BLEI = eine belastende Situation,
sich um Veränderungen bemühen sollen
Traditionell wird Blei im Traum mit einer Last oder einer belastenden Situation in Verbindung gebracht. Man meistert sein Leben
nicht so, wie man es gerne möchte. Derartige Erkenntnisse müssen bedrückend wirken. Blei steht für die materiellen, weltlichen Dinge des
Lebens, die belasten und die seelischgeistige Entwicklung hemmen. Oft will dieses Symbol anzeigen, dass man sich nicht so viele Sorgen um
alltägliche Dinge machen soll oder nicht nur dem materiellen Erfolg nachjagen darf.
Heute wird Blei seltener verwendet als in früheren Zeiten, aber es ist immer noch ein wichtiges Metall. In Träumen kann es darauf hinweisen,
dass die Zeit reif ist für Veränderung und Transformation. Man soll sich um Veränderungen bemühen, um seine Lebensqualität zu verbessern.
Andererseits wird eine Verbindung zwischen Blei und der Lebenskraft oder Männlichkeit hergestellt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Blei für Körperbewußtsein.
Siehe Aluminium Bergwerk Eisen Erz Gewicht Gold Kupfer Metall Stahl Zink
- Wenn wir Blei gießen, bemühen wir uns, etwas Nützliches zu vollbringen, aber am Ende kommt vielleicht nur bizarr
Verworrenes heraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blei sehen: weist auf Hindernisse hin, warnt vor schlechten Freunden, ferner Verleumdung und Anschuldigung; häuslicher Streit;
- Blei gießen: Glück in Liebe oder Ehe;
- eine schwere Menge Blei auf dem Rücken tragen: Lotteriegewinn und gute Geschäfte;
- eine Bleimine: Freunde werden mit Argwohn auf Ihren Gelderwerb blicken; Sie werden über den Betrug und den schlechten Charakter Ihres Geliebten empört sein.
- Bleierz verheißt Kummer und Unfälle; Geschäfte werden überschattet;
- Jagd nach Blei: kündigt Unzufriedenheit und einen ständigen Arbeitsplatzwechsel an;
- Blei schmelzen: durch Ungeduld für sich und anderen Mißerfolg bringen.
(arab.):
- Blei sehen oder haben: falsche Menschen werden dich verdächtigen;
- Blei gießen: glückliche Familienverhältnisse; Ehe.
(indisch):
- wenn du glaubst, klug genug zu sein, so irrst du dich gewaltig, andere sind noch klüger als du;
- Blei gießen: erfreuliche Verbindungen und eine Trennung zu deinem Vorteil.
NNN = die Befruchtung des Geistes,
auch die weichen Seiten seines Wesens zulassen sollen
"N" als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe steht für die Befruchtung des männlichen Geistes durch die weiblichen
Aspekte der Persönlichkeit. Oft wird man darauf hingewiesen, daß man auch die "weichen" Seiten des eigenen Wesens zulassen sollte.
Siehe Buchstabe Mmm Schreiben Lesen Hören
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterGEPAECK = Besitztümer und Verpflichtungen,
auf eventuelle Veränderungen im Leben reagieren können
Assoziation: Meinungen, Besitztümer und Verpflichtungen.
Fragestellung: Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Gepäck im Traum verkörpert diejenigen Bedürfnisse, Befürchtungen oder Pflichten, die wir ständig mit uns herumtragen oder von
denen wir glauben, sie ständig mit uns herumtragen zu müssen, um für eventuelle Veränderungen im Leben ...
weiterLEIHEN = ein Band der Verpflichtung schaffen,
etwas mit anderen teilen können
Wenn man in seinem Traum einem anderen Menschen einen Gegenstand leiht, wird man sich dessen bewußt, dass die
Eigenschaften, welche durch diesen Gegenstand symbolisiert werden, nicht fortgegeben werden können, weil sie fest mit uns verbunden
sind, dass man sie jedoch mit anderen teilen kann.
Verleiht eine andere Traumfigur einen Gegenstand an uns, dann handelt man nicht verantwortlich genug; um das, wofür
dieser ...
weiter