TOR = eine Übergangsphase,
eine Schwelle im Leben überschreiten,
Tor im Traum stellt eine Übergangsphase zu etwas Neuem dar. Man steht am Anfang oder befindet sich vor dem Eingang in
eine neue Entwicklungsstufe. Deshalb symbolisiert das Tor auch eine Bewußtseinsveränderung. Tore erscheinen häufig dann, wenn man
vor der einsetzenden Geschlechtsreife, der Elternschaft, dem Tod oder sonst einer gewichtigen Veränderung steht.
Oft wird wachsende Bewußtheit im Traum durch das Durchschreiten mehrerer Tore hervorgehoben. Im spirituellen Sinne symbolisiert das Tor
im Traum den Durchgang vom Reich des Materiellen zum Reich des Geistigen.
Siehe Bogen Clown Durchgang Eingang Fußball Tür
- Geht man durch ein Tor hindurch, wird man seine Probleme überwinden.
- Das verschlossene Tor kann ankündigen, dass man sich mehr anstrengen muss, vielleicht aber trotzdem scheitert; das
hängt
davon ab, ob man es öffnen kann oder davor stehenbleibt. Es steht allgemein für ein Hindernis auf dem Lebensweg.
- Ein Tor schießen, deutet auf eine erreichte Leistung oder einen Erfolg im Wachleben hin. Es kann auch die Freude
widerspiegeln, sein Ziel erreicht oder ein Hindernis überwunden zu haben. Auch: Euphorie empfinden, weil man einen Vorsprung gegenüber
seinen Gegenspieler erreicht hat.
- Ein Tor kassieren, deutet auf eine Entäuschung hin oder die Unfähigkeit einen ärgerlichen Umstand zu verhindern. Auch:
eine Niederlage eingestehen müssen oder die Frustration, versagt zu haben.
- Das Tor eines Betriebsgeländes könnte auf berufliche Veränderungen verweisen.
- Ein Gartentor verweist auf vermehrte Freude im Leben.
- Tor im Sinne von Narr deutet man wie Clown.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tor: Angsttraum; der Lebensweg ist mit Schwierigkeiten versperrt, zu deren Beseitigung man Kraft aufbringen muss;
- Torbogen erblicken oder durchschreiten: es werden einem allarmierende Neuigkeiten über weit entfernte
Mitmenschen erreichen; Geschäftsangelegenheiten sind ermutigend;
- das eigene Tor offen sehen: jetzt freuen sich Bekannte oder Freunde auf Ihren Besuch;
- ein fremdes Tor offen sehen: bringt ungeladene Gäste; kündet unangenehmen Besuch an;
- durch ein offenes Tor gehen: man wird freundliche Aufnahme bei einem Menschen finden;
- Schwierigkeiten haben, ein Tor zu durchschreiten oder zu öffnen: die fesselndste Arbeit wird nicht einträglich
oder zufriedenstellend sein;
- an einem Tor schaukeln: man wird sich Ausschweifungen hingeben;
- ein Tor schließen: weist auf erfolgreiche Unternehmungen und gutgewählte Freunde hin;
- ein defektes Tor: symbolisiert Versagen und ein unharmonisches Umfeld;
- verschlossenes Tor: du wirst irgendwo nicht gern gesehen; auch: sagt Unvermögen voraus, anstehende Probleme zu überwinden.
- Fußballtor: beinhaltet einen Aufschub, jedoch keine Niederlage.
- der Tor als Narr: bringt Glück; bringt ein neues Hobby oder neue Arbeit;
(arab.):
- offenes Tor: du bist ein willkommener Gast; auch: sei nicht so verschlossen.
- geschlossenes Tor: verborgene Dinge werden dich beunruhigen.
- Tor mit Gewalt aufsprengen: man wird dich in große Bedrängnis bringen.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Symbol: Ein geschlossenes oder verschlossenes Tor versinnbildlicht versäumte gute Gelegenheiten. Ist das Tor offen, so wird sich ein wichtiger Plan verwirklichen lassen. Mehrere Tore weisen darauf hin, dass sich bald verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten ergeben, die aber nur zum Ziel führen, wenn man hart arbeitet.
(indisch):
- verschlossenes Tor: du musst mit Hindernissen rechnen; du musst energisch sein.
- offenes Tor: dein Lebensweg wird glücklich enden.
- gewaltsam ein Tor öffnen: du wirst dir Erfolge erzwingen.
- in ein Tor eindringen, dabei erwischt und rausgeschmissen werden: Eine Warnung vor fremden Gebiet.
HIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterSTERNE = Zuversicht Glaube und Hoffnung,
optimistisch für die Zukunft gestimmt sein
Assoziation: Quelle von Licht oder Helligkeit; spirituelles Erwachen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben lasse ich mein Licht leuchten?
Sterne im Traum stellen neue, atemberaubende nie dagewesene Gelegenheiten dar. Beeindruckende Erfahrungen, stimmen
optimistisch für die Zukunft. Plötzliche Erkenntnis und Klarheit helfen dabei, neue Ziele in Angriff zu nehmen. Auch: Uns von einer höherern
Macht inspieriert fühlen. ...
weiterARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern