SCHIESSEN =  innerere Konflikte, 
sich mit kalkuliert aggressivem Verhalten befassen
 
Assoziation: Zerstörung von Aspekten des Selbst.
 
Fragestellung: Was will ich loswerden? 
 
Schießen im Traum symbolisiert oft einen inneren Konflikt, der durch widerstrebende Eigenschaften oder Ziele entsteht. Je 
nachdem, was im Traum passiert, kann es unterschiedliche Deutungen geben. Das Unterbewusstsein mag uns gemischte Botschaften 
senden, also bleiben wir ruhig und geraten nicht in Panik. 
 
 
 
Ein Ziel wird anvisiert, dann entscheidet die Treffsicherheit, ob etwas {oder jemand} "abgeschossen" wird. Ein Traum, der sich mit dem 
menschlichen "Jagdinstinkt" und mit kalkuliert aggressivem Verhalten befaßt. 
 
Siehe Erschießung Gewehr Jäger Kampf Krieg Maschinenpistole Munition Panzer Pistole Revolver Schuß Schütze Streit Waffen 
 
- Eine Schießerei sehen oder sich darin befinden, deutet an, dass wir von Klatsch und Intrigen umgeben sind, oder dass eine 
endgültige Entscheidung getroffen wird. Ein Wechsel wird beschlossen. Das Streben nach einem Ende. Die Entscheidung, unseren 
Gegnern oder Konkurrenten zu "kündigen", von denen wir glauben, dass sie gegen uns arbeiten. Es kann auch sein, dass etwas in unserem 
Leben abgebrochen, gestoppt oder absichtlich gescheitert ist. Ein Kampf oder Interessenkonflikt im Wachleben. Das Gefühl, dass 
Menschen oder das Leben in irgendeiner Weise gegen uns arbeitet. Von anderen verärgert, angegriffen oder in Verlegenheit gebracht 
werden. Von einem plötzlichen Verlust oder Rückschlag schockiert werden.
  
- Schießen wir selbst, fordert das auf, uns von Sorgen, Kummer und Ärger zu befreien, indem wir sie offen zeigen.
  
 
- Jemanden erschießen, warnt eindrücklich davor, anderen unkontrolliert Aggression zu zeigen. Wir könnten damit jemanden 
mit unseren Handlungen verletzen, ob absichtlich oder unabsichtlich. Außerdem könnte unsere Beziehung in Gefahr geraten, denn unsere 
Liebe zu verletzen, kann die Beziehung beenden. Seien wir deshalb vorsichtig, was wir sagen.
  
- Jemanden von hinten erschießen bedeutet, dass wir uns um etwas Sorgen machen. Es wäre am besten, wenn wir uns 
beruhigen, damit wir solange wir wütend sind, nichts unüberlegtes unternehmen. Achten wir auf unsere geistige Gesundheit und bleiben 
gelassen, wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen.
  
- Mit der Pistole schießen bedeutet, dass wir etwas falsch gemacht haben. Wir müsssen unsere Einstellung ändern, sowohl 
beruflich als auch in der Liebe. Überprüfen und überdenken wir unsere Pläne, denn wir sollten jetzt nichts unternehmen, ohne zuvor 
gründlich nachzudenken.
  
- Jemanden verfehlen, den wir im Traum erschießen wollen, stellt unseren gescheiterten Versuch dar, ein Ziel zu erreichen 
oder eine Situation zu ändern. Sozusagen das Versäumnis, sich von einer Person oder einem Problem endgültig zu verabschieden.
  
 
- Zusehen, wie eine Person eine andere Person erschießt, stellt einen Aspekt unserer Persönlichkeit dar, der die Macht hat, 
andere zu kontrollieren, dennoch haben wir Angst davor, einen Streit oder Kampf zu verlieren. Vielleicht wird ein Kollege von unserem Chef 
gefeuert werden.
  
- Beim Schießen getroffen werden, deutet Kämpfe an, mit denen wir schon bald konfrontiert sein werden. Machen wir uns 
deshalb bereit, unsere Position zu halten. Dieser Traum kann auch zeigen, dass wir Opfer einer Situation geworden sind und wir Hilfe 
brauchen. Zögern wir also nicht, andere um Hilfe zu bitten.
  
 
- Von jemandem erschossen werden, kann darauf hinweisen dass jemand unser Leben bestimmen möchte. Wir müssen die 
Initiative ergreifen und etwas für uns allein entscheiden. Es wäre hilfreich, wenn wir ganz auf uns selbst vertrauen. Denken wir darüber nach, 
um entscheiden zu können, was langfristig das Beste für unsere Zukunft ist.
  
- Erschossen werden und sterben, stellt unser Versagen dar. Eine Situation oder Person, hat uns völlig überwältigt oder 
überrascht. Etwas war zu mächtig, einfallsreich oder einschüchternd für uns. Uns von anderen ausgeschlossen, ausgenutzt oder 
hereingelegt fühlen. Ein Traumsymbol, das meist dann erscheint, wenn jemand gefeuert wird oder der Partner die Beziehung beendet.
  
- Werden wir nicht getroffen, symbolisiert dies Menschen, die versuchen, unsere Entscheidungen zu kontrollieren, aber dabei 
nur bedingt erfolgreich sind. 
  
 
- Hören wir Schüsse, kann das wichtige Erkenntnisse und Neuigkeiten ankündigen, die aber oft mit Sorgen und Gefahren 
verbunden sind.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schießen: ein Entschluß ist gefaßt oder eine Entscheidung getroffen; oft handelt es sich auch um eine anal-sexuelle Reaktion;
 
-  Schüsse hören: bedeutet das Eintreffen einer hocherfreulichen Nachricht;
 
- heftiges Schießen: Unruhe oder turbulente Ereignisse;
 
- sich schießen sehen: man wird seinem Herzen endlich Luft machen können;
 
- andere schießen sehen oder hören: bedeutet bei Ehegatten und Liebenden Unglück durch großen Egoismus;
 
- auch: dieser Traum weist darauf hin, dass durch Fahrlässigkeit Geschäfte unbefriedigt verlaufen und Vorhaben scheitern werden.
 
(arab.):
- schießen hören ohne zu sehen: Streit und Ärger. 
 
- andere schießen sehen und hören: durch Beharrlichkeit wirst du zum Ziel gelangen.
 
- sich schießen sehen: du wirst im Liebeskampf siegen.
 
- selbst schießen: du solltest nicht untätig zusehen, wie andere den Erfolg einheimsen.
 
- selbst schießen und die Schüsse hören: man wird sich über eine eintreffende Nachricht freuen.
 
(indisch):
- schießen hören: Not und Gefahren.
 
- schießen sehen: du verfolgst schöne Ziele.
 
- selbst schießen: erfreuliche Nachricht.
 
MANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterFENSTER =  die Einstellungen und Erwartungen, 
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat 
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. 
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? 
 
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum 
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und 
beobachten, was sonst noch ...
 weiterWOHNUNG =  eingeschränkte Freiheit, 
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will 
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. 
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? 
 
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir 
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch 
Pflichten haben. Dennoch ...
 weiterTOTER =  am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen, 
der einige Sorgen bescherte 
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener 
 
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, 
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik 
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
 weiterPOLIZIST =  Gewissen und Moral, 
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen 
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? 
 
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren 
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu 
denen wir gezwungen werden oder andere ...
 weiterRUFEN =  das Wecken der Aufmerksamkeit, 
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden 
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; 
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? 
 
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird 
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. 
 
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterZWEI =  Streit und Zwist, 
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen 
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; 
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? 
 
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer 
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. 
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
 weiterNACHT =  Hindernisse und Rückschläge, 
für ein Problem keine Lösung finden können 
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. 
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? 
 
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung 
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive 
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
 weiter