HABICHT = eine Warnung vor Untreue,
ein Bekannter scheint eine Feindschaft zu entwickeln
Habicht im Traum interpretiert man meist ähnlich wie Adler als Warnung vor Untreue. Das Tier gehört zu den Raubvögeln, die
plötzlich und unerwartet zustoßen. Ein Bekannter scheint Feindschaft gegen uns zu entwickeln.
Es drohen Gefahren. Der Raubvogel gilt als Symbol für einen plötzlichen Verlust oder für einen überfallartigen Diebstahl.
Siehe Adler Elster Falke Kranich Raubvogel Vogel
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Habicht sehen: bedeutet Untreue oder kein Glück in der Lotterie; auch: intrigante Leute wollen einem hinters Licht führen;
- Habicht vertreiben können: es winkt beruflicher Erfolg;
- Habicht fliegen sehen: sagt Verluste durch einen Diebstahl voraus;
- Habicht fangen: verheißt Glück;
- Habicht gefangen halten: verkündet, daß man auf dich eifersüchtig sein wird;
- Habicht erlegen: nach langen Auseinandersetzungen den Sieg davontragen;
- Habicht erschießen: ein Wettstreit steht bevor, aus dem man als Sieger hervorgehen wird;
- ein toter Habicht: verheißt den Untergang der Feinde;
- Kann eine junge Frau im Traum einen Habicht von ihrem Hühnerhof verjagen, wird sie dank ständiger Aufmerksamkeit ihr Ziel erreichen, und sei es noch so ausgefallen.
- Der Traum bedeutet aber auch, daß sich Feinde in Ihrer Nähe befinden und nur auf einen Fehler von Ihnen warten.
- Sperber sehen: sei auf der Hut vor den Feinden, sie führen etwas gegen einem im Schilde.
(arab.):
- Habicht sehen: Eifersüchteleien werden dich beunruhigen;
- Habicht töten: du vermagst eine Gefahr von dir abzuwenden.
- Sperber sehen: hinterlistigen Angriffen ausgesetzt sein; man wird dich bestehlen.
(indisch):
- Habicht: Untreue, du hast kein Glück in der Lotterie.
- Sperber sehen: bedeutet gute Zeiten.
BALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterHUNGER = Verlangen nach geistiger Speisung und Lebensenergie,
nicht richtig befriedigt sein
Hunger im Traum bedeutet, dass unsere körperlichen, emotionalen oder geistigen Bedürfnisse nicht richtig befriedigt werden.
Vielleicht steht aber auch der "geistige Hunger" nach mehr Wissen, Erkenntnis und Selbsteinsicht oder der "seelische Hunger" nach
Gefühlen und Geborgenheit dahinter. Manchmal handelt es sich um einen belanglosen körperbedingten Traum, wenn man tatsächlich
Hunger hat; das ist oft bei Durchführung ...
weiterVERTREIBUNG = sich trennen wollen,
von einer Person oder schlechten Eigenschaft
Ein Traum, in dem man eine Vertreibung plant, ist ein Hinweis darauf, dass man sich im Wachleben von etwas trennen möchte: von einer
Person oder auch einer eigenen schlechten Eigenschaft. Man konzentriere sich auf die zentrale Person des Traumes; es könnte sein, dass
man in ihr das Verhalten erkennt, das man zwar ablehnt, aber selbst an den Tag legt - und dies auch weiß.
Vertreibung aus den eigenen vier Wänden. Man hat ...
weiter