BIRNE = süße Sinnlichkeit und die Sehnsucht,
uns mit jemand zu vereinigen
Birne im Traum ist ein erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte,
sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun.
Birnen haben meist eine positive Interpretation und in ihrer Bedeutung steckt die Vorstellung und Kraft einer neuen Etappe, neuer Projekte
oder der Verwirklichung von Zielen. Leiden wir gerade an einer Krankheit, und haben beschlossen, unsere Gewohnheiten zu ändern, ist es
normal, dass Birnen und alle Arten von frischen Lebensmitteln in unseren Träumen auftauchen.
Siehe Apfel Ernte Früchte Obst Obstbaum Obstgarten
- Sehen wir schöne Birnen, verdeutlicht das oft unseren Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige
Hochzeit an.
- Kleine runzelige Birnen bedeuten, dass wir nicht die nötige Veranlagung haben, um unsere Herausforderungen zu meistern.
Deuten wir dies nicht als bösen Traum, sondern wachen wir auf und ändern wir unsere Motivation.
- Ein blühender oder mit Früchten beladener Birnbaum weist meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das
ganze Leben günstig verändern wird. Ein Baum voller Birnen, die sehr gut aussehen, aber noch nicht reif sind, zeigt an, dass wir bereit sind,
eine neue Phase zu beginnen. In diesem Traum spüren wir die Kraft und Energie und die Gewissheit, dass auch die Zukunft viel Glück
bringen wird.
- Die Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen.
- Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung
oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Birne pflücken: Unfall; auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung;
- Birnen ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor;
- goldfarbene Birnen an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang;
- eingekochte Birnen: Rückschläge bestens meistern;
- gebackene Birnen: Langeweile in der Liebe;
- süße Birnen essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor;
- saure Birnen essen: bedeuted Leid;
- sich Birnen essen sehen: Trauer; Mißerfolg und Krankheit;
- gute Birnen sehen: Heiratsglück;
- wurmige Birnen sehen: Trennung und Trübsal.
(arab.):
- blühende oder mit Früchte beladene Birnbäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird;
- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen;
- Birnbaum mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe; glückliche Heirat;
- den Birnbaum schütteln: Zank und Streit in Aussicht;
- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben;
- Birnen pflücken: gute Aussichten;
- süß und saftige Birnen essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor;
- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen; Ungemach;
- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit;
- Birnen von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug.
(indisch):
- mehrere Birnen sehen: prüfe dich und dann handle;
- Birnen schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können;
- wurmige Birnen: sei nicht so leichtgläubig.
ZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Offen Unter