PSYCHOPATH = Fanatismus und Kontrollverlust,
mit schlechten Gewohnheiten konfrontiert sein
Assoziation: Fanatismus, Kontrollverlust;
Fragestellung: Welche Gefühle muss ich besser kontrollieren?
Psychopath im Traum drückt die Begegnung mit den Teilen des Selbst, die in unserer gegenwärtigen Situation noch nicht
integriert sind. Man betrachtet im Traum einen Teil seiner selbst, der außer Kontrolle ist und der unter bestimmten Bedingungen
angsterregend sein kann.
Psychopathen, die im Traum erscheinen, bedeuten, dass wir getäuscht oder manipuliert werden. Es kann auch bedeuten, dass wir uns
distanziert fühlen.
Psychopathen sind dafür bekannt, dass sie besonders in ihrer Jugend viele Albträume haben. Sie sind in ihrer Kindheit oft Bettnässer und
Brandstifter. Dies korreliert mit dem Missbrauch oder der dunklen Erziehung, die sie hatten, was dazu führte, dass ihre Persönlichkeit so
rücksichtslos und kaltherzig wurde
Siehe Bestien Brandstifter Diktator Folter Horror Mörder Selbstmord Terrorist Verbrecher Vergewaltigung Verrückter
- Rastet man in seinem Traum selbst aus, stellt dies die unkontrollierbaren Aspekte eines extremen Gefühls dar. Ist man sich
dessen bewußt, dass man mit anderen Menschen nicht übereinstimmt und deswegen für verrückt gehalten wird, dann heißt dies, dass man
sich nicht völlig in die Gesellschaft eingliedert oder in die Gruppe einfügt, der man angehört.
- Im Traum selbst ein Psychopath sein bedeutet, dass wir uns größer als das Leben fühlen. Der Traum ist eine
Warnung, dass das Ego außer Kontrolle gerät.
- Von einem Massaker träumen stellt große Veränderungen zum Schlechteren dar. Ein Lebensbereich wurde komplett
ausgelöscht. Es kann auch den völligen Verlust von Vertrauen oder Beziehungen bedeuten. Oder man ist gleichzeitig mit viel Angst,
negativen Gefühlen, schlechten Gewohnheiten und Schwierigkeiten konfrontiert.
- Von einem Psychopathen angegriffen werden, deutet manchmal auf eine nachlassende Bedrohung. Wir haben das
Bedürfnis, uns um alles und die Bedürfnisse aller zu kümmern. Wir werden manipuliert und getäuscht. Wir werden jedoch gewisse
Schwierigkeiten überwinden, die uns viel Angst gemacht haben.
- Einen Psychopathen töten, deutet auf Keuschheit und Abstinenz hin. Man schließt jemanden oder etwas aus seinem Leben
aus, weil man glaubt, die Kontrolle über sein Schicksal haben zu müssen. Diese Symbolik steht auch den Mutterleib und die Fürsorge. Man
wird zurückgehalten oder daran gehindert, sich auszudrücken.
- Der Traum von einem Massenmörder ist ein Symbol für Chaos. Man muss unabhängiger und verantwortungsbewusster
werden. Man ist zu hartnäckig. Der Traum zeigt den Zustand des eigenen Selbstbewusstsein. Man hat die Möglichkeit, das Licht auch in
den dunkelsten Stunden zu sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Meuchelmörder sehen: man wird lange leben.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
SCHUETZE = zielorientiertes Vorgehen,
frei entscheiden wollen, wann man welchen Schritt setzt
Schütze im Traum {Jäger} gilt als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man
möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt - um dann ungehindert und allein "zum Schuß kommen" zu können.
In der traditionellen Deutung liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt; und der lieber "durch die Wälder streift, als
dass er seine Stiefel auszieht und in der Stube ...
weiter