☀️

joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch


Symbole in Träumen suchen:
 
Symbol eingeben (max. 3 Symb.)
fLeser 20
   👍Diesen Traum bewerten :🗣
🎧 Deutung vorlesen
Am 15.02.2025
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:

Mäuse und Bär

Zwei sehr junge Mäuse in meiner Wohnung. Mit einem kleinen Glas fange ich eine ein. Sie sieht süß aus. Jemand hilft mir, fängt auch ein Mäuschen ein. Die Mäuse draußen ausgesetzt, sehe ich einen ruhenden, evtl. schlafenden dunkelbraunen Bären in einer Erdkuhle. Er wirkt sehr stark, hat aber auch kuschelig weiches Fell. Frisst er die Mäuse? Es scheint so, aber er tut es schließlich doch nicht.
Ist da noch eine Schlange?
Die Mäuse sind nun draußen und scheinen in Sicherheit zu sein.

Ein sehr symbolträchtiger Traum! Ich gehe mal in die Details, was die einzelnen Elemente bedeuten könnten:

  • Die jungen Mäuse in deiner Wohnung:

    Mäuse stehen oft für Zerbrechlichkeit, Unsicherheit oder kleine, aber hartnäckige Herausforderungen im Leben. Dass sie in deiner Wohnung sind, könnte darauf hindeuten, dass dich etwas beschäftigt, das in deinen persönlichen Raum eingedrungen ist – vielleicht ein kleines Problem oder eine Sorge, die sich breitmacht. Ihre Jugend könnte bedeuten, dass es sich um neue, frische Gedanken oder Sorgen handelt, die noch nicht ausgewachsen sind, aber deine Aufmerksamkeit fordern.
  • Du fängst eine Maus mit einem Glas:

    Das könnte zeigen, dass du versuchst, Kontrolle über eine Situation zu gewinnen, die du zunächst vielleicht als störend empfunden hast, aber dann als etwas Wertvolles oder „Süßes“ wahrnimmst. Es könnte auch für einen fürsorglichen oder verantwortungsbewussten Aspekt in dir stehen – du willst den Mäusen nicht schaden, sondern ihnen helfen.
  • Jemand hilft dir, die zweite Maus zu fangen:

    Das könnte bedeuten, dass du Unterstützung hast oder dass es einen anderen Aspekt in dir gibt, der dir hilft, mit einer bestimmten Situation umzugehen. Vielleicht gibt es eine Person in deinem Leben, die dir hilft, schwierige Dinge in den Griff zu bekommen.
  • Die Maus wird draußen ausgesetzt – und da ist der Bär:

    Der Übergang nach draußen könnte symbolisieren, dass du ein Problem oder eine Sorge loslassen willst, aber dann taucht ein viel größeres Wesen auf: Der Bär. Bären stehen für Kraft, Schutz, aber auch für unkontrollierbare Naturgewalten. Dass er schläft oder ruht, deutet darauf hin, dass diese Kraft momentan friedlich ist, aber eine potenzielle Gefahr bleibt. Der Bär könnte auch für eine große Herausforderung oder eine mächtige Person in deinem Leben stehen – eine Figur, die Respekt einflößt, aber auch eine gewisse Wärme ausstrahlt.
  • Frisst er die Mäuse?

    Dass du dich fragst, ob der Bär die Mäuse fressen wird, zeigt, dass du eine Bedrohung für die kleinen Wesen (deine Sorgen oder Probleme) befürchtest. Die Tatsache, dass er es doch nicht tut, könnte darauf hindeuten, dass die Gefahr nicht so groß ist, wie du zunächst dachtest. Vielleicht löst sich dein Problem auf eine unerwartete Weise oder es gibt eine Form der Harmonie zwischen zwei Dingen, die du für unvereinbar hieltest.
  • Die mögliche Schlange:

    Schlangen stehen oft für Transformation, verborgene Gefahren oder Heilung (je nach Kontext). Falls sie tatsächlich im Traum auftaucht, könnte sie eine subtile Bedrohung oder eine Warnung sein – oder aber ein Symbol für eine Veränderung, die sich im Hintergrund anbahnt. Vielleicht zeigt sie auch, dass du auf eine Situation besonders achtsam sein solltest.
  • Die Mäuse sind in Sicherheit:

    Am Ende scheint es so, als seien die Mäuse in Sicherheit. Das könnte bedeuten, dass du eine Herausforderung gemeistert hast oder eine Situation, die dir Sorgen bereitete, gut ausgegangen ist. Vielleicht geht es auch darum, dass du dich von einer alten Angst oder einem kleinen Problem gelöst hast und nun Frieden damit finden kannst.
Mäuse: Kleine, aber bedeutende Herausforderungen oder Gedanken, die du in den Griff bekommst. Bär: Eine große, kraftvolle Präsenz in deinem Leben, die bedrohlich wirken kann, aber letztlich keine unmittelbare Gefahr darstellt. Schlange: Eine versteckte Veränderung oder Warnung. Sicherheit am Ende: Ein Zeichen, dass du eine schwierige Situation gut bewältigst und sich die Dinge beruhigen.
Flaschengeist
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.

Ausblenden

BAER = Selbstständigkeit, Durchsetzungskraft, baeretwas eigenmächtig ohne fremde Hilfe erreichen wollen

Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen.
Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen?
 
Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für sich allein haben wollen; etwas in Beschlag nehmen oder an sich reißen wollen.
 
Es kann aber auch sein, dass der Traum-Bär widerspiegelt, dass niemand etwas mit uns zu tun haben möchte, oder uns der Weg in die Geselligkeit versperrt ist. Sei es durch unsere Garstigkeit, oder weil wir als Kontrollfreak oder Perfektionist wahrgenommen werden, um mit diesem Verhalten unsere innere Verletzbarkeit zu schützen.

Bär im Traum repräsentiert die eigene Unabhängigkeit und Stärke. Er steht oft auch für ungestüme, grobe Kraft, die wir vorsichtiger einsetzen sollten, um nicht über das Ziel hinaus zu schießen. Positiv daran ist aber die Energie und Durchsetzungskraft, mit der wir auch schwierige Situationen bewältigen werden.
 
Nach Carl Gustav Jung kommt der negative Aspekt der übergeordneten Persönlichkeit hinzu, die sich durch die sprichwörtliche Bärenkraft auszeichnet.
 
Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Bär spirituelle Stärke und Macht.
 
Siehe Biß Eisbär Honig Krallen Maul Raubtier Teddy Tier

  • Von einem Bär gejagt werden, kann eine Abneigung gegen Habgier, Eifersucht oder Verdrossenheit darstellen. Auch: Alleinsein; sich unauffällig verhalten; Angst vor Arbeitslosigkeit oder Angst vor dem Chef haben.
  • Ein aggressiver Bär spiegelt launenhafte Emotionen wider, wie leicht reizbar zu sein und schnell in Wut zu geraten. Jemand, der uns das Eigentum oder die Verfügung des Eigentums streitig machen will; anmaßende egoistische Eltern oder Autoritätsfiguren.
  • Von einem Bär angegriffen werden, kann Konflikte mit einer dominanten eifersüchtigen Person versinnbildlichen. Auch: In unserer Unabhängigkeit angegriffen werden. Jemand, der uns Ideen oder die Freiheit stehlen will. Von einer Person angegriffen werden, die nicht unser Freund werden will. Konflikt mit Leuten, die meinen, dass sie besser sind als wir.
    • Wenn im Traun ein Bär beißender vorkommt, deutet dies darauf hin, dass wir uns in einer lebensbedrohlichen Situation befinden. Einige überwältigende Hindernisse können unser Leben gefährden.
  • Ein friedlicher und zufriedener Bär, spiegelt unsere Fähigkeit wider, selbst und eigenständig durch das Leben zu gehen. Besonders wenn man im Traum einen ruhenden Bären sieht kann die Symbolik für Tod und Erneuerung stehen. Möglicherweise befinden wir uns gerade in einer Phase der Selbstreflexion.
  • Ein lebendiger Bär, ist ein Hinweis auf Aggression. Ist der Bär tot, so steht er für den Umgang mit unseren tieferen negativen Instinkten.
  • Wenn wir den Bären in der Nähe unserer Heimat sehen, steht er für eine besitzergreifende, die Entwicklung hemmende Liebe. Diese Bedeutung muss nicht nur bei Kindern bestehen, denn die Mutter-Vater-Kind-Beziehung kann auch das Leben Erwachsener noch stark beeinflussen.
  • Selbst ein Bär zu sein, steht für Vertrauen und Autonomie, zeigt aber auch den Wunsch, von anderen in Ruhe gelassen zu werden. Vielleicht brauchen wir mehr Zeit für uns selbst, um kreative Gedanken zu entwickeln.
  • Einen Bären umarmen, kann bedeuten, dass wir in einer unangenehmen Situation anderen gegenüber zu freundlich sind. Es appelliert an uns, mehr unter die Oberfläche anderer zu schauen. Verlassen wir uns nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild.
  • Einen Bären als Haustier halten oder füttern, legt nahe, dass wir unseren Ärger und Wut im Zaum halten müssen. Kontrollieren wir unsere Emotionen, um nicht wegen jedem geringsten Anlass in Wut auszubrechen.
  • Ein Bär, der in unserem Haus nach Lebensmitteln sucht, soll auf eine dominante weibliche Figur im Haus hinweisen.
  • Ein schwarzer Bär kann auf die Angst hinweisen, die man bekommt, wenn jemand nicht mit einem teilen will. Ein großes Bedürfnis haben, allein zu sein oder eine Situation alllein zu dominieren. Übertriebene Selbstsucht.
    • Solange keine Provokation stattfindet, deutet ein schwarzer Bär darauf hin, dass wir oder sonst jemand stets leicht verärgert sind. Einmal provoziert jedoch, kann die Vergeltung tödlich enden.
    • Wenn es im Traum darum geht, sich einem schwarzen Bären zu stellen, sollten wir freundlich zu unserer Umgebung sein.
    • Werden wir von einem schwarzen Bären angegriffen, bedeutet dies, dass wir zu den Personen um uns herum zu aufdringlich waren. Vielleicht ist es an der Zeit, geduldiger mit den Leuten umzugehen.
  • Handelt der Traum von einem Teddybären, dann manifestiert sich in diesem ein kindliches Bedürfnis nach Sicherheit.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Im europäischen Kulturkreis wird der Bär meist mit den weiblichen Kräften der Natur in Verbindung gebracht. Durch seine braune Farbe signalisiert er engen Kontakt mit der Erdmutter. Bei den Germanen war die Bärin die Königin der Wälder. So steht der Bär im Traum etwa für eine alles dominierende Mutter.
  • Bär sehen: Gewinn im Spiel; oder gewaltige Konkurrenz bekommen; Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch.
  • von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden.
  • Bär der tanzt: du wirst deine Gläubiger befriedigen; Klatschereien und Verdruß.
  • Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr!
  • einen toten Bären oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist; alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären.
  • mehrere Bären sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen.
  • einen Bär töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können.
  • Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muss sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen.
  • Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie.
  • Braunbären symbolisieren brutale Leidenschaften und Feinde voller Wildheit.
  • Der Grizzlybär im Traum repräsentiert Ihre Fähigkeit, sich Ihren tiefsten Ängsten zu stellen.
  • Wenn Sie einen Koalabären sehen, sollten Sie sich keine Sorgen um die nahe Zukunft machen.
  • Der Pandabär ist ein Symbol für Geduld.
(arab.):
  • Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind.
  • Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben.
  • Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht.
  • einen Bären mit dem Schwert erschlagen, man wird über den Untergang seines Widersachers frohlocken.
  • Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte.
  • Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen.
  • Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an.
  • Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen.
  • Bär sehen: Glück im Spiel; auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild; viel Unrecht erleiden müssen.
  • Bär aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden.
  • Bär tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen.
  • Liegender Bär (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, dass du sie eines Tages nicht mehr bewältigst.
  • Bär töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen.
  • Bär liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen.
  • schwarzer Bär: Unglück.
  • weißer Bär: ehrende Auszeichnung.
(indisch):
  • du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht.

MAUS = Probleme und Ärger, Detailseine unangenehme Situation, bei der man am liebsten wegschauen würde

Assoziation: Probleme, Ärger, Schüchternheit.
Fragestellung: Welche kleinen Sorgen nagen an mir?
 
Maus im Traum steht für eine hartnäckige, ärgerliche Situation, bei der wir am liebsten wegschauen. Der kleine, graue Nager gilt als Symbolgestalt der Macht des Unscheinbaren und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List, Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und "durch Leckerbissen bestechlich".

Die Maus steht auch für unsere Schwäche, unsere Nase überall neugierig hineinzustecken. Sie hat oft sexuelle Bedeutung oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die wir nicht unterbewerten dürfen..
 
Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit.
 
Siehe Fledermaus Katze Loch Maulwurf Mausefalle Nagetiere Ratten

  • Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken.
  • Weiße Mäuse stellen Probleme oder Unannehmlichkeiten dar, die hoffnungslos sind. Alternativ kann eine weiße Maus auch für eine lästige Person mit guten Absichten stehen, die uns auf die Nerven geht.
  • Rote Mäuse bezeichnen abartige sexuelle Wünsche.
  • Die graue Maus symbolisiert das Unscheinbare, kaum Erkennbare - eben "nichts Wesentliches". Manchmal verbirgt sich dahinter auch gähnende Langeweile. Obwohl die derzeitige Situation relativ befriedigend ist und wir tatsächlich mit dem zufrieden sind, was wir haben, wird sich die Lebensqualität wahrscheinlich für lange Zeit kaum oder nicht wesentlich verbessern.
  • In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt hat, sie brächten "den Tod ins Haus" - auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.
  • Eine Maus jagen, ohne sie im Traum zu fangen bedeutet, dass wir uns von kleinen Problemen stören lassen. Wir sind nicht effektiv bei der Lösung der Probleme.
  • Maus fangen kündigt an, dass wir unseren Ärger bald überwinden werden. Wir finden die Lösung für das Problem.
    • Mäuse, die entkommen, zeigen unsere Unfähigkeit, uns mit anderen zu verbinden. Wir schließen andere aus und verbergen unsere Emotionen. Wir fühlen uns in dem, was wir tun können, eingeschränkt. Es ist eine Metapher für das Scheitern unserer Unternehmungen. Unsere harte Arbeit und Mühe wird sich erst auf lange Sicht auszahlen.
  • Wenn wir im Traum eine Maus töten, werden wir aus einem kleinen Problem eine große Sache machen.
  • Wenn wir Mäuse essen oder kochen, müssen wir nach einer besseren Lösung suchen, um erfolgreich zu sein. Vielleicht sollten wir unsere Probleme analytischer und kreativer angehen.
  • Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen auftreten; sie zeigen an, dass etwas an uns nagt oder uns Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit.
  • Eine Maus im Bett, deutet auf Unzulänglichkeit und die Sorge, nicht mithalten zu können. Vielleicht vergeuden wir unsere Zeit damit, uns im Schatten einer Person zu verstecken, die uns persönlich nahe steht.
  • Im Haus eine Maus sehen, deutet darauf hin, dass jemand vor unserer Nase etwas stiehlt. Seien wir vorsichtig mit schwachen Menschen, die wir für harmlos halten. Sie knabbern möglicherweise unser Vermögen an.
  • Wird die Maus von einer Katze oder einem Hund verfolgt, bedeutet dies, dass wir nicht für uns selbst aufstehen. Wir lassen uns von anderen herumschubsen, und trauen uns nicht, uns zu wehren.
  • Frisst ein Adler oder eine Schlange die Maus, müssen wir für uns selbst aufstehen. Ängstlich und sanftmütig zu sein, wird definitiv zum Scheitern führen. Dieser Traum signalisiert, dass wir in einer schwachen Welt leben.
  • Das Mäuschen in Träumen vor allem junger Männer, kann als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden.
  • Ein Mauseloch besagt, dass wir zu viel Zeit mit offensichtlichen Problemen verbringen. Wir suchen nicht nach der Wurzel des Problems. Solch ein Traum signalisiert jedoch, dass wir erkennen, dass bestimmte versteckte Feinde oder Probleme existieren. Sie sind jedoch noch zu klein, um sich bereits Sorgen zu machen.

Volkstümliche Deutung:
(europ.):
  • Maus allgemein: sexuell und erotisch zu verstehen; oft Warntraum vor übermäßigem Verzehr und Abbau der Lebenskräfte.
  • Mäuse in der Freiheit: Zank und Streit; Verdruß und Ärger; auch: sagen häusliche Schwierigkeiten und unehrliches Verhalten von Freunden voraus; geschäftliche Vorhaben laufen nicht erwartungsgemäß.
  • Mäuse pfeifen hören: Warnung vor einer Gefahr.
  • wenn einem Mäuse entwischen: es stehen zweifelhafte Auseinandersetzungen bevor.
  • Mäuse fangen: man wird Glück im Unglück haben.
  • Maus in der Falle: erfolgreiche Geschäfte; man wird eine ärgerliche Angelegenheit erledigen.
  • weiße Mäuse sehen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas.
  • Mäuse umbringen: man wird seine Feinde bezwingen.
  • Träumt eine Frau von einer Maus, droht ihr ein raffinierter, verräterischer Feind.
  • Erblickt eine Frau eine Maus in ihren Kleidern, könnte sie in einen bösen Skandal verwickelt werden.
(arab.):
  • graue Mäuse: von lästigen Feinden umgeben sein; manche Schwierigkeit, Verdrießlichkeit und Not wird sich einstellen, sei es beruflich oder privat.
  • weiße Mäuse: ein schlechtes Vorzeichen, da sie auf ein Problem schließen läßt, das einem noch lange beschäftigen wird; auch: Glück im Spiel.
  • Mauseloch: du schämst dich unnötig.
  • Maus pfeift: Warnung vor Dieben.
  • gefangene Maus: große Not in Herzensdingen.
  • Mäuse fangen: man wird mit dir grausam umgehen.
  • in einer Falle Mäuse fangen: man soll sich vor Betrug von Anderen in acht nehmen.
  • weglaufende Maus: ein wichtiges Vorhaben wird nicht gelingen.
  • Maus töten: man wird aus dem Unglück anderer seine eigenen Vorteile ziehen.
(indisch):
  • weiße Maus: dein Ehestand wird gut sein, und dein Wohlstand sich durch die Zusammenarbeit vermehren; gute Heirat.
  • Mäuse pfeifen hören: achte auf dein Eigentum, man will dich bestehlen.
  • Maus fangen: deine Pläne sind gut.
  • Maus in der Falle: Triumph über deine Feinde.
  • viele Mäuse sehen: Hungersnot, schwere Zeiten.
  • Maus sehen: Verlust und Streit in der Familie.
SCHLANGE = unbewusste Triebe, Instinkte und Gefühle, schlangedie das Bewusstsein erreichen

Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich. Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich?   Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten. Allgemein steht die Schlange für Triebe, Instinkte ... weiter
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit, wohnungnur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will

Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?   Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
HELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung, helfenfür Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden

Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen; Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?   Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne Unterstützung finden werden. Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ... weiter
GLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit, glasÜberempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung

Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz; Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?   Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ... weiter
ZWEI = Streit und Zwist, zweiim Alltag mit Widerständen rechnen müssen

Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?   Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
JUNGE = einen Mangel an Reife, jungeetwas befindet sich noch im Anfangsstadium

Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife; Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?   Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ... weiter
FANGEN = etwas in der Hand haben, fangenein Problem unter Kontrolle bringen

Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist. Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ... weiter
KLEIN = etwas, kleindas keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle

Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?   Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.   Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
FELL = primitive Instinkte, Begierden und Triebe, fellsich mehr zügeln sollen

Fell im Traum verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist die Schale, die wir nach außen tragen, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Das Fell ist ein gängiges Symbol für die Sehnsucht nach wohltuender Berührung, Zärtlichkeit und körperlicher Nähe, sowie weiblich-mütterliche Gefühle im allgemeinen. Fell sehen kündigt ... weiter

Weitere Symbole des Traumes sind:
 
Siehe Aussetzen Sicherheit

 

Ähnliche Träume:
 
18.06.2014  Eine Frau zwischen 35-42 träumte:
 
🐻 🐭 Bär und Mäuse
Sehe Bären die aussehen wie Wildschweine und sehr gefährlich sind. Links steht ein Trog mit totn Mäusen und ratten so dass die Bären gut gefüttert werden. Ekel mich. Danach gehe ich mit hwei Männern Hand in Hand. Links ein schwarzer rechts mein weißer freund.
 
Impressum: joakirsoft.de   78647 Trossingen   Deutschland



 
[A-Z a-z 0-9] + [!-@._*:]


 


 

Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.


1 ⭐️
2 ⭐️⭐️
3 🌟🌟🌟
4 🌟🌟🌟🌟
5 💫💫💫💫💫
6 💫💫💫💫💫💫

⭐️
⭐️⭐️
🌟🌟🌟
🌟🌟🌟🌟
💫💫💫💫💫
💫💫💫💫💫💫