STAUDAMM = Ärger und Unsicherheit,
seine Gefühle aber unter Kontrolle haben
Staudamm im Traum weist darauf hin, dass man sich über eine unangenehme oder unsichere Situation Sorgen macht, seine
Gefühle aber unter Kontrolle hält. Einerseits kann das Symbol für Schutz und Sicherheit stehen - andererseits auch für Einengung und
unterdrückte Gefühle, wie auch für einen großen Plan {oder Wunsch}, den man nicht zu verwirklichen wagt, weil dafür zuviel aufs Spiel
gesetzt werden müßte. Ein Unsicherheitstraum, man möchte ganz anders, als man sollte, weiß um das hohe Risiko und kann sich nicht
entscheiden.
Auch: Schwierigkeiten, deren Behebung erst einmal zurückgestellt wird; mit seinen aufgestauten Gefühlen Pröbleme haben; versuchen
professionell oder respektvoll zu handeln, um anderen Stress zu ersparen; ein Problem, das langsam nachlässt aber sehr ärgerlich oder
unangenehm bleibt, weil man glaubt, dass dagegen anzukämpfen sich nicht lohnt; Beziehungsprobleme werden unterdrückt oder nicht
diskutiert, um Konflikte zu vermeiden; daran glauben, dass man einer unsichere oder negative Situation unterjocht wurde; sich gegen einen
gefährlichen Wutausbruch oder andere negative Emotionen schützen wollen.
Siehe Damm Dammbruch Elektrizitätswerk See Stau
- Von einem berstenden Damm träumen, bedeutet Ungewissheit oder eine unangenehme Situation, die man nicht mehr
kontrollieren kann. Man läuft große Gefahr, dass man die Kontrolle über seine Emotionen verliert. Auch: Wut, die nicht mehr unterdrückt
werden kann; von einem Problem oder einem Konflikt überwältigt werden.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Staudamm sehen: du hast einflußreiche Freunde zur Seite.
HANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterSEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiterFOTOGRAFIEREN = Erinnerungen und vergangene Begebenheiten,
sich von etwas ein klares Bild machen
Fotografieren im Traum zeigt, dass man in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften denkt, die
man nicht mehr für wertvoll erachtet. Manchmal steckt auch der Versuch dahinter, jedes einzelne Detail eines Problems oder einer Situation
verstehen zu wollen.
Wenn man von sich selbst ein Bild macht, das einem gar nicht gefällt, sollte man seine innere Grundhaltung überprüfen; denn
irgend etwas ...
weiterOPFER = die Aufforderung,
bestimmte Absichten, Gewohnheiten oder Ziele aufzugeben
Assoziation: Selbstlosigkeit; Selbstaufopferung.
Fragestellung: Was will ich aufgeben, obwohl ich es mag?
Opfer im Traum fordert auf, Absichten und Ziele aufzugeben. Im Traum widerfahren uns oft Dinge, auf die wir keinen Einfluß
haben. Damit sind wir in dem Sinne Opfer, als dass wir in der Situation passiv oder machtlos sind. Manchmal erkennen wir, dass wir einen
anderen Menschen nicht korrekt behandeln; wir machen ...
weiterINSEL = Abgeschiedenheit,
mit einem Problem auf sich allein gestellt sein
Assoziation: Einsamkeit, Abgeschiedenheit, Rückzug; mal wohltuend, mal einsam.
Fragestellung: Wovon trenne ich mich?
Insel im Traum deutet auf einen Gemütszustand, wo wir uns einsam fühlen. Entweder haben wir uns selbst zurückgezogen, oder
sind m Leben in Bedrängnis geraten. Sie symbolisiert die Einsamkeit, die man empfindet, wenn man isoliert ist. Ansonsten sind wir mit einem
Problem auf uns allein gestellt. ...
weiterLANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte,
die vielleicht bald Wirklichkeit werden
Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte
Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird.
Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder,
Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterGEBIRGE = Hindernisse und Probleme,
sich nach einem naturgemäßen Leben sehnen
Gebirge im Traum wird im gleichen Sinn wie der Berg interpretiert, vor allem als Hinweis auf Hindernisse und Probleme des
weiteren Lebenswegs. Manchmal kann es nach alter Traumdeutung auch mehr Ansehen und Ehrungen verheißen, sobald wir die
Schwierigkeiten erst einmal bewältigt haben.
Sich im Traum furchterregend auftürmende Gebirge bedeuten, dass wir jede Menge Schwierigkeiten und Hemmnisse auf dem
Lebensweg zu ...
weiterKANTE = ein Mensch,
mit Ecken und Kanten
Sie symbolisiert einen Menschen "mit Ecken und Kanten", der nicht so leicht "glattzuhobeln" ist: eine ausgeprägte und eigensinnige - und
manchmal egozentrische - Persönlichkeit, an der man sich "blaue Flecken" holt, wenn man nicht auf "den nötigen "Abstand" achtet.
Wenn man träumt, mit Feile oder Hobel eine Kante anzurunden, dann ist meist der Versuch gemeint, jemanden mit
"kantigen" Eigenschaften besser in den Griff zu ...
weiter