FROST = Angst und Unannehmlichkeiten,
sich vor der Zurückweisung seiner Gefühle fürchten
Frost im Traum weist darauf hin, dass man von Angst und Unannehmlichkeiten geplagt wird, oder man fürchtet sich vor
Zurückweisung seiner Gefühle. Aber auch rein körperliche Gründe können vorliegen, etwa eine beginnende Erkältung. Ansonsten wird Fost
im gleichen Sinn wie Eis und Frieren gedeutet, meist geht es dabei um Gefühle.
Siehe Eis Eisblumen Eiszapfen Frieren Kälte Raureif Winter
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frost: unerfülltes Sehnen, vereitelte Hoffnungen, verbunden mit Kämpfen, Ärger und Streit; Wiederaussöhnung mit Freunden; schlechtes Omen für Beruf und Liebe.
- Frost an einem dunklen, trüben Morgen: kündigt Exil in einem fremden Land an; die Reise wird jedoch im Frieden enden.
- Frost auf einem sonnenbeschienenen Landstrich: steht für Freuden, an die man im späteren Leben nicht gerne zurückdenkt; dank des eigenen beispielhaften Verhaltens vergißt der Freundeskreis vergangene
Eskapaden jedoch wieder.
- ein Freund im Frost: steht für eine Liebesaffäre, in der Ihr Rivale geschlagen wird.
- Für eine junge Frau bedeutet Frost die Abwesenheit ihres Liebhabers und Gefahr durch seine schwindende Zuneigung.
(arab.):
- Es ist Gefahr im Anzug, unternimm nichts und siehe dich vor, dann hast du keinen Schaden.
- Frost erdulden: Armut und Nahrungssorgen.
- Frostschaden: Verlust am Vermögen und Hemmungen in der Liebe.
(persisch):
- Frost stellt eine Aufforderung dar, seine Einstellung zum Leben und zur Zukunft neu zu überdenken. Der Träumende verbringt zuviel Zeit damit, über die Vergangenheit nachzudenken und ist voller Ängste und Unsicherheiten, was die Zukunft betrifft.
(indisch):
- unangenehme Erfahrungen mit Geschäftsfreunden.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterSCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterHAESSLICH = Schattenseite,
selbst -sein, starke Verdrängung des eigenen Schattens
Alle Menschen, die man als häßlich und ekelhaft empfindet, stellen unsere Schattenseite dar. Man versuche sie konkret zu beschreiben,
was man an dieser Person als häßlich empfindet,um es symbolisch zu deuten.
Wenn Sie sich selbst als häßlich und ekelhaft empfindet, liegt eine besonders starke Verdrängung des Schattens vor.
Möglicherweise gibt es wichtige Einstellungen und Ereignisse, die man bereinigen, ändern oder ...
weiter