HANDTASCHE = unsere äußere Erscheinung, sowie das Bedürfnis,
immer gut auszusehen
Assoziation: Weibliches Selbst, Ausstrahlung, Sicherheit.
Fragestellung: Wie möchte ich vor anderen in Erscheinung treten?
Handtasche im Traum charakterisiert das Bedürfnis, immer gut aussehen zu wollen. Wir fühlen uns nur wohl, wenn das äußere
Erscheinungsbild keinen Makel aufweist. Im Übrigen besitzen wir das Gespür, zu jedem Anlaß vorbildhaft in Erscheinung zu treten. Es fällt
uns leicht ein erfolgreiches, erotisches oder bezauberndes Flair auszustrahlen. Auch: Viel zu viel Wert darauf legen, was andere Leute
über uns denken.
Ein typischer Frauentraum und ein Symbol für "weiblichen Besitz" - die Art, "etwas für sich zu behalten" und nicht jedem zu präsentieren.
Viele psychologische Auslegungen sehen in der Handtasche ein weibliches Sexualsymbol. Sie beinhaltet oft den Vorrat an weiblichen Eros,
da der Inhalt meist sehr individuell ist und etwas Intimes darstellt. Achten wir darauf, wieviel Geld wir darin vorfinden, ob sie verschlossen ist
oder welche Farbe sie hat.
Siehe Gepäck Hosentasche Koffer Leder Plastiktüte Rucksack Tasche
- Haben wir die Handtasche vergessen oder verloren oder wurde sie gar gestohlen, deutet das daraufhin, dass wir uns Sorgen
machen, uns zu blamieren oder unprofessionell in Erscheinung zu treten.
- Eine Handtasche aus Leder weist darauf hin, unser Leben besser zu planen. Wir tun eins nach dem anderen und wenn es
nötig wird, können wir auch nein sagen.
- Eine goldene oder mit Juwelen geschmückte Tasche bedeutet, dass Freude oder Fülle in unserem Leben vorherrschen.
- Ist die Tasche leer oder schlicht in der Form, könnte dies Mangel oder Entbehrung bedeuten.
- Eine mit Münzen oder Banknoten gefüllte Handtasche stellt finanzielle Stabilität dar.
- Eine kleine Handtasche deutet darauf hin, dass wir ein leicht durchschaubarer, einfacher und spontaner Menschen sind. Wir
verstecken nicht viel von unserem Leben, weder vor der Familie noch vor unseren Freunden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Handtasche tragen: du wirst einen Verlust erleiden.
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterKETTE = Unfreiheit oder Unterjochung,
im wachen Leben einer Situation nicht entkommen können
Assoziation: Gefesselt sein; emotionale Gebundenheit.
Fragestellung: Was behindert mich oder grenzt mich ein?
Kette im Traum deutet auf Unfreiheit, Beengtheit oder Unterjochung. Sie waren schon immer ein Zeichen von Sklaverei,
Unterdrückung und Unterwerfung. Wir befürchten überwacht zu werden oder können im
wachen Leben einer Situation nicht entfliehen. Auch: Von unseren Entwicklungsmöglichkeiten zurückgehalten ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiter