NAGEL = Haltekraft oder Ausdauer,
sich stark zu etwas verpflichtet fühlen
Assoziation: Haltekraft oder Ausdauer;
Fragestellung: Was bindet mich, was hält mich zusammen?
Nägel im Traum zeigen, dass wir eine Begabung besitzen, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die
Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Sie sind das Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen
"Nägel mit Köpfen" geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer undurchsichtigen Lage befreien kann.
Nägel im Traum stehen auch für Treffsicherheit - meist im übertragenen Sinn: Wir haben sozusagen den Nagel auf den Kopf getroffen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt der Nagel im Traum Schicksal und Notwendigkeit dar. Im Christentum symbolisieren Nägel auch höchstes
Opfer und Schmerz.
Siehe Annageln Bolzen Fingernagel Hammer Kreuzigung Nieten Schraube Werkzeug Zehen
- Ein Nagel aus Metall, kann eine starke zwischenmenschliche Beziehung oder den inneren Zusammenhalt unserer
Persönlichkeit symbolisieren. Oder wir fühlen uns stark zu etwas verpflichtet. Verantwortlichkeiten oder Pflichten, die wir auf keinen Fall
ignorieren dürfen. Häufig weist er auch auf Gegner hin, durch die wir Schaden und Verluste erleiden werden.
- Der krumme Nagel kündigt an, dass wir Schaden und Verluste überwinden werden. Krumme Nägel zeigen manchmal krumme
Wege an, die wir im Wachleben zum Erreichen eines Ziels einschlagen müßten, wobei das Ziel immer erreichbar scheint.
- Finden wir einen Nagel, soll das nach alten Traumbüchern auf Verarmung hinweisen. Nach altägyptischer Deutung steht dies
für die Hoffnung, die in Erfüllung geht.
- Die durchdringende Kraft eines Nagels kann von Bedeutung sein, wenn wir Schwierigkeiten mit Männlichkeit und Sexualität
haben.
- Nägel im Körper, stehen für eine unangenehme Sichtweise. Sie können die Vorboten des Scheiterns sein, was wir unbewusst
wussten und sogar von jemandem gewarnt wurden. Je schwerer es ist, sie herauszuziehen, desto schwerwiegender werden die Folgen sein.
- Einen oder mehrere Nägel im Kopf haben, kündigt an, dass von uns etwas Unangenehmes verlangt wird, und dies wird
äußerst beharrlich geschehen. Höchstwahrscheinlich wird sich die Situation auch auf unsere Arbeit auswirken.
- Nägel in der Hand deuten auf familiäre Probleme und Streitigkeiten hin.
- Ein Nagel, der im Bein steckt, weist darauf hin, dass eine Person jemanden aus unserer Familie mit unangenehmen
Nachrichten belasten wird. Das Wichtigste in solchen Momenten ist einen kühlen Kopf bewahren.
- An Objekte festgenagelt sein bedeutet, dass wir an bestimmte Situationen gefühlsmäßig stark gebunden sind. Möglicherweise
können wir nicht tun, was wir möchten, oder uns so ausdrücken, wie wir es gerne hätten.
- Das Nageln an sich ist ein Festnageln auf einen bestimmten Standpunkt, der uns Standfestigkeit sichert.
- Nägel mit dem Hammer einschlagen, stellt Willenskraft und Ausdauer dar.
- Schlagen wir Nägel in den Fußboden, stehen wir auf einer gesicherten Basis, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der
Tatsachen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nagel sehen: deutet auf ernstzunehmende Feinde; auch: steht für Plackerei zu geringem Lohn;
- Nagel einschlagen: traurige Nachrichten; man wird einen ernsten Schaden durch das Verhalten eines Widersachers erleiden;
- auch: man wird bald in eine Situation kommen, wo es besser ist, die Wahrheit zu sagen;
- Nagel einschlagen wollen und dabei krumm schlagen: man wird einen Feind unschädlich machen;
- das Finden eines Sparnagels: bedeutet Glück;
- einen Nagel finden allgemein: mit Vermögenszuwachs rechnen können, wenn man in der nächsten Zeit sparsam lebt;
- mit Nägel handeln: die Arbeit wird anständig, wenn auch eher einfach sein;
- rostige Nägel oder verbogene: signalisieren Krankheit und Versagen im Geschäft.
- einem Pferd Hufeisen aufnageln sehen: schwere Zeiten;
- Nagelschmied: alle Wunsche werden sich erfüllen.
- Reißnagel: verheißt großes Ärgernis und Streit; auch: man ist wegen seiner scharfen Zunge gefürchtet;
man sei freundlicher, wenn man eine einsame Zukunft vermeiden will;
- Treibt eine Frau einen Reißnagel in die Wand, wird sie Rivalitäten überwinden. Quetscht sie sich dabei den Finger, werden ihr unangenehme Aufgaben Sorge bereiten.
(arab.):
- Nagel sehen: Eintritt glücklicher Umstände.
- Nagel aus dem Holz ziehen: deine Sparsamkeit ist fehl am Platz.
- Nagel ausreißen, allgemein: deine Geduld ist zu Ende, das ist aber nicht von Vorteil.
- Nagel einschlagen: du handelst vernünftig; du wirst einen richtigen Entschluß fassen; auch: man wird bald vor eine Situation stehen, in der es sich empfiehlt, die Wahrheit zu sagen; auch: du wirst jemandem deine Meinung sagen.
- Nagel finden: du wirst dein Glück machen, eine Hoffnung geht in Erfüllung; auch: verspricht Vermögenszuwachs, wenn man sparsam mit seinen Einnahmen verfährt.
- Nagel aufheben: Sparsamkeit und Vermögenszuwachs.
- Nagel gerade klopfen: Sparsamkeit.
- Nagel gerade biegen: du schlichtest einen Streit.
- Nägel schmieden: du tust nützliche Arbeit für dich und andere.
- mehrer Bretter mit Nägel verbunden sehen: man besitzt die Fähigkeit, Menschen oder Dinge zusammenzubringen.
- Fußnagel sehen oder hineingeraten: sei im geselligen Verkehr vorsichtig.
(indisch):
- Nagel einschlagen: dein Vorsatz ist gut.
- Nagel finden: Armut kehrt in dein Haus ein.
- Reißzwecke: du wirst eine höhere Stellung erhalten.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterHAELFTE = eine Art Zwischenstadium,
das uns auffordert, Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen
Es kann vorkommen, dass man in Träumen ein Bild nur zur Hälfte sieht oder dass eine Handlung nur zur Hälfte abläuft. Damit erhalten die
Träume eine sonderbare Qualität. Normalerweise verweist dies auf eine Unvollständigkeit im Träumenden, auf eine Art Zwischenstadium.
Solche "halben" Träume fordern uns dazu auf, Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen.
Wenn man von halben Sachen träumt - egal, ob ...
weiter