KRAGEN = gepflegte Ordnung,
sich auf eine wichtige Angelegenheit im Leben vorbereiten
Kragen im Traum ist ein Sinnbild für "gepflegte Ordnung". Er kann auf widrige Umstände hinweisen, die zu Mißerfolgen führen;
das gilt besonders dann, wenn man ihn bügelt oder sich vergeblich bemüht, ihn um den Hals zu legen.
Gehört bei manchen Psychoanalytikern in die Kategorie "alles, was rund ist", und müßte deshalb sexuell gedeutet werden.
Siehe Bügeln Hals Hemd Kleidung Kravatte Nacken
- Zerreißt der Kragen im Traum, könnte uns auch im bewußten Leben bald der Kragen platzen.
- Der saubere Kragen, den man sich umlegt, kann getrost als Vorbereitung auf eine wichtige {nicht sexuelle} Angelegenheit im
Wachleben übersetzt werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kragen eines Mannes sehen: man wird eine Herrenbekanntschaft machen;
- Kragen bügeln: deutet auf Ärger und Verdruß mit einer männlichen Person;
- Kragen für einen Liebhaber, der sich einen sauberen anlegt, ist dies ein gutes Zeichen; einen verschmutzten anlegen bedeutet dagegen Wankelmütigkeit;
- Kragen umbinden: man wird an einer offiziellen Feier oder Zusammenkunft teilnehmen oder zu einer solchen eingeladen werden;
- Kragen umbinden wollen und nicht damit zurechtkommen: eine dringende Angelegenheit sollte schnellstens erledigt werden;
- Kragen tragen: man wird mit Ehren überhäuft, deren man sich kaum erwehren kann;
- Erscheint einer Frau ein Kragen, hat sie viele Bewunderer, aber keinen aufrichtigen Verehrer. Sie wird vermutlich noch eine ganze Weile Single bleiben.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterSTOFF = Be- und Verkleidung,
der Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren
Stoff im Traum ist ein Symbol für Be- und Verkleidung und den Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren. Welche Farbe hatte der
Traumstoff? Hier liegt die eigentliche Aussage dieses Traumes.
Siehe Anzug Faden Farben Hose Jeans Kleid Kleidung Leinen Muster Rock Samt Schere Seide Tuch
TRANSPARENT = Einsicht in Situationen oder Motive,
die man sofort durchschauen wird
Assoziation: Unbefangenheit und Einsicht
Fragestellung: Was beginne ich zu verstehen? Wo gewinne ich mehr Klarheit?
Transparenz im Traum stellt Probleme oder Motive dar, die wir sofort durchschauen werden. Es fällt uns leicht, der wahren
Absichten einer Person oder eines Problems bewusst zu werden. Auch: Verlogenheit durchschauen.
Ist etwas in transparente Folie eingewickelt, kann das auf falsche Vorstellungen ...
weiterBLUSE = Unsicherheit,
leicht in Verlegenheit gebracht werden können
Assoziation: Höheres Selbst; Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle halte ich für angemessen?
Bluse im Traum steht für das Bedürfnis, respektvoll behandelt oder professionell erscheinen zu wollen. Man ist unsicher oder
kann leicht in Verlegenheit gebracht werden, wenn es darum geht, sich vor anderen beweisen zu müssen. Hemd und Bluse symbolisieren
allgemein Begierden, Leidenschaften und Bestrebungen, die sich ...
weiter