KETTE = Unfreiheit oder Unterjochung,
im wachen Leben einer Situation nicht entkommen können
Assoziation: Gefesselt sein; emotionale Gebundenheit.
Fragestellung: Was behindert mich oder grenzt mich ein?
Kette im Traum deutet auf Unfreiheit, Beengtheit oder Unterjochung. Sie waren schon immer ein Zeichen von Sklaverei,
Unterdrückung und Unterwerfung. Wir befürchten überwacht zu werden oder können im
wachen Leben einer Situation nicht entfliehen. Auch: Von unseren Entwicklungsmöglichkeiten zurückgehalten werden; uns wie ein Opfer
fühlen; als Arbeitskraft ausgenutzt werden; bei Entscheidungen übergangen werden; uns nicht vor einer Verbindlichkeit befreien können.
Kette kann manchmal im Sinne von Schmuck verstanden werden.
Als Fessel kommen darin Gefühle, Werte Normen und Ideale oder Menschen zum Vorschein, an die wir uns gebunden fühlen; das fordert
meist auf, sich dieser Ketten zu entledigen, die das Leben behindern. Ebenso wie Stärke notwendig ist, um die Ketten zu sprengen, so ist sie
auch erforderlich, um sie zu erhalten. Wenn wir uns ins Bewußtsein rufen, was uns zurückhält, durchschauen wir, wie wir uns von den
Ketten befreien können. Die Kette kann aber auch den Wunsch nach Sicherheit und Ruhe symbolisieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Kette im Traum für Hörigkeit und Sklaverei, für Würde und Einheit. Die Kette ist ein sehr ambivalentes
{doppelwertiges} Symbol. Sie ist ein altes Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen zwei Extremen oder zwei Lebewesen.
Siehe Eisen Fesseln Festbinden Folter Gefängnis Halskette Handschellen Kettenhund Kettensäge Leine Schmuck Seil Sklave
- Wenn wir an etwas angekettet sind, kann das bedeuten, dass wir Hilfe benötigen, um ein Problem zu lösen. Wir stagnieren
und es wird schwierig sein, aus dieser Situation herauszukommen, wenn wir nicht um Hilfe bitten. Wenn wir uns mit einer Kette gefesselt
fühlten, erreichen wir im Leben nicht allzuviel, weil wir uns nicht {von Vorurteilen?} frei machen können.
- An jemanden gekettet zu sein, den wir nicht mögen, bedeutet das das Gegenteil: Wir sind zu sehr von anderen Menschen
abhängig und können deshalb unser Leben nicht wieder in den Griff bekommen.
- Wenn wir angekettete Menschen sehen oder auf dem Boden unordentliche Ketten liegen, halten sich Menschen in unserer
Nähe auf, die nicht vertrauenswürdig - und wahrscheinlich neidisch auf uns sind. Wir werden bald vom Schicksal bestraft oder unsere Pläne
gehen einfach nicht auf.
- Jemanden mit einer Kette fesseln, weist auf die Beschränkung der Freiheit anderer hin.
- Zerreißt eine Kette von selbst, steht eine Trennung bevor.
- Kette zerreißen bedeutet, dass man vor einem Neubeginn steht, der Erfolg verspricht.
- Kettenschmuck kann auf Solidarität oder Gruppenunterstützung bei ernsthafte Probleme hinweisen. Auch: Starke
Freundschaft oder feste Familienzusammengehörigkeit.
- Die Bindeglieder in einer Kette, stehen oft für die Kommunikationselemente, welche wir benötigen, um uns selbst zu
befreien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kette: man wird von einer Last bedrückt, die man nicht mitteilen will;
- eine eiserne Kette: verkündet Widerwärtigkeiten, denen man aber entschlossen entgegentreten soll;
- einen Menschen mit einer Kette sehen: man ist stark an diesen Menschen gebunden und sucht nach Freiheit;
- mit Kette gefesselt sein: man wird harten Prüfungen ausgesetzt sein; deutet auf eine trübe Zukunft hin;
- auch: auf dem Weg der Ablösung auf Schwierigkeiten stoßen; manchmal Aufforderung, die Vergangenheit endlich loszulassen;
- Kette klirren hören: schlechte Nachricht, die sich für die Zukunft ungünstig auswirken wird, ist zu erwarten;
- eine Kette zerreißen: man wird die Kraft haben, sich endlich aus einengenden Verhältnissen zu lösen;
- eine goldene Kette sehen: verheißt Wohlstand;
- eine goldene Kette zum Geschenk erhalten: man erfährt von einem Menschen treue Zuneigung; für junge Menschen bedeutet das Verlobung;
- Eine goldenen Kette um den Hals einer Frau, zeigt kommendes Glück durch einen Freund oder Liebhaber.
(arab.):
- Kette sehen oder halten: man sollte versuchen, beunruhigende Gedanken abzuschütteln.
- Kette aus Eisen sehen: eifersüchtige Streitigkeiten.
- eine eiserne Kette tragen: schlimme Zeiten entgegengehen.
- mit einer eisernen Kette gefesselt sein: es werden sich der unserer Entwicklung weitere Schwierigkeiten entgegenstellen.
- silberne Kette: deine Verhältnisse werden sich erträglich gestalten, eine Reihe von Glücksfällen und erfolgreiche Tage.
- goldene Kette sehen: dir winkt Reichtum ohne Glück.
- goldene Kette geschenkt erhalten oder um den Hals tragen: man darf darauf hoffen, noch lange in Glück und Gesundheit zu leben.
- Kette aus Blumen: Hochzeit und Freude.
- Kette an Füßen: Stillstand im Beruf und der Freundschaft.
- jemand mit einer Kette sehen: man fühlt sich zu stark gebunden und strebt nach mehr Freiheit.
- jemanden daran führen: über seinen Feind triumphieren.
- mit einer Kette gefesselt werden: man kann nicht alles erreichen, was man sich vorgenommen hat, aber sollte deshalb nicht resignieren.
- Kettengeklirre hören: man muss mit schrecklichen Nachrichten rechnen.
- Kette selbst zerreißen: du überwindest die Schwierigkeiten.
- Kette von anderen zerreißen: eine Freundschaft geht zu Ende.
- zerrissene Kette sehen: es stehen leidvolle Stunden bevor.
(persisch):
- In jeglicher Form verheißt eine Kette die Lösung eines Problems. In den nächsten Tagen lassen sich einige alte Schwierigkeiten überraschend einfach aus der Welt schaffen. Weitere Deutungsmöglichkeiten ergeben sich erst aus dem Zusammenhang mit anderen Zeichen des jeweiligen Traumes.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Seltsame und unheimliche Lichter sehen: man wird überall Enttäuschungen und Fehlschläge erleben;
- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin;
- leuchtender Himmel und Mond sowie unnatürliche Sterne und eine rote oder goldene Sonne: prophezeien schlimme Leiden, Tod, Familientragödien und nationale Aufstände;
- Kinder am erleuchteten Himmel sehen: man wird darauf hingewiesen, die Gefühle unter Kontrolle zu halten, da in der Aufregung über eine scheinbare Nachlässigkeit irreparable Fehler gemacht werden;
- leuchtende menschliche Figuren oder Tiere am Himmel: bedeuten Fehlschlag und Kummer, diese zur Erde fallen und Männer mit Gewehren auf sie schießen sehen: viele Hindernisse werden durch den eigenen Einsatz und der Entschlossenheit beseitigt werden;
- leuchtende Schlangen: Feinde umgeben einem und werden zu bösen Mitteln greifen, um einem zu besiegen.
(arab.):
- viele Lichter brennen sehen: ein Anzeichen hoffnungsreicher Zukunft, glückliche Zeiten;
- Lichter machen sehen: dein Fleiß findet Anerkennung;
- Lichter von weißem Wachs: du mußt die Unschuld beschützen.
LANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterABLEHNUNG = Zurückweisung fürchten,
in seiner persönlichen oder sozialen Wertigkeit verunsichert sein
Von einer Ablehnung zu träumen bedeutet eine absolut sichere Annahme. Träumt man von einer Ablehnung, so kann dies oft
eine Bedeutungsverlagerung bedeuten. In diesem Falle heißt das also, dass man von anderen Menschen sehr freundlich aufgenommen wird.
Unbewußt fürchtet man die Zurückweisung. Der Traum läßt einen diesen unangenehmen Fall im Voraus erleben, um ihn zu "bannen", nach
dem Motto: nachdem ich das schon erlebt ...
weiterRESTAURANT = sich nach Gesellschaft sehnen,
Angst vor dem Alleinsein haben
Assoziation: Ort des Nährens; Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was möchte ich bestellen?
Restaurant im Traum deutet auf das Bedürfnis nach Gesellschaft. Wir haben Angst, allein zu sein, wollen aber zugleich
niemanden zu stark in unsere Privatsphäre eindringen lassen. Ein öffentlicher Ort erlaubt den erwünschten Kontakt, doch können wir den
Grad der Vertrautheit bestimmen. Wo im Traum für unser leibliches ...
weiterKNEIPE = Geselligkeit und Erheiterung,
auch mal übertreiben und kein Blatt vor den Mund nehmen
Assoziation: Geselligkeit; Entspannung; sich gehenlassen. Vergnügen.
Fragestellung: Nach welcher Gesellschaft dürste ich?
Kneipe im Traum deutet darauf hin, dass es in einer Situation loyal oder zumindest erlaubt ist, uns hemmungslos zu amüsieren.
Das Bedürfnis nach einem unbeschwerten Erlebnis haben, oder vorübergehend seine Probleme vergessen zu dürfen. Der Überzeugung
sein, dass wir auch mal übertreiben ...
weiterGASTHAUS = soziale Bedürfnisse, Geselligkeit,
und auch Entspannung und Ausruhen nötig haben
Gasthaus im Traum umschreibt, dass wir in nächster Zeit unseren Körper etwas geben müssen, damit er wieder leistungsfähiger
wird. Das Ziel aller im Gasthaus Befindlichen ist Entspannung und Ausruhen, weil jedes Haus immer auch den eigenen Körper symbolisiert.
Jede Gruppe, die hier zusammenkommt, tut dies aber lediglich vorübergehend.
Wenn wir uns im Traum in einem Gasthaus befinden, zeigt dies, wie wir uns gegenüber ...
weiter