SAND = Unbeständigkeit,
seine Absichten zu wenig überlegt oder abgesichert haben
Assoziation: Öde; Unermeßlichkeit.
Fragestellung: Was in mir ist ewig? Was behindert mich in meinem Wachstum?
Sand im Traum versinnbildlicht Unbeständigkeit und einen Mangel an Sicherheit. Er wird oft als Hinweis darauf gedeutet, dass
wir unser Leben, unsere Absichten und Pläne zu wenig überlegen und absichern {auf Sand gebaut haben}. Erfolge sind deshalb unsicher.
Oft ist der Sand als Traumbild jedoch ein Symbol für die Zeit und auch für Vergänglichkeit, die ablaufende Lebenszeit wird so dargestellt. So
erscheint der Sand im Traum, weil wir uns vor Alter und Tod fürchten. Sand kann oft die Körnchen symbolisieren, die wir anderen in die
Augen streuen möchten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Sand für die Vergänglichkeit des physischen Lebens und kann den nahenden Tod symbolisieren.
Siehe Düne Meer Oase Sanduhr Strand Sturm Treibsand Wüste Zement
- Sand und Meer zusammen, zeigen mangelnde emotionale Sicherheit.
- Nasser Sand bedeutet zukünftigen Wohlstand. Wenn wir den nassen Sand in die Hände nehmen, bedeutet dies, dass wir
Reichtum durch ehrliche Arbeit verdienen werden. Gehen wir auf einer nassen Sandoberfläche barfuß, weist dies auf Bestechlichkeit.
Nasser Sand kann auch bedeuten, kleine finanzielle Mittel zu erhalten, die rein zufällig sind.
- Treibsand weist darauf hin, dass wir wahrscheinlich nicht zu entscheiden vermögen, was in unserem Leben unverzichtbar ist.
- Der Sand als Düne oder Strand hat meist mit unseren Urlaubserinnerungen zu tun oder auch mit dem Wunsch
nach Ruhe und Erholung.
- Wenn im Traum eine Sandwüste um uns herum ist und es überhaupt keine Vegetation gibt, machen wir uns bereit für die
Tatsache, dass im realen Leben der dunkle Streifen über dem Horizont einen langen Zeitraum andauern kann.
- Angenehmes entspanntes Gehen im Sand deutet auf besonders fröhliche Aktivitäten hin. Die Leute um uns herum lieben uns
und würden uns am liebsten die Füße küssen.
- Auf heißem Sand gehen bedeutet, die schwierige, dunkle Zeit wird weiter anhalten. Verluste und Probleme werden
unsere Position weiter erschüttern.
- Im Sand liegen und sich sonnen verspricht eine gute Gesundheit. Wir werden in der nächsten Zeit alle möglichen
gesundheitsfördernde Aktivitäten durchführen, und sie werden uns alle guttun.
- Im Sand steckenbleiben, kündigt Probleme an. Dies können gesundheitliche Probleme mit jemandem aus unserer Nähe, eine
Verschlechterung des Ehelebens oder auch andere Probleme sein.
- Im Sand begraben sein bedeutet, dass wir einen großen Gewinn erzielen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, viel Geld
aus einer Erbschaft zu erhalten. Graben wir uns aber in den Sand ein oder liegen in einer Sandkuhle, untergraben wir wohl unsere eigene
Existenz.
- Sand essen zeigt, dass wir den Dingen, über die wir sprechen, mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Wir könnten mit
jemandem in unserer Nähe rumhängen, der uns gerne neckt, und dies kann verhindern, gute Leute zu treffen.
- Den Mund voller Sand haben, ist ein Zeichen dafür, dass wir vorsichtiger sein müssen. Verraten wir nicht zu viel über unsere
Pläne und teilen wir keine Geheimnisse mit den falschen Leuten.
- Das Bauen von Sandburgen am Meer ist eine Beschäftigung, die keinen realen Zweck hat, da sie von der Flut
fortgewaschen werden. Gehen wir im Traum dieser Beschäftigung nach, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass die Struktur, die wir unserem
Leben zu geben versuchen, nicht von Dauer sein kann und daher eine Illusion ist.
- Sand in einer Sanduhr will davor warnen, dass die Zeit verrinnt.
- Ein einzelnes Sandkorn ist ein eigenständiges Leben, das im Vergleich zum gesamten Universum unbedeutend klein ist. Es
scheint so, als, als hätten wir eine philosophische Sicht auf das Leben. Wir wollen nichts Ernsthaftes tun, sondern nur das Leben von
außen beobachten, Schlussfolgerungen ziehen und es analysieren.
- Wer im Traum einen Sandsturm sieht oder in ihn hineingerät, wird vielleicht durch den Unverstand seiner Mitmenschen einen
herben Verlust erleiden.
- Der Sandkasten repräsentiert die schöpferischen Kräfte der Kindheit und Vorstellungskraft. Sandkästen sind Orte der Freude
für Kinder. Sie versprechen großen Erfolg in naher Zukunft. Auch kann es zu einer interessanten Bekanntschaft kommen.
- Eine Sandburg im Sandkasten, zeugt von unserer kindlichen Gestaltungskraft.
- Ein kaputter Sandkasten, mag als Symbol dafür stehen, dass uns die Kindheit genommen wurde und wir das Leben für
geraume Zeit nicht mehr mit Staunen und Ehrfurcht sehen können.
- Im Sandkasten spielen, ist ein verheißungsvolles Symbol für unsere Fähigkeit, auf kindliche Weise kreativ zu sein, ohne
dabei Angst vor Urteilen oder Versagen zu haben. Dies gilt auch, wenn wir im Traum Kinder in einem Sandkasten spielen sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wie "Boden", aber tot und ohne jede Kraft, da das Fundament und die Grundlage fehlen;
- Sand sehen: bedeutet so viel wie Unsicherheit in allem, bringt Ärger und Enttäuschungen; verheißt Not und Einbußen;
- Der Bau von Schlössern oder Sandburgen aus nassem Sand führt zur allmählichen Anhäufung von großem Kapital.
- im Sand liegen: bedeutet die Gefährdung der Existenz;
- Sand streuen: du wirst unangenehmen Besuch erhalten;
- Sandsturm: kündet den Zusammenbruch des bisher Erreichten an.
(arab.):
- Sand sehen: ungewisse Verhältnisse werden dich sehr beunruhigen; eine Mahnung, seine geistigen und körperlichen Kräfte nicht weiter an Vorhaben zu verschwenden, die sich doch nicht verwirklichen lassen.
- auf Sand gehen: du machst unsichere Geschäfte.
- Sand schaufeln: mit wenig Einsatz hast du hohen Gewinn.
- Sand streuen: du vergeudest dein Vermögen.
- Sand im Mund: man wird dich sehr zornig machen.
(indisch):
- Sand streuen: Besuch sagt sich an.
BERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, ...
weiter