joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 332 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 10.03.2018
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Rollstuhl
Exfreund Sitz nach Unfall im Rollstuhl. Kann aber auch laufen nur ganz schlecht. Mehr kann ich dazu nicht sagenAssoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit.
Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren?
Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass man von etwas sehr stark abhängig ist. Man ist fest davon überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht hat man in einer Angelegenheit Pech oder Nachteile in Kauf nehmen müssen, und fühlt sich jetzt schwach und unzufrieden. Eine Situation, die einen hilflos und depremiert zurück ließ. Oder etwas, das man nicht loslassen will oder kann, obwohl es einem Schaden zufügt.
- Wenn man selbst im Rollstuhl sitzt, muss man sich mit Behinderung und Abhängigkeit auseinandersetzen (auch im übertragenen Sinn), und ist darauf angewiesen, ob und wieviel "Bewegungsfreiheit" einem von den anderen zugestanden wird. Wenn man sich im Rollstuhl hilflos fühlte, können wir nicht alle Probleme alleine lösen.
- Wenn wir nur zum Spaß im Rollstuhl gefahren sind, zeigt der Traum, dass unsere Probleme weit hergeholt und unseriös sind.
- Wenn man den Rollstuhl mit einer Person schiebt, zeigt der Traum, dass unsere selbstlose Hilfe von einer mächtigen Person geschätzt wird.
- Einen Rollstuhl schieben, um jemanden zu helfen, der kürzlich behindert wurde, ist kein gutes Zeichen. In der nächsten Woche werden uns alle auf die Nerven gehen.
- Wenn wir jemandem helfen, im Rollstuhl die Straße zu überqueren, haben wir bald die Möglichkeit, jemandem bei der Weiterentwicklung seines Plans zu helfen.
- Wenn wir von einem leeren Rollstuhl geträumt haben, der vor uns steht, ist dies ein Symbol dafür, dass all unsere Bemühungen zur Lösung des Problems vergeblich sind. Die Traumbücher bieten an, zurückzutreten und auf eine bessere Zeit zu warten, um seine Pläne zu erfüllen.
- Wenn wir auf einem Weg einen leeren Rollstuhl auf den Kopf stellen, müssen wir mit einer Reihe von Problemen und Hindernissen auf unserem Weg rechnen. Wenn der Stuhl kaputt war, können wir nicht einmal versuchen etwas dagegen zu unternehmen - nichts wird funktionieren. Wenn er nicht defekt war, besteht die Möglichkeit, unsere Probleme zu lösen.
- Sind wir müde, und setzen uns auf einen Rollstuhl, weil dieser die einzige Sitzgelegenheit ist, spiegelt dieses Bild unsere moralische und nervöse Erschöpfung wider.
- Das Fahren mit dem Rollstuhl, um den Bus zu erreichen, verspricht einige Probleme. Wenn wir den Bus erreichen, sind die Probleme klein und leicht zu überwinden. Wenn der Bus jedoch vor unserer Nase davonfährt, werden die Probleme nacheinander auf uns fallen.
- Das Fahren eines kaputten Rollstuhls warnt uns vor einem Trauma.
Siehe Amputation Behinderung Gehstock Krankheit Krücken Krüppel Lähmung Prothese
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
(arab.):
- Rollstuhl sehen: Reichtum erlangen;
- im Rollstuhl gefahren werden: schwer erkranken.
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn. Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht? Unfall im Traum zeigt, dass man in seiner Urteilsfindung falsch lag oder Fehler gemacht hat. Auch: Seine Aufsichtspflicht vernachlässigt haben; über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall auch ein ... weiter
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist. Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten. Auch die Rückkehr eines wiederkehrenden Problems kann sich dahinter verbergen, insbesondere dann, wenn man seinen Ex-Partner im realen Leben verachtet. Träume über unsere(n) Ex sind ein sehr häufiges ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen zu ... weiter
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal verbirgt sich dahinter auch Stagnation. Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten Menschen hält. Es ... weiter
Schemel im Traum verheißt nach alten Traumbüchern eine behagliche, wenn auch bescheidene Zukunft. Im Einzelfall deutet man ihn auch im Sinne von Knien. Die Hilfe im Haus, damit man es bequemer hat. Wer seine Füße auf einen Schemel stellt, ist gut versorgt. Sitzt man aber auf einem Schemel, duckt man sich zu Hause.