BRUNNEN = mentale und pychische Stärke,
tief in seinem Inneren nach innerer Festigkeit suchen
Assoziation: Innere seelische Kraft;
Fragestellung: Glaube ich zur Genüge an mich selbst?
Brunnen im Traum steht für all den Einsatz, der gemacht wird, um der Seele Kraft zu geben. Er symbolisiert die Suche nach
Erleichterung, Hoffnung, Inspiration und innerer Festigkeit, um im Leben seinen Mann zu stehen. Oft signalisiert er, dass man hart an seiner
Seele arbeitet.
Das Bild des Brunnens steht für Heilung wie für Wunscherfüllung. Indem man mit seinem intuitiven, bewußten Selbst in Verbindung tritt,
erschließt sich der Weg zu Heilung und Erfolg. Ein Archetypisches Symbol der Verjüngung, der seelischen Wiedergeburt, das sprudelnde
Urbild des Lebendigen.
Ein Brunnen symbolisiert den Zugang zu unseren verborgensten Gefühlen und Empfindungen. Nur durch dieses Tor ist es uns letztendlich
möglich, zur Ganzheitlichkeit zu finden. Brunnen kann für die gesammelten Lebenserfahrungen stehen, die zum Teil in den Tiefen des
Unbewußten ruhen.
Das Symbol fordert oft auf, die Weisheit des Unbewußten mehr zu nutzen und nach tieferer Selbsterkenntnis zu streben, um zur inneren
Harmonie zu gelangen. Brunnen kommt häufig in Träumen von Schwangeren vor, umschreibt aber auch sexuelle Probleme, die zur Lösung
anstehen.
Spirituell:
Ein Brunnen symbolisiert den Zugang zu den Tiefen des Unbewußten. Der "Brunnquell der Erkenntnis und des Schauens".
Siehe Dorfbrunnen Nymphe Quelle Rohre Sprudeln Trinken Tröpfeln Wanne Wasser
- Wenn wir aus einem Brunnen Wasser schöpfen, möchten wir auf unsere noch unbewußten Kräfte zurückgreifen und irgend
etwas in unserem Leben erneuern.
- Ist das Wasser sprudelnd und klar, kann das neben der Stärkung der seelischen Kraft auch Freude und Frohsinn
in guter Gesellschaft bedeuten.
- Ein vergifteter Brunnen steht für Hoffnungslosigkeit oder die Unfähigkeit, an sich selbst zu glauben. Er kann aber auch auf
verloschene Freundschaften oder Beziehungen hinweisen.
- Ein Brunnen ohne Wasser umschreibt die Mißgunst, die uns im Wachleben entgegengebracht werden könnte.
- In einen Brunnen stürzen, mag bedeuten, dass wir versucht haben, zu hart an uns zu arbeiten, und dadurch neue Probleme
geschaffen haben.
- Wenn wir einen Brunnen graben, arbeiten wir daran eine neue Quelle der Inspiration zu schaffen, um mit mehr Zuversicht in
die Zukunft zu schauen.
- In einen Brunnen springen, symbolisiert Glück. Unsere Impulsivität wird in bestimmten Situationen zu positiven Ergebnissen
führen, sodass wir Erfolge erzielen, die niemand außer uns erwartet hat. Wir werden uns von keiner Autorität brechen lassen und niemand
hat die Macht, uns zu zwingen, Teil einer Herde zu werden. Einer Herde, die weder Träume noch Hoffnungen zuläßt, und aus
rücksichtslosen Lebenssituationen und Verpflichtungen besteht.
- Einen Brunnen zuschütten kündigt an, dass wir uns vor besitzergreifender Mütterlichkeit fürchten. Es zeigt auch unsere
Hemmungen gegenüber dem weiblichen Geschlecht.
- Ist der Brunnen kaputt oder etwas mit ihm nicht in Ordnung, so dass man beispielsweise das Wasser nicht erreichen kann,
symbolisiert dies das Unvermögen, mit den wertvollsten Begabungen in Verbindung zu kommen.
- Ausgetrockneter Brunnen warnt vor Gefahren, die sich daraus ergeben können, dass man seinen
Erfahrungsschatz nicht nutzt oder Teile der Tiefenpersönlichkeit ablehnt; auch das Gefühl innerer Leere und Vereinsamung kann sich darin
ausdrücken.
- Mit Wasser gefüllter Brunnen weist auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, die man nutzen sollte;
vielleicht zeigt er aber auch, dass man das bereits erfolgreich praktiziert, und ist dann als Ermutigung und Bestätigung zu verstehen.
- Ein tiefer Brunnen symbolisiert Wohlstand. Alles wird sich zu unseren Gunsten wenden und die Dinge werden sich so
entwickeln, wie wir es uns wünschen. Wir werden das Familienglück und die guten Beziehungen zu den meisten Menschen aus unserer
Umgebung genießen. Unser Liebesleben wir glücklich sein, und vielleicht planen wir sogar eine Hochzeit.
- Überlaufen des Brunnens deutet auf einen Gefühlsüberschwang hin, kann aber auch zeigen, dass man sich durch zu viele
Aktivitäten verzettelt; dann sollte man lernen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Schöpfen oder trinken wir aus dem Brunnen, symbolisiert das die Beziehung zu anderen Menschen;
klares Wasser deutet darauf hin, dass wir diesem Menschen vertrauen können, trübes warnt vor Falschheit und Enttäuschungen.
- Das eigene Spiegelbild im Brunnen schauen soll vor Unheil und Tod warnen, erblickt man das eines anderen Menschen, wird
man für ihn bald tief empfinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Brunnen gilt für Seelenschmerz, einschneidende Veränderungen werden erfolgen, ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
- ausgetrockneter, versiechter Brunnen sehen: schlechte Vorbedeutung für alle persönlichen Angelegenheiten und deren Entwicklung.
- Brunnen sehen: ein anfänglicher Flirt verwandelt sich in eine tiefe Leidenschaft.
- klares Brunnenwasser: gute Spekulation, gute Erfolge, gute Vitalität.
- im Brunnen das Wasser überlaufen sehen: Verlust.
- frisches Wasser aus Brunnen schöpfen: Erfüllung der geheimsten Wünsche, Bindung an einen anderen Menschen, je nachdem ob das Wasser klar oder trübe, wird dieser Mensch treu oder falsch sein.
- einem anderen Menschen aus dem Brunnen zu trinken geben: eine Warnung, denn nicht jeder Mensch ist wertvoll genug, ihm volles Vertrauen zu geben.
- in einen Brunnen fallen: unverhofftes Glück, in einem rumoren verborgene Leidenschaften, an denen man sich die Finger verbrennen könnte.
- artesischer Brunnen: Ihre Ressourcen werden Ihnen Zugang zu Wissen und Vergnügen verschaffen.
(arab.):
- Brunnen sehen: jemand ein offenes Geständnis machen.
- Brunnen mit klarem Wasser sehen: gute Vorbedeutung, du hast gute Aussichten, Glück durch lange Zeit.
- Brunnen mit schmutzigen Wasser: schlechte Vorbedeutung.
- Brunnen mit trüben Wasser: schlechte Aussichten für die Zukunft.
- stark fließender Brunnen: stürmische Erlebnisse, Feuersgefahr.
- in einen Brunnen hineinfallen: Verleumdung, leichtsinniges Gebaren und eine böse, trübe Zukunft; auch: Ausdruck verborgener Leidenschaften, vor denen man sich hüten sollte.
- in einen Brunnen hineinspringen: Mutlosigkeit.
- Wasser aus einem Brunnen schöpfen: Wohlstand, Überfluß.
- aus einem sehr tiefen Brunnen Wasser schöpfen: Sinnbild für Wünsche, die man sich nicht eingesteht.
- jemandem aus einem Brunnen zu trinken geben: nicht jeder Mensch ist es Wert, dass man ihm sein Vertrauen schenkt.
- aus Brunnen trinken: gute Geschäfte.
- irgendwo einen Brunnen graben: du findest lohnende Arbeit.
- Brunnen überlaufen sehen: du wirst Verlust haben.
- Brunnen ohne Wasser: Sorgen, du stehst vor einer Katastrophe, schlechte Vorbedeutung für die Entwicklung persönlicher Angelegenheiten.
- Brunnen in einem Hause sehen: böses Unglück.
- Brunnen mit schönen Verzierungen: du erhältst ein Geschenk.
(indisch):
- Trocknet das Wasser des Brunnens aus oder versiegt es, deute man es als deren Tod.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterKUCHEN = außergewöhnliches Ereignis,
einen Grund zum Feiern haben
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche.
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen?
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen.
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterHOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterAUSRUTSCHEN = Unsicherheit oder man hat die Befürchtung,
sich daneben zu benehmen
Ausrutschen und hinfallen bedeutet, man hat die Befürchtung, sich "daneben zu benehmen", und dem glatten Parkett
{gesellschaftlich} nicht gewachsen zu sein, darauf zu stolpern, was heißt: sich vor anderen lächerlich zu machen, unangenehm aufzufallen
oder den Erwartungen der Umgebung nicht zu entsprechen. Wer häufig von einem "Ausrutscher" träumt, müßte etwas für die Steigerung
seines Selbstwertgefühls unternehmen. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
WERFEN = Aspekte des Selbst,
von denen man sich befreien sollte
Werfen im Traum zeigt an, dass es etwas oder jemanden gibt, von dem man sich in seinem Leben befreien muß. Dabei zeigt der
Gegenstand, den man wirft an, wovon man sich befreien sollte.
Wenn jemand etwas auf uns wirft, deutet dies darauf hin, dass es etwas gibt, das man übersehen hat, und das näher
untersucht werden muß. Vielleicht wäre es jetzt ratsam, besser auf der Hut zu sein, gegenüber allem, was einem in die Quere ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterLESEN = das nach Wissen streben,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückrufen
Assoziation: Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart.
Fragestellung: Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich?
Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden.
Das Lesen ...
weiterBRETT = die Neugestaltung des Lebens,
auf der Basis einer sicheren Grundlage
Brett im Traum steht oft für die Neugestaltung des Lebens auf einer sicheren Grundlage, insbesondere beim Annageln von
Brettern am Boden. Schneiden wir Bretter zurecht, deutet das auf eine mühselige Arbeit mit geringem Nutzen hin. Zuweilen gehen wir auch
auf Brettern {zum Beispiel Surfbrett, Wasserski} auf dem Wasser, was darauf hinweist, dass wir im Leben gut vorankommen und
Schwierigkeiten überwinden.
Ein Holzbrett ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Hof