EULE = die Fähigkeit das Dunkle zu durchschauen,
ein treffsicheres Urteilsvermögen haben
Assoziation: Weisheit, Vision.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise?
Eule im Traum deutet auf Weisheit, Lebenserfahrung und Weitsicht. Wir treffen kluge Entscheidungen oder bekommen
aussichtsreiche Empfehlungen. Wir verfügen über ein außergewöhnlich treffsicheres Urteilsvermögen, so dass wir auch bei sehr komplexen
Schwierigkeiten, Licht ins Dunkle bringen werden. Dabei kann jedes einzelne Detail der Traum-Eule eine Antwort auf die Lösung unseres
Problems beinhalten.
Die Eule ist das Tier der Nacht, aus deren Dunkelheit manches nur schemenhaft auftaucht. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns
sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler
Anfeindungen für unser Ego suchen.
Die Eule ist ein Nachttier und sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit,
Erkenntnis und Ahnungsvermögen hinweist. Sie wird aber auch als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die
mystische Kraft der Liebe, des Todes und des Geistes. Eule symbolisiert Klugheit und Weisheit, mit der wir das Dunkel des Unbewußten
oder eine unklare Situation durchschauen können. In seltenen Fällen kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt
stehen.
Spirituell:
Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger
Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise.
Siehe Kauz Kuckuck Nacht Nachtigal Vogel
- Eine Eule sehen, kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind.
- Eine Eule im Haus oder im Zimmer, ist kein gutes Zeichen. Solch ein Traum kann darauf hinweisen, dass wir uns
selbstzerstörerisch verhalten oder zu negativ sind. Vielleicht sind wir emotional gestresst oder haben zu viel Wut in uns. Oder etwas oder
jemand untergräbt unser Vertrauen.
- Vom Blick einer Eule fühlen wir uns scharf beobachtet und "durchschaut". Deswegen gilt ihr Blick und ihre Augen auch als
Symbol für tiefe Geheimnisse und übernatürliches Ahnungsvermögen.
- Sehen wir eine fliegende Eule, ist dies ein Zeichen der Bereitschaft, allen Bedürftigen zu helfen. Dieser Traum offenbart
unsere fürsorgliche und schützende Natur.
- Eine jagende Eule, deutet darauf hin, dass wir das Vertrauen in jemanden verlieren. Möglicherweise haben wir uns jemandem
anvertraut, der jetzt gegen uns arbeitet, oder versucht uns bloßzustellen.
- Eine weiße Eule ist ein gutes Zeichen. Sie symbolisiert Spaß und Vergnügen in naher Zukunft. Manchmal zeigt sie den
Beginn einer Beziehung mit jemandem an, den wir mögen - und das kann sogar zu einer ernsthaften Beziehung führen.
- Eine tote Eule repräsentiert normalerweise die Sorge um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir sind
wahrscheinlich jemand, der regelmäßig medizinische Untersuchungen durchführt.
- Wenn sich eine Eule in einen Menschen verwandelt, ist dieser Traum ein Zeichen dafür, bald mächtige Freunde zu finden.
Dieser Traum kann auch unsere fürsorgliche und pflegende Natur offenbaren, die immer bereit ist, anderen zu helfen.
- Eulen, die gegeneinander kämpfen, gelten als Zeichen innerer Konflikte mit uns selbst. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass
wir bestimmte Überzeugungen ändern sollten, dennoch stemmt sich etwas in uns dagegen. Wenn eine Eule oder beide Eulen im Kampf ihr
Leben verlieren, ist dies ein Zeichen für eine Änderung unseres Glaubens und unserer Einstellung.
- Ein Eulenangriff weist auf auf Probleme bei der Arbeit hin, die von jemanden hervorgerufen werden, den wir als Rivalen
betrachten.
- Eine Eule rufen hören, deutet auf eine Belehrung hin, die nicht immer angenehm sein wird; manchmal versteht man das auch
als Todesbotschaft.
- Eine Eule in den Händen halten, ist kein gutes Traumsymbol. Es ist eine Warnung vor möglichen Unfällen. Wir müssen
vorsichtig sein und sein Bestes geben, um zu verhindern, dass schlimme Dinge passieren.
- Eule im Käfig halten, soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen.
- Wer versucht, eine Eule zu fangen, verursacht in der Folge noch mehr Probleme, indem er versucht ein anderes Problem zu
lösen.
- Wer im Traum eine Eule tötet, wird oft zum Gegenstand von Klatsch und Tratsch. Manchmal kann es auch auf einen
siegreichen Konflikt mit jemandem hinweisen. Oder wir erlauben unseren Vorgesetzten nicht, uns zu misshandeln oder Dinge zu befehlen, die
nicht in unseren Aufgabenbereich fallen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- neben der sexuellen Symbolik ein Bild der Beruhigung; die Leidenschaft kämpft mit dem Geist des Menschen;
- Eule allgemein: Zeichen für die richtige Beurteilung einer persönlichen Situation; sehr oft auch ein Hinweis,
dass wir eine undurchsichtige Sache bald durchschauen können;
- Eule sehen: Krankheit einer nahestehenden Person; man wird eine Belehrung empfangen; auch: von Feinden bedroht werden;
- viele Eulen sehen: man sollte jetzt die gutgemeinten Ratschläge anderer nicht ablehnen; man wird eine wertvolle Belehrung erfahren;
- Eule fliegen sehen: Streit, Familienzwist;
- Eule schreien hören: ein schmerzlicher Todesfall oder der eigene Tod ist näher als man glaubt; bedeutet einen Schreck; häufig folgt auf diesen Traum unerquickliche Kunde von Freunden oder Verwandten;
- Eule fangen oder Eule im Käfig sehen: weist auf unheimliche Gäste oder Gesellschaft hin;
- eine tote Eule: man selbst oder jemand der einem nahesteht, wird nur knapp dem Tode entrinnen.
- Eulen rufen hören: du wirst einem Begräbnis beiwohnen;
(arab.):
- Eule sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück.
- viele Eulen sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen.
- Eulen rufen hören: Armut, Unzufriedenheit, Krankheit oder Todesfall.
- Eule fangen: man hüte sich vor unheimlicher Gesellschaft.
(persisch):
- Ein schlechtes Omen: Die Eule gilt als Vorbote familiärer Unzufriedenheiten, an denen der Träumende ursächliche Schuld trägt. Er sollte sogleich darangehen, die auf ihn zukommenden Probleme zu sichten und zu lösen, gegebenenfalls auch, indem er sich entschuldigt.
(indisch):
- Eulen rufen hören: du wirst einem Begräbnis beiwohnen.
- Eule sehen: ein Unglück bedroht dich, sei vorsichtig!
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf
seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen
Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen
sind.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
(arab.):
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühlen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden;
man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
(indisch):
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterTUCH = zum Ziel hinarbeiten,
oder erwas zudecken oder bedecken wollen
Tuch im Traum steht für das Bedeckende, Zudeckende, das läßt Heimlichkeiten erahnen läßt, das "zum Ziel kommen wollen"
ohne viele Worte. Tuch bedeckt uns auch als Kleidung. Wir sollten immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen.
Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, dass jemand mit uns unter einer
Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, ...
weiter