ENGEL = Schutzgeister und Seelenführer,
Botschaften, die man in sein Leben einbeziehen sollte
Assoziation: Transzendentes Wissen, Mitgefühl, höheres Bewußtsein, Offenbarung.
Fragestellung: Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit?
Engel im Traum deutet darauf hin, dass wir eine Elternfigur suchen, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder
dass wir selbst diese Eigenschaften entwickeln müssen. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in unser Leben. Engel verkörpern
manchmal auch Botschaften aus dem Unbewußten, die wir beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollten.
Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist,
für den Seelenführer. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muss als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die
Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen
Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, dass wir allein nicht mehr weiterkommen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum unsere spirituelle Öffnung. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und
Erleuchtung und Offenbarung.
Siehe Aura Dämon Fabelwesen Flügel Geist Himmel Inkubus Licht Maria Satan
- Wenn wir Engel sehen, dürfen wir diese Traumereignisse als Vorahnung von Lebensereignissen deuten. Wobei diese
Begebenheiten in der Lage sind, uns in großes Erstaunen zu versetzen, und den Kern unseres Seins zu berühren. Engel sehen, ist fast immer
ein Hinweis darauf, dass sich unser Leben bald drastisch verändert, was für uns sehr vorteilhaft sein kann.
- Sehen wir uns selbst als Engel, sollten wir unsere Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob wir uns wirklich
"engelhaft" benehmen. Vielleicht müssen wir uns auch von etwas Liebgewordenen trennen oder werden weggeholt in einen anderen
Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall
unbewußt im Traum bemerkbar.
- Schweben Engel über uns, ist dies ein Zeichen für gute Nachrichten. Wenn wir jedoch häufig diesen Traum träumen, kann
es bedeuten, dass wir in Schwierigkeiten geraten, wenn wir zu viel erklären, obwohl keine ausführliche Erklärung erforderlich ist.
- Wenn ein Engel über dem Kopf einer Person schwebt, die man schon lange kennt, bedeutet dies, dass diese Person in
naher Zukunft sterben wird.
- In der Nähe fliegende Engel bedeuten, dass wir in Gefahr sind, aber eine höhere Macht uns schützt. Wenn der Engel von
uns wegfliegt, bedeutet dies, dass wir unseren Glauben stärken, oder mehr Nächstenliebe praktizieren müssen. Dieser Traum kann als
Warnung gedeutet werden, damit wir unsere Absichten noch einmal überdenken und einige Änderungen vornehmen. Das kann uns helfen,
ein besserer Mensch zu werden.
- Ein von uns wegfliegender Engel, der kein Interesse an uns zeigt, bedeutet, dass man bald eine schwierige Zeiten erleben
wird, die zu erheblichen Verlusten und große Enttäuschungen mit sich bringen kann.
- Gefallene Engel oder soche, die vom Himmel fallen, sind ein Spiegelbild unserer Liebe. Dieser Traum kann mehrere
Bedeutungen haben. Wenn sie dabei verbrennen, befinden wir uns in einer Beziehung, die angenehme Überraschungen mit sich bringt.
Fallen sie ohne Flügel, wird unsere Beziehung eine Zeit der Konflikte durchmachen müssen. Wir sollten jetzt wachsam sein und darauf
achten, nicht alles zu verlieren. Wenn wir zusammen mit den Engeln abstürzen, befindet sich unser Partner in der Nähe und geht Seite an
Seite mit uns.
- Wenn ein Engel hinter einem Fremden steht, fliegt oder schwebt, ist dies eine Ankündigung, dass wir bald tragische
Nachrichten über den Tod einer sehr bemerkenswerten oder angesehenen Person erhalten werden, die wir seit einiger Zeit persönlich
kennen.
- Wenn uns ein Bekannter im Traum als Engel erscheint, bedeutet dies, dass wir Unterstützung und Rat von einer Person
erhalten werden, von der wir niemals nützliche Informationen oder Hilfe erwarten würden.
- Ein weißer oder weiß gekleideter Engel, ist ein positives Zeichen dafür, dass wir ein sehr vorteilhaftes Ereignis erleben
werden. Wir werden sozusagen darauf vorbereitet, dass dies sehr bald geschehen wird.
- Ein schwarzer Engel bedeutet Zweifel und Unsicherheit. Dies bedeutet, dass wir wegen unseres geringen Selbstwertgefühls,
sehr unsicher sind. Was zu Phasen der Depression führen kann, sobald wir versuchen, etwas Neues auszuprobieren, z. B. ein neues Projekt
zu entwickeln oder ein neues Unternehmen zu gründen. Man versuche, sich auf seine Instinkte zu verlassen, um diese Zweifel zu
überwinden.
- Sich mit einem Engel unterhalten bedeutet, dass wir bald die Nachricht erhalten werden, dass ein langjähriger Bekannter, den
wir sehr mögen, in naher Zukunft sterben wird.
- Wenn ein Engel zu uns spricht, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas Exotisches, aber Oberflächliches versucht, unsere
Lebensweise zu beeinflussen. Dies kann etwas sein, an das wir nicht eigentlich glauben, das sich jedoch auf unsere friedliche Existenz
negativ auswirken kann. Daher müssen wir vorsichtig mit den Ansichten und Überzeugungen umgehen, die in dieser Zeit in unser Leben
kommen.
- Wenn Engel uns auffordern, ihnen in den Himmel zu folgen, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir an einer ernsthaften
Krankheit leiden, bei der wir unbedingt die Initiative ergreifen müssen, um den Zustand sofort zu untersuchen.
- Singende Engel sind ein positives Zeichen für bevorstehende Freude und ein friedliches Leben. Dies kann auch bedeuten,
dass wir im Begriff stehen, Empfänger eines großen Erbes aus einer unerwarteten Quelle zu werden.
- Eine von Engeln bewohnte Stadt besuchen oder in ihr leben bedeutet, dass unser Leben sich insbesondere in finanzieller
Hinsicht deutlich verbessern wird. Diese Symbolik wird unseren Arbeits- und Karriereerfolg oder andere Lebensumstände günstig
beeinflussen.
- Von Lichtwesen träumen, wird immer als etwas Positives interpretiert. Es kann ein Zeichen aus dem Jenseits in Bezug auf
unser gegenwärtiges oder zukünftiges Leben sein, das heißt, dass die Lichtwesen uns eine Botschaft von Glück, Frieden oder Ruhe
bringen. Andererseits kann solch ein Traum auch das Omen für einen Glücksfall sein, für eine wichtige Veränderung in unserem Leben oder
wie schon erwähnt, eine Botschaft aus dem Jenseits sein, die es zu interpretieren gilt.
- In manchen Fällen kann die Botschaft unseres Lichtwesens auch die Warnung vor einer Gefahr oder einem Problem sein.
- Wenn wir mit einem Lichtwesen sprechen, bedeutet dies, dass wir eine Leere in unserem Leben oder ein bestimmtes
Bedürfnis verspüren, das bisher nicht befriedigt wurde. Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, was wir dem Lichtwesen gesagt haben, da
diese Worte viel mit dem zu tun haben, was uns beunruhigt.
- Wenn Lichtwesen mit uns sprechen, müssen wir uns genau daran erinnern, was sie uns gesagt haben, um die Bedeutung
tiefer zu analysieren. Oft handelt es sich um eine gute Nachricht, ein positives Omen, eine Botschaft des Friedens, aber auch um eine
Warnung vor einer Gefahr.
- Lichtwesen, die uns umarmen, sind ein wunderbares Zeichen des Glücks. Es bedeutet den Schutz vor Gefahren und
Feinden, sowie positive Veränderungen in unserem Leben.
- Wenn die Lichtwesen traurig sind oder miteinander kämpfen, bedeutet dies, dass wir das Opfer eines Problems, eines
Konflikts mit einer uns nahestehenden Person oder gar einer Gefahr werden könnten, entweder aufgrund unserer eigenen Entscheidungen
oder der Einmischung Dritter.
- Engel, die uns erschrecken oder uns in Träumen überraschen, bedeuten, dass eine Person, die wir kennen, möglicherweise
Unwahrheiten über uns verbreitet und Konflikte hinter unserem Rücken verursacht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Engel ist das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung; aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht.
- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen; kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen.
- Engel sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg.
- selbst ein Engel sein: bedeutet große Ehrung, gilt aber auch als eine Todesahnung.
- sich selbst als einen Engel sehen: man wird Liebe und Freundschaft gewinnen.
- von Engeln umgeben sein: man wird die große innere Ruhe und Zufriedenheit finden.
(arab.):
- Engel sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben. Nichts kann dir jetzt Schaden, du musst etwas unternehmen und hast Erfolg.
- fliegender Engel: Herzensruhe, glückliches Alter, Freude.
- Engel singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben.
- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche.
- Engel werden: hohe Ehren, für Kranke bedeutet es oftmals den Tod. Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten.
(indisch):
- Erblickt jemand einen von den Engeln, die namenlos und nicht in der Heiligen Schrift aufgezeichnet sind, den wird Freude und Wonne erfüllen, doch in bescheidenerem Maß.
- Engel sprechen hören: eine dir bekannte Person wird sterben müssen.
- Engel sein: große Ehre wird dir zuteil.
PERLE = Luxus und Schönheitssinn,
etwas Wertvolles schaffen wollen
Assoziation: Reinheit; Schatz; störendes in Schönes verwandeln.
Fragestellung: Was schätze ich? Auf welchem Wege entsteht es?
Perlen im Traum gelten als Sinnbild für Luxus und Schönheitssinn, für Kultiviertheit und Erfüllung. Wie in der Wirklichkeit, ist die
Perle auch im Traum etwas Kostbares. In der Traumdeutung des Altertums bedeuten Perlen Kummer. Sie signalisieren die Suche nach
Perfektion. Andererseits können sie auch auf eine nicht zu Ende gebrachte Trauerarbeit hinweisen.
Man sagt, dass Perlen Tränen bedeuten - für den Traum trifft das nicht zu. Und das Frauen so häufig von Perlen träumen, hat auch nichts
mit Putzsucht zu tun. Vielmehr lassen Träume von Perlen auf den Wunsch schließen, etwas Wertvolles zu schaffen. Die Perle entsteht in
einer Muschel aus einem Sandkorn. Deshalb träumen besonders Hausfrauen, die von ihrem beengten Dasein nicht befriedigt sind, von
Perlen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Perlen im Traum jene kleinen, leicht zu übersehenden und doch vollkommenden Erfahrungen und
Erlebnisse, die auf dem Entwicklungsweg des Menschen so wichtig sind. Sie sind Symbol der Erleuchtung und der geistigen Wiedergeburt.
Siehe Armband Auster Edelstein Halskette Juwelen Kette Muschel Ohrringe Rosenkranz Schmuck
- Im Traum kann Perlenschmuck, wie ein Perlenring, Macht und Überlegenheit symbolisieren. Wenngleich ein erscheinendes
Perlenarmband, unseren Seelenverwandten darstellt, den wir bald treffen werden.
- Ohrringe mit Perlen, sind ein Zeichen gegenseitigen Mitgefühls. Wenn dieses Bild von einem jungen Mädchen geträumt
wurde, kann sie ein Liebesgeständnis, einen Heiratsantrag oder eine Hochzeit erwarten. Ein Traum von Perlenohrringen ist auch für
Verheiratete ein günstiges Zeichen. Es sagt eine gute Atmosphäre in der Familie und Harmonie in Beziehungen voraus.
- Ein Perlenring ist mit Macht und hoher sozialer Stellung verbunden. Wenn man einen Ring mit einer Perle am Finger sieht, ist
dies ein Symbol für profitable Geschäfte und die Verbesserung der Autorität.
- Das Tragen einer Perlenkette, ist ein Symbol für die übermäßige Wachsamkeit einer Person. Eine zerrissene Perlenkette sagt
Unglück voraus, und verkörpert nicht realisierte Hoffnungen und Wünsche. Wenn man jemandem eine Perlenkette geschenkt hat, zeigt
diese Handlung, dass man sich unbewusst wünscht, diese Person zu kontrollieren.
- Schwarze Perlen, die im wirklichen Leben als ziemlich selten gelten, verkünden enorme finanzielle Perspektiven,
Karrierewachstum und eine Verbesserung des sozialen Status. Werden sie jedoch zur Dekoration verwendet, sagt dies eine Trennung
unserer Liebe und eine Zeit der Einsamkeit voraus.
- Rote Perlen, die in einem Traum gesehen werden, sind ein ungünstiges Zeichen dafür, dass es einen geheimen Übeltäter
oder eine versteckte Krankheit gibt, die ernsthaft behandelt werden muss.
- Rosarote Perlen prophezeihen eine unerwiderte Liebe und schmerzhafte Erlebnisse.
- Eine weiße Perle symbolisiert Reinheit, Sensibilität, Weichheit, Unschuld und Passivität. Weiße Perlen können für eine Frau
ein Zeichen für eine bevorstehende Schwangerschaft sein, und dem Mann einen günstigen Zeitpunkt ankündigen, um eine Familie oder ein
Unternehmen zu gründen.
- Blaue Perlen sind mit unserer spirituellen Entwicklung und unserem Wunsch nach Selbstentwicklung verbunden. Manchmal
ist ein solches Bild ein Symbol für einen seltenen Anlass oder eine glückliche Chance, die nicht vernachlässigt werden sollte.
- Perlen in Muscheln sehen, weist auf eine Gelegenheit, das Geheimnis eines Menschen zu enthüllen, sein wertvolles Wissen
zu erlangen und einen versteckten Aspekt eines Problems zu finden. Wer eine Perle in einer Muschel findet, kann damit rechnen, dass sein
Wunsch in Erfüllung geht.
- Verschenken wir Perlen, werfen wir gewissermaßen Perlen vor die Säue und kommen bei unseren Mitmenschen trotz
mannigfaltiger Beweise unserer Gutmütigkeit nicht so recht an.
- Bekommt man Perlen geschenkt, herrscht bald Trauer im Haus.
- Von zerbrechenden Perlen zu träumen, stellt das Scheitern eines bevorzugten Vorhabens dar.
- Perlen sammeln und an einem Faden aufreihen, sagt das Scheitern und mögliche Probleme bei der Arbeit voraus. Manchmal
können die Perlen auch mit neuen Ideen verbunden sein, die erfolgreich umgesetzt werden.
- Wenn ein Traum von Perlen des Rosenkranz handelt, stellt man eine Verbindung zum Zeitverlauf her.
- Tauchen Perlen in wiederkehrendem Rhythmus im Traum auf, sollen sie ein Zeichen für Nieren- und Gallenleiden sein {Perlen
gleich Steine!}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Perlen bedeuten Unglück, Leid; Scheinglanz, der nur wenig Hoffnung verspricht;
- Perlen schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um;
- Perlen geschenkt erhalten: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen;
- Perlen tragen: trotz äußeren Glanz oder Wohlergehen wird man innerlich leiden;
- Perlen aufreihen: es werden mehrere tränenreiche Ereignisse in Folge auf einem zukommen;
- Perlen ausstreuen: Du sollst das Wertvolle nicht von Dir werfen; man wird im Bekanntenkreis an Ansehen einbüßen;
- Zerbricht oder verliert eine junge Frau ihre Perlen, muss sie durch Verluste und Mißverständnisse unbeschreibliche Traurigkeit und Leiden erdulden. Bewundert sie die Perlen, wird sie in bester Absicht nach Liebe oder Besitz streben.
(arab.):
- Perlen sehen oder Perlen besitzen: Tränen und Kummer werden dir das Leben verbittern;
- Perlen am Ring: Tränen und Kummer;
- Perlen geschenkt erhalten: auch im wirklichen Leben wird man ein Geschenk erhalten, dass aber mit Vorsicht zu genießen ist; auch: es droht ein wichtiges Vorhaben zu scheitern;
- selbst Perlen verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden; Undank erhalten;
- Perlen an den Ohren: Tränen der Freude;
- Perlen verlieren (Kette zerreißt): Unglück und Kummer.
(indisch):
- Perlen sammeln: für Kranke bedeutet es Tod.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterFLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter