STURM = eine turbulente Situation,
über etwas sehr verärgert sein
Assoziation: Merklich turbulenter Umstand.
Fragestellung: Was bringt mich aus der Ruhe? Was macht mich wütend?
Sturm im Traum bedeutet, dass wir über etwas sehr verärgert sind. Er kann auch eine abstruse Lage abbilden, als läge etwas in
der Luft oder als herrsche dicke Luft. Auch: Eine schnelle Änderung der Lage erzwingen wollen.
Sturm kann auf eine tiefe seelische Erschütterung durch aufgewühlte Erfahrungen oder Ängste hinweisen, die unser inneres
Gleichgewicht stören, wenn wir sie nicht bald verarbeiten. Wie der Wind ist auch der Sturm geistig zu verstehen. Er reißt uns wirbelnd mit
zum Erfolg, der aus der Kraft des Geistes entsteht. Das es dabei manche Aufregung geben wird, liegt auf der Hand.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann der Sturm im Traum nicht nur ein Symbol für den menschlichen Geist sein, sondern auch für die spirituellen
Eigenschaften mancher Dinge.
Siehe Atmosphäre Hagel Hurrikan Luft Nebel Orkan Schneesturm Tornado Unwetter Wetter Wind Wirbelsturm
- Einen Sturm sehen bedeutet, dass wir einen überwältigenden Kampf führen müssen. Unvorhergesehene Ereignisse, die in
unserem Geschäft oder unserem Arbeitsleben in einer Katastrophe enden können. Es repräsentiert auch unsere Ängste, die wir nicht
ausdrücken können, wie Wut, Verwirrung und Entscheidungslosigkeit ... Um etwas Positives zu sagen, das Träumen von einem Sturm
könnte unser spiritueller Teil sein, der sich gerade aktiviert hat und uns eine andere Sichtweise der Dinge ermöglicht.
- Ein herannahender Sturm bedeutet, dass wir ständig müde sein werden, was unsere Arbeit stark beeinträchtigen wird. Auch
kann es sein, dass unsere Freunde uns deswegen verlassen, was uns sehr traurig machen wird.
- Von einem nachlassenden Sturm träumen, der vorüberzieht, bedeutet, dass die Probleme, mit denen wir konfrontiert sein
werden, nicht so schwerwiegend sein werden, wie sie uns zu Beginn erscheinen mögen.
- Von einem Sturm in der Ferne träumen, der noch weit weg ist, wird als Ausdruck unserer Müdigkeit interpretiert. Wir sind
erschöpft, von der Verantwortung überwältigt und der Stress beginnt, seinen Tribut von unserer Arbeit und unserem Privatleben zu fordern.
- Im Traum einen Sandsturm sehen oder in ihn hineingeraten mag bedeuten, dass wir durch den Unverstand unserer
Mitmenschen einen herben Verlust erleiden.
- Ein Schneesturm kündigt Schwierigkeiten an, verspricht aber, dass wir sie bewältigen werden.
- Sich mitten im Sturm befinden verweist darauf, dass wir von Umständen hin und hergeworfen werden, die wir nicht im Griff
haben. In Augenblicken, in denen wir eigentlich prüfen sollten, was zu tun ist, und uns entweder aus der Situation zurückzuziehen oder zu
einem geschützten Gebiet durchkämpfen sollten, erlauben wir äußeren Umständen, neue Probleme zu schaffen.
- Wenn während des Sturms auch Bäume umfallen, machen wir uns Sorgen um die Sicherheit unseres finanziellen Lebens.
Vielleicht füchten wir uns davor, unsere Schulden nicht mehr abbezahlen zu können oder unser Einkommen ist von Kräften bedroht, die sich
unserer Kontrolle entziehen, sei es ein Mangel an Chancen oder durch eine wackelige Wirtschaft. Der Traum kann unsere Angst
veranschaulichen, die auch durch anderere Menschen verursacht werden kann.
- Vor einem Sturm in Deckung gehen: Uns von einer unangenehmen Lage geduldig fernhalten oder zurückziehen. Erst
mal abwarten, bis jemand sich wieder beruhigt hat. Suchen wir vor einem Sturm Zuflucht, wissen wir trotz aller möglicher Probleme, wie wir
ihnen begegnen können und für alles eine Lösung finden können.
- Auf einen Sturm warten stellt zukünftige Konflikte oder Streit dar. Eine komplexe Thematik, die sollten wir sie ansprechen, zu
einem Kampf oder ernsthaften Aufregungen führen wird. Die Ruhe vor dem Sturm.
- Wenn ein Sturm die Ernte vernichtet, sollten wir der verlorenen Zeit nicht nachtrauern, sondern unsere Anstrengungen im
Wachleben auf ein anderes Gebiet verlagern.
- Ein aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin;
- Vor allem das Schiff im Sturm oder Nebel kann vor den Gefahren voreiliger Veränderungen warnen;
- In stürmischem Wasser schwimmen kündigt Probleme und Mißerfolge an;
- Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor Unfrieden {meist in der Familie}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Träumen von Stürmen ist immer negativ und ein Symbol für widrige Situationen, die der Träumer erleben muss.
- Sturm von einem geschützten Ort aus um sich toben sehen: bringt die Gefährdung der Existenz, einer Verbindung
oder sonstigen wichtigen Angelegenheit;
- Sturm heulen hören: Vorwürfe und Verweise erhalten; bringt böse Nachrichten;
- einen Sturm herannahenden sehen: verkündet anhaltende Krankheit; ungünstige Geschäfte und Trennung von Freunden;
- einen Sturm erleben: man wird schwere Kämpfe auszustehen haben und wer sich rechtzeitig wappnet, kann am besten damit fertig werden;
- in einem Sturm sein und mit ihm kämpfen: bringt große Schwierigkeiten und Verluste;
- vorüberziehender Sturm: der Kummer wird nicht so groß sein.
- im Boot vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise oder Angelegenheit lieber verschieben;
- an Deck eines Schiffes sein und ein Sturm heraufziehen sehen: bedeutet große Katastrophen und unglückliche Verbindungen, die man nicht mehr kontrollieren kann;
- Eiche vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen;
- Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen; eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt;
- Sich in einem Hagelsturm befinden: in jeder Unternehmung nur wenig Erfolg haben;
- Lämmer im Schneesturm sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren;
- Leuchtfeuer im Sturm ausgehen sehen: das Schicksal wird sich gegen einem wenden, obwohl man im Moment beste Aussichten hat;
- in einem Sturm den Leuchtturm sehen: bedeutet Schwierigkeiten und Kummer, die aber schnell Glück und Wohlstand weichen;
- stürmisches Meer: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen; stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht;
- in einem Nachen (kleiner Kahn) über stürmisches oder schmutziges Wasser fahren: minderwertige oder nicht ungefährliche Genüsse stehen bevor;
- Stürme oder andere höhere Gewalten während eines Picknick's prophezeien das vorübergehende Ausbleiben einer Einnahmequelle und ein angenehmes Liebes- und Berufsleben.
- Regen und Sturm mit Hagel und Finsternis: Gefahr, Unfall, Verlust; verheißt immer Unglück;
- Sandsturm: kündet den Zusammenbruch des bisher Erreichten an;
- Schiff in einem heftigen Sturm sehen: es stehen unglückliche geschäftliche Entwicklungen bevor; man wird versuchen müssen, eine Intrige geheimzuhalten, da ein Geschäftspartner einem damit unter Druck setzt;
- Schiffscrew die im Sturm das Schiff retten will: stehen für Katastrophen an Land und auf See; bei jungen Leuten prophezeit dieser Traum Böses;
- sich in einem Schneesturm befinden: schwierige Zeiten sind zu durchstehen, doch man wird es schaffen;
- See bei stürmischen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die man mit Geduld überwinden wird;
- Segelboot im Sturm sehen: bei der Durchführung hochfliegender Pläne wird man durch mißliche äußere Umstände stark behindert werden; Schwierigkeiten können private Angelegenheiten gefährden;
- im Sturm auf einem Segelboot sein: hochfliegende Pläne lassen sich nur unter großen Opfern verwirklichen;
(arab.):
- Sturm allgemein: es stehen Zeiten großer Aufregungen und Gefahren bevor. Gefahr für Liebe und Beruf.
- Sturm toben hören: unangenehme Ereignisse, sich gegen einen unangenehmen Feind wappnen müssen.
- Sturm Schaden an Gebäuden und Bäumen anrichten sehen: Unglück, Not und Verzweiflung erleben.
- wild stürmendes Meer: unruhige Zeiten stehen dir bevor; stürmisches Leben;
- stürmische Nacht: dir droht ein Verlust;
- bei stürmischem Wetter säen: ohne Überlegung handeln.
- stürmisch bewegter See: Familienzerwürfnisse;
(indisch):
- Heftiger Sturm: Unfrieden im Haus, Ärger, große Aufregung, Kränkung.
- Sturm selbst erleben: man behandelt dich ungerecht.
- stürmisches Meer: achte auf deine Umgebung;
- Schwimmen und vom Sturm bedroht werden: deine Sorgen sind groß;
- auf stürmischer See fahren: du wirst einer Gefahr entgehen;
- stürmischen See sehen: viele Beschwerden in der Liebe;
KUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterWASSERHAHN = Zugang zu universellen Ressourcen erlangen,
die Regulierung seelischer Bedürfnisse
Assoziation: Kontrolle oder Freisetzung von Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle stelle ich an oder ab?
Wasserhahn im Traum symbolisiert die Fähigkeit, Zugang zu universellen Ressourcen zu erlangen. Wasser ist das Symbol für
Gefühle. Daher kann ein Wasserhahn auf bestimmte Weise den Mißbrauch von Gefühlen darstellen.
Einen Wasserhahn sehen bedeutet, die Kontrolle über seine Emotionen zu haben. Man ...
weiterFELD = einen Persönlichkeitsaspekt oder Lebensbereich,
zum Grundlegenden zurückkehren sollen
Assoziation: Weite, Betätigungsfeld.
Fragestellung: Was bin ich mir zu kultivieren bereit?
Feld im Traum umschreibt einen bestimmten Teil der Persönlichkeit {z.B.: Interessen} oder einen Lebensbereich {z.B.: den Beruf}.
Man muss sich der weiten Räume bewußt sein, in denen man sein Leben gestalten kann, und muss erkennen, was unserer Natur entspricht,
und vielleicht zum Grundlegenden zurückkehren.
Befinden ...
weiterBABYSITTER = sich um die Probleme anderer kümmern,
oder wegen deren Anliegen behindert werden
Assoziation: Arbeit mit dem inneren Kind.
Fragestellung: Inwieweit bereite ich mich darauf vor, mich um das Kind in mir zu kümmern?
Babysitter im Traum zeigt, dass man sich um das Problem eines anderen kümmert. Vielleicht fühlt man sich gelangweilt oder wird
durch die Probleme anderer im Leben behindert. Man sollte darauf achten, dass irgend ein Trottel die Situation nicht noch schlimmer macht.
Auf jeden Fall ...
weiterSPUELEN = das Fortbestehen oder Planen,
für die nächste Phase unseres Lebens
Spülen im Traum symbolisiert das Fortbestehen oder Planen für die nächste Phase unseres Lebens. Man hört mit etwas auf oder
befreit sich von ehemaligen Überzeugungen vollständig.
Siehe Abwaschen Geschirr Geschirrspülmaschine Tasse Teller Topf Waschbecken
PUTZFRAU = Unterordnung,
die sich völlig dem Willen einer anderen Person anpasst
Putzfrau im Traum repräsentiert einen Aspekt von uns selbst, der völlig dem Willen einer anderen Person entspricht. Wir stellen
fremde Bedürfnisse über die eigenen. Vielleicht fühlen wir uns nur dann wohl wenn wir ständig jemandem untergeordnet sind.
Im Alptraum stellt ein Dienstmädchen die Gefühle des Unterschätztwerdens dar, oder macht deutlich, dass wir es jemandem
zu einfach machen.
Eine Putzfrau sehen ...
weiter