörpern. Manchmal kommt in der Flöte auch ein sehr ausgeglichenes Wesen zum Ausdruck.
Flöte warnt manchmal vor einer Täuschung oder zu starken Beeinflussung durch andere. In Mythen und Märchen konnte ihr Klang Mensch
und Götter verzaubern {"Die Zauberflöte"}. Gelegentlich zeigt sie als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse an.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Flöte im Traum für Himmelsmusik.
Siehe Blasinstrument Fagott Holz Musik Musikband Musikinstrument Pfeife
- Wer von fern eine Flöte spielen hört, hat Sehnsucht nach einem lieben Menschen.
- Bläst man sie selbst, soll das auf Probleme in einer Liebesbeziehung hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Flöte spielen sehen oder hören: Schwierigkeiten; soll einen Unglücksfall andeuten; bringt Enttäuschungen;
- Flötentöne hören: es kommt zu einem angenehmen Treffen mit entfernt lebenden Freunden und profitablen Unternehmungen;
- selbst Flöte spielen: sehr günstiges Omen;
- Spielt eine junge Frau Flöte, wird sie sich sehr verlieben, weil ihr Geliebter sich bestens benimmt.
(arab.):
- Flöte sehen: mit Schmeichlern zu tun bekommen;
- Flöte blasen hören: hüte dich vor Prozessen;
- selbst Flöte blasen: einen Prozeß verlieren.
(persisch):
- Jemanden im Traum Flöte spielen zu sehen und/oder zu hören ist ein Vorbote guter Nachrichten. Selbst Flöte zu spielen, kündigt eine Zeit der Trauer an. Allgemein legt das Symbol nahe, flexibler zu sein und auf die wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend einzugehen.
(indisch):
- Flöte hören: du wirst in deinen Erwartungen getäuscht;
- Flöte blasen: du hast Liebeskummer.
NEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiterSCHIENEN = Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit,
man vertraut lieber den eingefahrenen Wegen
Schienen im Traum veranschaulichen meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist zuwenig flexibel und befindet sich
in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende
Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Man melde sich mal wieder bei ihnen.
Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies ...
weiterTON = die intuitive Empfindung,
über eine Situation
Zu Lehm
Ton im Traum repräsentiert das, was man über eine Situation fühlt oder intuitiv spürt. Geräusche in Träumen spiegeln oft Gefühle
wider. Hört man im Traum einen Ton, ist jetzt die richtige Zeit sein wahres Wesen zu ergründen.
Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie und Ausgeglichenheit einer einheitlichen, in sich ruhenden Persönlichkeit
stehen.
Siehe Explosion ...
weiterWAHL = Wunsch einer Gruppe anzugehören,
stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man ihre Regeln
Wahl im Traum, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht unseren Wunsch und unsere Fähigkeit,
Gruppen anzugehören. Eventuell stellt man die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage.
Stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man die Regeln und fühlt sich der bürgerlichen Mitte zugehörig.
Entscheidet man sich gegen die Mehrheit, und geht wählen, obwohl man an Politik ...
weiter