BIRNE = süße Sinnlichkeit und die Sehnsucht,
uns mit jemand zu vereinigen
Birne im Traum ist ein erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte,
sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun.
Birnen haben meist eine positive Interpretation und in ihrer Bedeutung steckt die Vorstellung und Kraft einer neuen Etappe, neuer Projekte
oder der Verwirklichung von Zielen. Leiden wir gerade an einer Krankheit, und haben beschlossen, unsere Gewohnheiten zu ändern, ist es
normal, dass Birnen und alle Arten von frischen Lebensmitteln in unseren Träumen auftauchen.
Siehe Apfel Ernte Früchte Obst Obstbaum Obstgarten
- Sehen wir schöne Birnen, verdeutlicht das oft unseren Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige
Hochzeit an.
- Kleine runzelige Birnen bedeuten, dass wir nicht die nötige Veranlagung haben, um unsere Herausforderungen zu meistern.
Deuten wir dies nicht als bösen Traum, sondern wachen wir auf und ändern wir unsere Motivation.
- Ein blühender oder mit Früchten beladener Birnbaum weist meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das
ganze Leben günstig verändern wird. Ein Baum voller Birnen, die sehr gut aussehen, aber noch nicht reif sind, zeigt an, dass wir bereit sind,
eine neue Phase zu beginnen. In diesem Traum spüren wir die Kraft und Energie und die Gewissheit, dass auch die Zukunft viel Glück
bringen wird.
- Die Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen.
- Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung
oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Birne pflücken: Unfall; auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung;
- Birnen ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor;
- goldfarbene Birnen an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang;
- eingekochte Birnen: Rückschläge bestens meistern;
- gebackene Birnen: Langeweile in der Liebe;
- süße Birnen essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor;
- saure Birnen essen: bedeuted Leid;
- sich Birnen essen sehen: Trauer; Mißerfolg und Krankheit;
- gute Birnen sehen: Heiratsglück;
- wurmige Birnen sehen: Trennung und Trübsal.
(arab.):
- blühende oder mit Früchte beladene Birnbäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird;
- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen;
- Birnbaum mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe; glückliche Heirat;
- den Birnbaum schütteln: Zank und Streit in Aussicht;
- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben;
- Birnen pflücken: gute Aussichten;
- süß und saftige Birnen essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor;
- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen; Ungemach;
- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit;
- Birnen von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug.
(indisch):
- mehrere Birnen sehen: prüfe dich und dann handle;
- Birnen schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können;
- wurmige Birnen: sei nicht so leichtgläubig.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterBALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter