DUSCHE = die Reinigung des Gewissens,
eine Art oberflächliche Befreiung von Schuldgefühlen
Assoziation: Reinigung, Fortspülen.
Fragestellung: Wovon will ich mich reinwaschen?
Dusche im Traum symbolisiert die Reinigung des Gewissens und die Regeneration des Körpers und der Seele. Duschen ist
jedoch weniger gründlich als das Baden im See - und weist so auf eine oberflächliche Befreiung von eventuellen Schuldgefühlen
hin. Wir sollen zu größerer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ermahnt werden.
Nach C. G. Jungs Anhänger ist Duschen im Traum ein Vorbote der inneren Erneuerung. Wir werden viel Energie spüren, um eine neue
Lebensphase zu beginnen, oder selbstbewusster zu werden.
Haben wir das Bedürfnis, etwas von uns abzuwaschen oder mit etwas endgültig abzuschließen? Oder erinnert uns die Dusche an Regen,
besonders wenn wir mit Kleidern unter der Dusche stehen? Dann laufen wir Gefahr, mißverstanden zu werden und als sturer Dickkopf zu
gelten. Vielleicht sollten wir uns einmal überlegen, wie wir auf andere wirken.
Siehe Bad Badewanne Badezimmer Haarshampoo Schaum Seife Wasserhahn
- Duschen wir übermäßig lange, werden unsere ehrlichen Bemühungen und Anstrengungen von den Mitmenschen nicht
entsprechend gewürdigt. Wir sollten uns mehr an uns wohlgesinnten Menschen orientieren.
- Kommt schmutziges Wasser aus der Dusche, warten Enttäuschungen auf sentimentaler und beruflicher Ebene auf uns. Es ist
möglich, dass unser Verhalten nicht gerade vorbildlich ist, was uns am Arbeitsplatz Schwierigkeiten bereiten kann.
- Wenn zum Zeitpunkt des Duschens die Temperatur des Wasser sehr heiß oder sehr kalt ist, entspannen wir uns im
wirklichen Leben übermäßig oft, weshalb Probleme bei der Arbeit auftreten können. Der Traum ist als Warnung zu verstehen, unserer
Verantwortung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
- Eine warme Dusche kann bessere Gesundheit verheißen.
- Die kalte Dusche steht für Enttäuschungen und Mißerfolge, wir kommen vom Regen in die Traufe.
- Träume, in denen wir duschen wollen, können durch übermäßige Körperwärme verursacht werden. Ist dies nicht der Fall,
deutet "duschen wollen" darauf hin, dass wir im wirklichen Leben unter großem Druck stehen und möglicherweise ein paar Tage Ruhe und
Entspannung brauchen.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Dusche: Reaktion der eigenen Handlungen. Jemand hat ein Gerücht über einem in die Welt gesetzt. Man erhält die Gelegenheit, die Sache richtigzustellen, doch sollte man dabei die Ruhe behaltenn;
- eine kalte Dusche bekommen: man wird in seinen ehrlichen Absichten verkannt;
- in einem kalten Raum eine warme Dusche nehmen: bedeutet Gesundheit;
- in lustiger Gesellschaft eine Dusche nehmen: bringt viel Vergnügen.
(arab.):
- Duschbad nehmen: deine ehrlichen Bemühungen werden verkannt.
- Dusche sehen: Dein Ärger wird vergehen und du wirst freudige Erlebnisse haben.
- sich unter der Dusche stehen sehen: andere werden über persönliches Pech große Schadenfreude empfinden. Allerdings hat man meistens selber dazu Veranlassung gegeben.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterWAERME = den Ausdruck von Wohlbefinden,
oder ein Gefühl der Hoffnung
Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Sie kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Die Wärme
ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft.
Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin.
Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, dass man die Hitze als unangenehm
empfindet. Dies bedeutet ...
weiterHEBAMME = unerwartete Hilfe,
bei einem Neubeginn oder der Verwirklichung einer Idee
Hebamme im Traum verspricht unerwartet Hilfe, eventuell sogar die Aufdeckung eines Geheimnisses. Wie beim Symbol der
Geburt kann auch die Hebamme, die vor einer unmittelbar einsetzenden Geburt im Traum erscheint, ein Zeichen für eine baldige
Veränderung sein. Sie steht auch für den Wunsch nach einem Neubeginn oder die Verwirklichung einer Idee, wobei man auf die Mitarbeit
oder Hilfe anderer angewiesen ist.
Dies ...
weiterUUU = einen Becher oder Kelch aber auch,
dass man noch einmal von vorn beginnen muß
U im Traum als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. Auch,
man muss noch einmal von vorn beginnen.
Das "U" ist auch der 21. Buchstabe des Alphabets und 21 stellt in der Numerologie Konflikt und Konfrontation dar. Manchmal steht er
einfach nur für das Du.
Siehe Alphabet Buchstabe Becher Kelch Runen Ubahn Unter
UEBERGABE = warnt vor Verlusten durch Unvorsichtigkeit,
auch sich einer mißlichen Situation nicht länger zu widersetzen, weil man sie nicht mehr ändern kann
Übergabe kann im Sinne von Kapitulation auffordern, sich einer mißlichen Situation nicht länger zu widersetzen, weil man sie doch nicht mehr
ändern kann. Wenn man jemandem etwas übergibt, warnt das vor Verlusten durch eigene Unvorsichtigkeit.
Insbesondere die Geldübergabe an einem Beamten oder der Streit mit ihm kann finanzielle Verluste, Probleme und
große Schwierigkeiten in naher Zukunft ankündigen; Übergabe ...
weiter