KUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie eine gesicherte materielle Existenz oder bringt unseren
Wunsch nach Abwechslung zum Vorschein. Im übertragenen Sinne wird die Nahrungsumwandlung als Umwandlung der seelischen Energie
gesehen. Küchenträume haben somit viel mit unserer seelischen Verdauung zu tun.
Die Küche ist oft intuitiver oder prophetischer Natur, so dass alles, was wir dort sehen oder tun EWAS WICHTIGES symbolisiert, das
BALD GESCHEHEN WIRD. Alles, was im Traum in der Küche geschieht, weist auf Ehe-, Partnerschafts- oder Familienprobleme hin.
Sie ist
das Symbol für eine bewusst erwünschte Veränderung. Eine Transformation, die weder durch Zufall noch durch Gewalt zustande kommt,
sondern durch unseren Willen.
Für die meisten Menschen ist die Küche das "Herz" des Hauses. Sie ist der Ort, von dem aus der Mensch in die Welt hinaustritt und zu dem
er zurückkehrt. Im Traum kann die Küche die Mutter oder die Funktion der Mutter symbolisieren. Sie ist normalerweise der am stärksten
belebte Raum im Inneren eines Hauses, und daher ist sie auch der Ort, an dem viele Beziehungen gefestigt werden und an dem viel
Austausch stattfindet.
Wenn wir uns verändern und differenzierter werden, tritt häufig die Küche als Traumsymbol auf. Das ist auch bei Klienten in einer
Psychotherapie der Fall. Bei Personen mit Eßproblemen verweist die Küche auf diese Probleme. Schauen wir, wie wir die Küche
charakterisieren würden und welche Nahrungsmittel dort zu finden sind. Küche kann auch die materiellen Grundbedürfnisse verkörpern oder
den Wunsch nach mehr Abwechslung zeigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt die Küche im Traum Transformation und Veränderung von der Art dar, die wir selbst wünschen und die nicht
aufgezwungen wird. Die Rituale, in deren Zentrum der Herd und das Herdfeuer stehen, sind ein bedeutsamer Teil der spirituellen
Entwicklung.
Siehe Besteck Essen Geschirr Herd Keller Koch Kochen Kühlschrank Mutter Pfanne Spülen Teller Tisch Topf Zimmer
- Küche sehen, ist als das Mütterlich-Weibliche und der Ort der Verarbeitung von Informationen zu sehen. Die Küche ist der Ort
der Umwandlung. Das Rohe wird zum Gekochten und Genießbaren, es entsteht Kultur.
- Eine schmutzige oder dunkle Küche kann sich auf den Verlust oder die Beschädigung eines Objekts beziehen, das uns sehr
am Herzen liegt. Herrscht Chaos in der Küche, deutet dies darauf hin, dass man plötzlich eine unerwartete Krankheit bekommen könnte.
Eine kaputte Küche bedeutet Streit, schlechte Worte und Schwierigkeiten. Wenn Lebensmittel fehlen, bedeutet dies mangelnden Mut in
unseren Handlungen.
- Eine unordentliche Küche kann geradezu gefährlich sein, wenn Dinge wie Messer einfach herumliegen. Sie kann das
chaotische Leben suggerieren, das wir gerade führen. Vielleicht werden wir von den Aufgaben überwältigt, die das Schicksal uns auferlegt.
Oder es fehlt uns die Zeit, um die Zukunft richtig zu planen und wieder Ordnung zu schaffen. Der unordentliche Küchentraum kann darauf
hindeuten, dass wir einen Schritt zurücktreten müssen. Und schauen wir uns auch einmal die Bedingungen unserer Familie an.
- Eine saubere Küche bedeutet, dass man bald einige nette Leute in seinem Haus empfangen wird. Eine saubere Küche ist
auch ein Zeichen der Harmonie in der Familie und symbolisiert ein gutes Verständnis und gute Beziehungen zu Hause. Wenn man im Traum
die Küche putzt, bedeutet dies eine gute Gesundheit und eine Zeit voller Optimismus.
- Eine neue Küche oder neue Kochgeräte lassen darauf schließen, dass wir neue Möglichkeiten geschaffen haben, um
unseren Haushalt zu bestreiten. Eine neue Küche bedeutet große Freude. Vielleicht haben wir vor kurzem eine Beförderung oder eine
Lohnerhöhung erhalten, oder eine andere Quelle gefunden, um über zusätzliche Einnahmen zu verfügen.
- In der Küche kochen, deutet auf eine wichtige Erfahrung in unserer spirituelle Entwicklung hin. Da die Küche das Zentrum
des Hauses darstellt, ist es ein starkes Zeichen für Veränderung und positive Ergebnisse. In der Küche kochen, sagt auch gute
Beziehungen mit der Familie oder guten Freunden voraus. Wer in der Küche arbeitet, der scheut keinen Weg, um auf einen grünen Zweig zu
kommen. Vielleicht steht etwas Neues oder Lebensveränderndes bevor. Betrachten wir zur weiteren Deutung auch das, was wir zubereiten.
- Kochen wir darin Wasser oder heizen den Backofen vor, kann dies bedeuten, dass wir erst einmal warten müssen, bevor wir
irgendwelche Maßnahmen ergreifen. Wenn wir untätig im Traum warten, sollten wir andere Dinge im Leben vorbereiten.
- In der Küche einen Topf umrühren, fordert uns dazu auf, alle Dinge zu überprüfen, die wir auf Autopilot gestellt haben. Testen
wir den Status der Dinge, um sicherzustellen, dass alles nach Plän läuft.
- Das Betreten einer Küche deutet auf eine neue Beziehung oder auf einen neuen Arbeitsplatz im chemischen Bereich hin.
Diese Symbolik warnt auch davor, Verleumdungen zu vermeiden, indem wir vorsichtiger mit unserer Familie umgehen und uns um das
Wohlergehen der Familienmitglieder kümmern
- Selbst in einer Küche sein, kann eine baldige Ehe, oder eine Zeit des Glücks mit der Familie ankündigen. Vielleicht erreichen
uns auch gute Nachrichten aus der Ferne. In der Regel gilt solch ein Traum als ausgezeichnetes Omen, es sei denn, die Küche ist
schmutzig, dunkel oder es fehlen Möbel oder Lebensmittel darin. Wenn die Küche groß ist, werden wir das Eheglück genießen können.
- Von der eigenen Mutter in einer Küche träumen, ist eines der prophetischsten Symbole überhaupt, das wir erleben können.
Das Mutter/Küche Symbol stellt das intuitive Gefühl dar, welches auf eine Situation vorbereitet, die in der Zukunft geschehen wird. Alles,
was die Mutter in der Küche sagt oder tut ist dabei von großer Bedeutung, weil es entweder vor etwas Gefährlichem warnt, oder einen
Einblick gibt, was demnächst in unserem Leben geschehen wird.
- Wenn wir uns mit einer Frau in einer Küche befinden, werden wir bald die ein oder andere interessante Erfahrung im
Privatleben machen wird.
- Ein Fremder in unserer Küche bedeutet, dass jemand vorbeikommt, den wir nicht kennen, und unsere Pläne durchkreuzt.
- Eine Küche besitzen ist ein gutes Omen. Es zeigt, dass wir bedeutende Vorteile gegenüber anderen haben.
- Von jemand in der Küche eingesperrt werden, könnte signalisieren, dass wir feststecken oder uns etwas in einer
unnatürlichen Ordnung festhält. Wenn jemand uns bestraft, indem er uns in der Küche einschließt, könnte dies darauf hindeuten, dass wir
einen schweren Fehler begehen, indem wir eine falsche Einstellung zu Familienangelegenheiten oder in der Politik einnehmen.
- Viele Gegenstände in der Traumküche deuten nach Freud auf sexuelle Wünsche hin {Pfanne, Feuerloch, Kartoffelstampfer
und so weiter}, nach deren Erfüllung man sich sehnt. Ein Küchenmesser zeigt Gefahren an und mahnt uns, vorsichtiger zu sein, und uns der
Dinge in unseren Kreisen bewusster zu werden. Ein Küchenstuhl ist das Symbol für neue und gute Beziehungen. Wenn die Küche gut gefüllt
ist, bedeutet dies Wohlstand.
- Die Küchentür deutet darauf hin, dass wir dringend Urlaub oder eine Pause brauchen. Wir haben den Eindruck, dass andere
Vermutungen über uns anstellen, möchten jedoch in einem anderen Licht gesehen werden. Wir hatten reichlich Gelegenheit, unsere
früheren Fehler zu überdenken. Der Traum von einer Küchentür spiegelt einen ungehörigen Zustand, Täuschung und Spott wider und dass
wir versuchen, uns vor etwas oder jemandem zu verstecken. Wir hatten einen unerwarteten Rückschlag im Leben zu verkraften.
- Ein Spülbecken widerspiegelt die negativen Emotionen, die wir im Laufe der Jahre angesammelt haben. Ist sie voll mit
schmutzigem Geschirr, kann dies auf ungesunde Engpässe hinweisen. Deshalb sollten wir uns öfters um unsere eigenen negativen
Emotionen kümmern.
- Der Küchenboden verdeutlicht die Grundemotionen und die Umgebung unserer Familie. Wenn der Fokus im Traum auf dem
Küchenboden liegt, und er verschmutzt oder mit Lebensmitteln übersät ist, kann dies unseren verschwenderischen Lebensstil widerspiegeln,
umso mehr, wenn der Boden voll mit heruntergefallenen Lebensmittel ist.
- Eine Küche in Flammen, etwa wenn bestimmte Gegenstände wie Herd oder Handtücher in Brand geraten, deutet darauf hin,
dass unser Unternehmen in Schwierigkeiten geraten wird. Bereiten wir uns rechtzeitig darauf vor, das Feuer und die Krise zu löschen. Damit
uns nichts Unerwartetes überraschen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Küche allgemein: zeigt baldige Verlobung oder Verheiratung an, verkündet eine glückliche Häuslichkeit;
auch: Nachricht aus der Entfernung.
- auch: generell ein gutes Omen, es sei denn, die Küche ist spärlich möbliert oder unaufgeräumt.
- Küche sehen: ein lieb und wert gehaltener Gegenstand wird von einem anderen zerbrochen werden.
- Bei einer Frau bedeutet eine einladende und ordentliche Küche, dass sie zahlreiche interessante Dinge erleben wird.
(arab.):
- Küche sehen oder sich in einer Küche aufhalten: hüte dich vor Verleumdungen, Klatschereien, auch: achte auf Häuslichkeit und Sorge für das Wohlbefinden aller deiner Nahestehenden.
- eine Küche betreten: eine Ehe gründen.
- in einer Küche etwas kochen: guter Hausstand; auch: du hast Freunde geladen.
(indisch):
- Küche sehen: guter Hausstand.
KUECHENSCHRANK = die Meinung ändern,
um etwas Neues auszuprobieren oder zu beginnen
Assoziation: Stauraum; verborgen.
Fragestellung: Was möchte ich sicher aufbewahren? Was bin ich zu zeigen bereit?
Küchenschrank im Traum deutet darauf hin, dass wir geneigt sindt, unsere Meinung zu ändern. Auch: Etwas Neues
ausprobieren oder mit etwas Neuem beginnen.
Herrrscht darin Unordnung weist dies darauf hin, dass man die Lösung eines Probelems nur deshalb nicht erkennt; weil man
das Wesentliche ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterLEERE = fehlende Freude und Begeisterung,
unter Gefühlen der Isolation leiden
Assoziation: Ohne Inhalt; Entladung.
Fragestellung: Was ist weg? Was möchte ich loswerden?
Leere im Traum verweist auf fehlende Freude und Begeisterung. Es kann sein, dass man unter Gefühlen der Isolation leidet.
Vielleicht fehlt einem auch etwas, woran man sich halten kann. Auch unerfüllbare Erwartungen mögen eine Rolle spielen.
Wenn man sich in einem leeren Haus oder Gebäude befindet, bedeutet dies, dass man ...
weiter