KLINGEL = eine Warnung vor Unachtsamkeit,
etwas bekommt nicht die Beachtung, die es braucht
Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen?
Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?
Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung
zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer
Angelegenheit, zu wenig Beachtung schenken.
Die traditionelle Deutung geht sogar soweit, dass eine Klingel vor einer Katastrophe oder gar vor dem Tod warnen soll, während die
moderne Interpretation davon ausgeht, dass wir besser mit anderen kommunizieren sollten, oder sie steht für unerwartete Nachrichten und
dringende Probleme, die unsere persönliche Anwesenheit erfordern.
Egal ob Telefonklingel, Türklingel oder Klingelbrett, sie sind meist so zu verstehen, dass wir dringend ein nötiges Gespräch führen sollen.
Oftmals deuten Klingeln auch auf Veränderungen im Leben hin, sagen aber nichts über deren Ergebnis aus.
Siehe Alarm Anruf Glocke Handy Hupe Klopfen Läuten Telefon Wecker
- Wen wir an einer Klingel läuten, möchten wir im bewußten Leben vielleicht jemanden auf uns aufmerksam machen. Oder dies
stellt den Versuch dar, die Aufmerksamkeit auf uns oder irgendein Problem zu richten. Vielleicht wollen wir jemanden mit etwas überraschen,
womit er nicht rechnen wird.
- An einer fremden Tür klingeln, besagt, dass wir etwas von jemand wollen. Wir müssen jedoch unsere mentalen und
emotionalen Grenzen überschreiten. Verlassen wir unsere persönliche Komfortzone, um unsere Ziele zu erreichen.
- Die Klingel läuten hören, signalisiert ein Problem, das Aufmerksamkeit erfordert. Höchstwahrscheinlich befinden wir uns in
einer Situation, in der wir uns Sorgen machen müssen. Manchmal hören wir auch vom Tod eines weit entfernten Menschen. Es kann uns
auch auf bevorstehende Ereignisse oder Erlebnisse hinweisen.
- Wenn wiederholtes Klingeln ertönt, kann es sein, dass jemand hinter uns her ist. Jemand versucht, uns an unsere
Verantwortlichkeiten und Handlungen zu binden. Stellen wir sicher, dass wir alle unsere Angelegenheiten erledigen, um Ärger zu vermeiden.
- Wenn es in der eigenen Wohnung läutet, ist es unsere Psyche, die uns bittet und auffordert, die Tür zu einem neu erwachten
Aspekt unseres eigenen Wesens zu öffnen. Betrachten wir uns selbst und unseren engen sozialen Kreis genauer, um nach neuen
Möglichkeiten zu suchen.
- Eine Klingel an der Tür ist ein Signal zum Öffnen einer Tür. Dies kann bedeuten, dass wir uns neuen Möglichkeiten öffnen
müssen. Läutet es an der Tür, stellt dies unerwartete Nachrichten oder unerwartete Situationen dar. Ein Bereich im Leben, der
Aufmerksamkeit erregt oder darauf wartet, entdeckt zu werden. Probleme, auf die wir nicht vorbereitet sind. Wissen wir, wer läutete, kann
dies zur genaueren Deutung des unerwarteten Ereignisses oder Veränderung herangezogen werden.
- Ein Dauerläuten der Klingel bedeutet, dass wir große Angst vor etwas haben.
- Eine kaputte Türklingel kündigt an, dass jemand etwas von uns möchte. Es fällt ihm jedoch schwer, den richtigen Zeitpunkt
zu finden, um uns sein Anliegen mitzuteilen. Schauen wir uns um, um herauszufinden, wer unsere Hilfe benötigt. Ansonsten kann es sein,
dass wir völlig überraschend mit einer Anfrage konfrontiert werden.
- Wenn wir träumen, von einer Türklingel geweckt zu werden, sollten wir jemandem aufsuchen, um mit ihm auf irgendeine
Weise zu sprechen oder zu interagieren. Seine Aktion oder Anfrage wird uns überraschen. Es wird auch empfohlen, dass wir offen für neue
Erfahrungen sein müssen, die diese Anfragen mit sich bringen können.
- Die Türklingel nicht finden können, macht uns auf etwas aufmerksam, das wir übersehen haben. Wir erkennen noch nicht,
dass uns eine Gelegenheit offen steht. Suchen wir tiefer und gründlicher nach den Angeboten aus unserem Umfeld. Vielleicht ist dort etwas
versteckt, das wir noch nicht gesehen haben.
- Von der Fahrradklingel träumen, stellt eine Situation dar, bei der wir rechtzeitig auf uns aufmerksam machen, damit andere
aus dem Weg gehen, so dass unsere Ausgeglichenheit nicht beeinträchtigt werden kann. Oder wir verschaffen uns Respekt, um wieder
Ruhe in eine Angelegenheit zu bringen.
- Wenn im Traum der Wecker klingelt, deutet dies auf die Wahrnehmung innerer Gefühle.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klingel läuten hören: verkündet erfreuliche Nachrichten; kündet ein Ereignis an;
wichtige Informationen für eine wichtige Entscheidungen erhalten;
- Klingel sehen, ohne sie läuten zu hören: man wird etwas wagen was nicht gelingt;
- selbst eine Klingel läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen.
(arab.):
- Klingel sehen oder Klingel hören: durch ein Ereignis überrascht werden; auch: Man achte aufmerksam auf wichtige Nachrichten, die man in nächster Zeit erhalten wird. Es könnte sich um wichtige Entscheidungen handeln.
- selbst klingeln: du musst einen Arzt rufen.
(indisch):
- Klingel hören: du wirst neue Nachrichten hören.
- klingeln: du wirst über eine Nachricht erschrecken.
ZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität,
mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zuhause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn für emotionale und finanzielle Sicherheit. Vielleicht sehnte man sich nach
Vergangenem zurück, und aus solchen Träumen lernt man, die Vergangenheit mit der Gegenwart oder der Zukunft in Verbindung zu
bringen.
Jeder Mensch hat die Grundbedürfnisse nach Schutz, Wärme und Nahrung. Das Zuhause, besonders das elterliche, kann all dieses
symbolisieren. Das Traumsymbol verlangt von uns, unsere primären persönlichen Triebe mit dem gelernten Verhalten in Einklang zu bringen.
Handelt ein Traum von einem sicheren Zuhause, dann ist die Basis für diesen Schritt vorhanden.
Spirituell:
Dieses Traumbild handelt von einer heiligen Stätte, von einem Ort, an dem man ohne Angst vor Vergeltung man selbst sein kann. Menschen,
die an das Spirituelle glauben, sprechen davon, "nach Hause zu gehen", wenn sie den Tod meinen, weil die den körperlichen Zustand nur
als vorübergehenden Zustand betrachten.
Siehe Elternhaus Familie Haus Heim Heimat Heimatstadt Herd Wohnung
- Träumt man davon, zu Hause zu sein, so symbolisiert dies eine Rückkehr zu den Grundwerten, die man als Kind gelernt hat.
- Ältere Menschen träumen häufig von ihrem Elternhaus, vor allem, wenn sie eine glückliche Kindheit hatten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- brennt das Zuhause: verheißt einen liebenden Partner, gehorsame Kinder und umsichtige Angestellte;
- Laterne Zuhause haben. Bläst man die Laterne aus Unvorsicht aus, wird man eine gute Partie verpassen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterGURKEN = Genesung und Erholung,
sich um nichts kümmern müssen
Gurken im Traum stehen für Genesung und Erholung. Man ist dabei sich selbst zu verwöhnen, oder seinem Wohlbefinden mehr
Aufmerksamkeit zu schenken. Die Laune ist gut, weil man sich um nichts zu kümmern braucht. Andere sorgen sich um unser Wohlergehen.
Gurken essen warnt vor falschen Freunden, kann kranken Menschen aber auch bessere Gesundheit und Genesung
versprechen. Wer träumt in eine wohlschmeckende Gurke zu beißen, ...
weiterMACHT = vor der eigenen Herrschsucht gewarnt werden,
die zu großen Problemen führen kann
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste
sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen
haben im Traum vielfach Machtgelüste.
Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ...
weiterSCHAM = verdrängte Schuldgefühle und sexuelle Hemmungen,
warnt zum Teil vor Leichtgläubigkeit
Scham im Traum kann auf verdrängte Schuldgefühle und Hemmungen {auch sexuelle} hinweisen. Zum Teil warnt das Symbol
vor Leichtgläubigkeit; man soll sich nicht von anderen verführen lassen. Allgemein soll die Schamhaftigkeit nach alten Traumdeutung auf
einen guten Charakter hindeuten.
Sich schämen steht für einen Fehler, den man vor langer Zeit gemacht hat und unter dem man heute noch leidet.
Von Scham zu träumen, ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
HEIM = Ausgeschlossenheit,
sich für unwichtig halten oder außerstande sein, etwas Bestimmtes zu tun
Sich in einem Heim befinden zeigt, dass man sich für unwichtig hält oder außerstande ist, etwas Bestimmtes zu tun. Man glaubt,
dass man nicht mehr gern gesehen ist oder die anderen keinen Respekt mehr entgegenbringen. Vielleicht hat man sich falsch verhalten oder
einen großen Fehler gemacht. Die eigenen Ansichte werden von den anderen nicht mehr akzeptiert oder übergangen.
Im Heim ärztlich behandelt werden, kann auf ...
weiterSCHAEMEN = sich infolge eines traumatischen Ereignisses,
unrein und schmutzig fühlen
Wenn man etwa davon geträumt hat, dass man sich schrecklich schämt, weil man versehentlich in die Hose gemacht oder gar mit
Exkrementen füllte, ist dies in der Regel ein Beispiel für einen Komplex, bei dem man sich infolge eines traumatischen Ereignisses unrein und
schmutzig fühlt.
Sich zu schämen, kann für einen Fehler stehen, den man vor langer Zeit gemacht hat und unter dem man heute leidet.
Wenn man sich ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
2+nackt