BUESTENHALTER = Schutz und Sicherheit,
sich seine Würde oder Selbstachtung bewahren
Assoziation: Intimes weibliches Selbst.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Weiblichkeit zum Ausdruck?
Büstenhalter im Traum bedeutet Schutz und Sicherheit. Verwahrung von Möglichkeiten oder Fähigkeiten. Berücksichtigen wir
die Umstände und Zusammenhänge des BH-Tragens im Traum und wie wir uns allgemein damit fühlen. Unsere BH-bezogenen Träume
können unterschiedlich interpretiert werden. Im Folgenden finden wir einige der häufigsten BH-Traumvariationen.
Er kann auch die Wahrung der Würde oder Selbstachtung widerspiegeln. In jedem Fall sind wir darauf bedacht, respektabel zu wirken und
wollen nicht schlampig auf unsere Umgebung wirken. Auch: Seine Macht nicht offenlegen wollen.
Siehe Bikini Bluse Brust Busen Nacktheit
- Nur BH tragen, sozusagen fast nackt sein - bedeutet, dass wir beeinflussbar und verletzlich sind. Wir zeigen all unsere Karten
und inneren Gedanken, ohne uns abzuschirmen und verstecken zu können. Diese Schwäche macht es leicht, von anderen in unserem
Leben beeinflusst und manipuliert zu werden.
- Einen BH anprobieren, veranschaulicht, dass wir versuchen werden, in einer unangenehmen Situation Trost zu finden.
Nehmen wir uns etwas Zeit, auch wenn wir uns in dieser Phase möglicherweise nicht so wohl fühlen. Achten wir darauf, keine Fehler zu
machen, bevor wir eine wichtige Entscheidung treffen.
- Träumen, keinen BH zu tragen, obwohl wir uns in einer wichtigen Situation oder einem Meeting befinden, bedeutet, dass wir
keine Disziplin oder Kontrolle über eine Situation haben. Wenn der Traum jedoch mit einem ungezwungenen Treffen einhergeht, spiegelt er
unsere sinnlich sexuelle Natur wider.
- In der Eile vergessen, einen BH zu tragen, ist ein Hinweis darauf, dass wir uns weder körperlich noch geistig mit unserer
Beziehung verbunden fühlen. Wir verlieren mehr und mehr den Kontakt durch das routinemäßige Alltagsleben.
- Wenn wir unseren BH im Traum verlieren, oder nach ihm suchen, müssen wir mehr Disziplin und Kontrolle über unser Leben
gewinnen.
- Ein zu enger BH läßt auf bevorstehende Konflikte schließen. Wir werden gebeten, unsere Meinungen und Äußerungen
deutlich aggressiver vorzutragen, und werden uns durch solche Anfragen unter Druck gesetzt fühlen.
- Von einem zu großen, schlecht sitzenden und lockeren zu träumen, deutet auf eine Gelegenheit für eine ungezwungene
sexuelle Beziehung. Wir werden keine lang anhaltenden Gefühle entwickeln und sollten uns nicht zu sehr mit einer solchen Beziehung
befassen.
- Ein schwarzer BH spiegelt wider, dass wir für andere nicht billig aussehen wollen. Wir möchten unsere Macht oder Kontrolle
nicht einfach abgeben. Wir wollen bis zu einem bestimmten Punkt in der Beziehung geheimnisvoll wirken, oder schwer zu bekommen
bleiben.
- Träume von einem roten oder lilanen BH mit schöner Form, zeigen eine günstige Wendung von Ereignissen.
Diese wunderbare Traumvision sagt Nächte voller Leidenschaft und Liebe voraus.
- Ein Mann, der im Traum einen BH trägt, hat Probleme mit seiner sexuellen Energie und dem Verlangen danach.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterBADEWANNE = emotionale Gelassenheit,
seinen Problemen die kalte Schulter zeigen
Assoziation: Mit seinen Gefühlen gut umgehen können;
Fragestellung: Welche Probleme werde ich bereinigen?
Badewanne im Traum verdeutlicht, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen. Wir fühlen uns gut und freuen uns
des Lebens, weil wir Schwierigkeiten und Probleme an uns abblitzen lassen, oder ihnen wirksam auf den Leib rücken können. Darüber
nachsinnen, wie wir uns vom emotionalen Ballast unserer ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterFINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiter