SCHRANK = Ordnung und Organisation,
er kann auch für soziale Netzwerke stehen
Assoziation: Bewahrung einer Idee oder Identität?
Fragestellung: Was habe ich weggesteckt?
Schrank im Traum steht für die Entscheidung etwas neu zu überdenken oder etwas Neues zu beginnen. Er kann aber auch
darauf hinweisen, dass man Antworten oder Möglichkeiten übersieht, die direkt vor einem ausgebreitet sind oder Schwierigkeiten damit hat,
etwas voranzutreiben. Einerseits steht er für Ordnung und Gewissenhaftigkeit, andererseits symbolisiert er aber auch Einschränkungen.
Ein Kleiderschrank symbolisiert Unsicherheit, oder dass man Schwierigkeiten hat, man selbst zu sein.
In einem Schrank will man etwas verschließen, das einem wertvoll erscheint. Das kann jemand sein, den man ins Herz schließen möchte,
oder eine liebgewordene Angewohnheit sein, die man ängstlich hüten will. Hat man Accounts in sozialen Netzwerken, kann der Schrank im
Traum der symbolische Ausdruck dafür sein.
Siehe Kiste Kleiderschrank Küchenschrank Möbel Regal Schreibtisch Schublade Tresor Truhe
- Öffnet man einen Schrank und sieht darin alles wohlgeordnet, dann sind die Verhältnisse im Wachleben ebenfalls vortrefflich
geordnet, und das Herz läuft über vor lauter Liebe und Kontaktfreudigkeit. Man wird durch seinen Ordnungssinn und klares Denken im
Leben noch viele Vorteile genießen können.
- Ist im Schrank alles in Unordnung, weiß man seine Gefühle nicht einzuordnen, und tändelt zwischen gut und böse. Es
herrscht Chaos und Verwirrung. Es kann auch sein, dass wir Freunden beim Umzug helfen und uns deshalb keine Zeit mehr für die Familie
bleibt.
- In einem Schrank etwas finden, kann auf eine Veränderung hinweisen. Findet man Geld, ist dies ein Zeichen dafür, dass
jemand anderes unsere Hilfe braucht.
- Den Schrank reingen bedeutet, sich gut zu fühlen mit dem, was man ist oder wie man ist. Man beginnt, seine Vergangenheit
anzunehmen. Auch Aspekte der Persönlichkeit, mit denen man sich vorher nicht sehr wohl gefühlt hat, kann man jetzt akzeptieren.
- Dinge in den Schrank stellen, kann unseren Wunsch widerspiegeln, etwas von uns selbst zu verbergen oder Verlegenheiten
zu vermeiden. Wir halten absichtlich etwas über uns geheim, wobei die Symbolik des Gegenstandes uns zeigt, was wir verheimlichen wollen.
- Wenn wir Kleidung in den Schrank legen, bedeutet dies, dass wir mit einem Problem konfrontiert werden, das uns kürzlich
beunruhigt hat. Wenn wir jedoch an unsere Fähigkeiten und Stärken glauben, werden wir erfolgreich sein. Dieser Traum zeigt, dass wir
versuchen müssen, besser oder stärker zu werden.
- Wenn wir uns im Schrank verstecken, versuchen wir im Wachleben, uns vor seelischen Verletzungen zu schützen. Es ist an
der Zeit, anderen Leute zu zeigen, wer wir sind, denn wir können unser Anderssein nicht für immer geheimhalten.
- Ein leerer Schrank ist auf die eine oder andere Weise mit einer Enttäuschung verbunden. Vielleicht ist es wünschenswert, die
Enttäuschung loszulassen, die in der Vergangenheit stattgefunden hat. Solch ein Traum kann auch unsere gegenwärtige Unzufriedenheit mit
uns selbst verkörpern.
- Ein verschlossener Schrank weist auf Probleme, seine Persönlichkeit frei zu entfalten; da man von einem Menschen oder
einer Angelegenheit beeinflußt wird, die Kontrolle über einen ausüben möchte. Der verschlossene Schrank erinnert auch daran, dass es uns
an Charme und Offenheit mangelt.
- Im Schrank festsitzen und nicht herauskommen können, bedeutet, dass wir unsere Gefühle gegenüber jemandem deutlicher
ausdrücken müssen. Wenn wir es darin kaum mehr aushalten konnten, schadet es unserer psychischen Gesundheit. Sind wir im Schrank
gefangen, kann dies auch zu Panikattacken führen. Deshalb müssen wir uns beruhigen.
- Ein neuer Schrank, markiert den Beginn eines neuen Lebens. Es wir umfassende Veränderungen geben. Solch ein Traum
offenbart aber nicht, welche Veränderungen dies sein werden. Niemand kann dies besser wissen, als wir selbst.
- Einen Schrank kaufen bedeutet, dass wir aus finanziellen Gründen umziehen werden und Zeit benötigen, uns anzupassen.
Oder wir geben mehr aus, als wir sollten. Wenn wir etwas sehen, das uns gefällt, zögern wir nicht, es zu kaufen, auch wenn wir uns dadurch
verschulden werden.
- Schlange im Schrank kann darauf hinweisen, dass hinter unserem Rücken Intrigen oder Verleumdungen geschmiedet
werden. Vielleicht auch im Netz. Oft handelt es sich dabei um Personen, die wir sehr gern haben.
- Befindet sich ein Monster im Schrank, kann das unsere Bedenken über eine gefährliche oder ungerechte
Charaktereigenschaft widerspiegeln, die wir verbergen möchten. Ein Aspekt unseres Selbst, den wir fühlen, ist schrecklich und
beängstigend, so dass wir dazu neigen, diesen Aspekt zu verdrängen.
- Ein Bücherschrank zeigt, dass wir mehrere Aktivitäten kombinieren können. Dieses Symbol für Ordnung und vielseitige
Ansichten wird als Zeichen dafür interpretiert, dass alles klappen wird, und es keinen Grund gibt, an unseren Fähigkeiten zu zweifeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schrank: Symbol für den eigenen Körper, das je nach Sachlage mit dem Schrank gemeinsam gute oder schlechte Ratschläge gibt;
- Schrank sehen: man soll etwas aufbewahren, das man wegwerfen oder vernichten möchte, da man es noch nötig gebrauchen wird;
- auch: man sollte jetzt Ordnung in seine persönlichen und beruflichen Angelegenheiten bringen;
- Schrank besehen: man hüte sich vor Schmeicheleien;
- ein offener Schrank: rät, anderen Menschen gegenüber etwas vorsichtiger zu sein;
- ein verschlossener Schrank: etwas mehr Entgegenkommen und ein freundlicheres Verhalten wäre jetzt empfehlenswert;
- einen sauberen Schrank oder vollen Schrank sehen: ist gleichbedeutend mit Vergnügen und Komfort;
- einen leeren Schrank sehen: steht für Mangel und Kummer;
- einen alten Schrank erwerben: Vorteil und Freude.
(arab.):
- Schrank sehen oder besitzen: Sicherung des Besitzes;
- Schrank aufmachen und Sachen hineinräumen: seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
- Schrank ausräumen: du wirst verschwenderisch sein.
(indisch):
- Schrank kaufen: Verbesserung deiner Lebenslage; Wohlstand;
- etwas in einem Schrank verwahren: du musst dich einschränken;
- Schrank sehen: Aufrichtigkeit macht beliebter als Verschlossenheit.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterUNORDNUNG = das nicht bewußt sein seiner Lebensziele,
oder sein Leben nicht richtig im Griff haben
Unordnung im Traum drückt aus, dass man sich über die Ziele seines Lebens nicht bewußt ist. In weiterem Sinn weist sie auch
darauf hin, dass man sich in einem falschen Freundeskreis bewegt und sein Leben nicht richtig im Griff hat. Man verhält sich einerseits zu
vertrauensselig und bescheiden und neigt andererseits in bezug auf die Organisation seiner Lebensumstände zu großer Unselbständigkeit.
Große Unordung deutet ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiter