SCHORNSTEIN = Egoismus und Rücksichtslosigkeit,
nicht erkennen, wie sich negatives Verhalten auswirkt
Assoziation: Egoismus, Rücksichtslosigkeit;
Fragestellung: Gegenüber wem handle ich anmaßend und repektlos?
Schornstein im Traum deutet auf einen Mangel an Empathie hin. Wir selbst oder jemand anderes sieht nicht, welche
Auswirkungen sein schlechtes Verhalten auf andere haben kann. Oder die daraus entstehenden Folgen und bösen Absichten sind uns egal.
Auch: Fehlende Reue und Rücksichtslosigkeit, wie etwa schwere Arbeiten an schwache Menschen delegieren.
Ein Kamin ist eine Öffnung in einem Dach, und repräsentiert deshalb auch eine Bewegung auf einer höhere Ebene. Dies kann eine
Veränderung unserer realen Situation bedeuten, z. B. den Beginn eines neuen Jobs oder einer neuen Beziehung oder eine Bewegung auf
einer höhere intellektuellen oder spirituellen Ebene.
Durch den Traum-Schornstein tritt man mit einer sehr alten Vorstellung in Verbindung, und zwar mit jener, aus dem Weltlichen und
Gewöhnlichen in die Freiheit des Himmels entfliehen zu können. Jede Öffnung im Dach eines Hauses, Tempels oder Zeltes stellt die
Erkenntnis einer Zustandsveränderung dar, die vielleicht ein wichtiger Teil des Wachstumsprozesses ist.
Ein Schornstein kann auch eine Flucht vor den gewöhnlichen Dingen im Leben darstellen. Wir können davon träumen, aus einem
Schornstein zu klettern, wenn wir uns gelangweilt oder gefangen fühlen.
Siehe Dach Fabrikschornstein Haus Kamin Kaminkehrer Ofen Qualm Rauch Ruß
- Der rauchende Schornstein kann ein Symbol für eine emotionale Überladung sein. Dieses Traumbild kann auch das Gefühl
symbolisieren, dass wir regelmäßig Dampf ablassen, und uns von Bedrückendem frei machen sollten. Der Traum kann sich auch auf die
Befreiung von sexuellen Spannungen beziehen.
- Wenn viel Rauch aus einem Schornstein austritt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass wir unsere Energie produktiver
kanalisieren müssen.
- Wenn wir Feuer im Schornstein sehen, haben wir einen stark ausgeprägten Sexualtrieb.
- Ein defekter Schornstein bedeutet sexuelle Impotenz.
- Wenn der Schornstein blockiert oder mit einer Schornsteinkappe geschlossen ist, bedeutet dies eine Art von
Spannungsaufbau und die Notwendigkeit der Freisetzung. Dies könnte sich auf sexuelle Spannungen oder Ärger beziehen, der sich
zusammenbraut. Ohne die Freisetzung kann das Wohlbefinden bald deutlich abnehmen.
- Wenn wir den Schornstein fegen oder putzen, deutet dies darauf hin, dass wir danach trachtet, unseren Ärger loszuwerden
und gewisse unangenehme Dinge ans Licht bringen wollen.
- In einen oder auf einen Schornstein zu klettern bedeutet, dass wri unsere in uns tragende Schuld loswerden wollen. Der
Prozess wird schwierig und dennoch notwendig sein.
- Von einem Schornstein fallen, bedeutet Trauer und wahrscheinlich den Tod eines Familienmitglieds.
- In den Schornstein hineinfallen, kann bedeuten, dass wir uns gefangen fühlen. Oder, dass wir nach mehr Sicherheit suchen.
In Bezug auf den Weihnachtsmann, kann die Symbolik des Fallens durch einen Schornstein auch bedeuten, dass wir großzügiger werden
wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- viele Schornsteine sehen: es kündigen sich unangenehme Ereignisse im Leben an; vorschnelle Nachrichten über Krankheiten werden einem überbracht;
- In einen Schornstein fallen, bedeutet Trauer und Tod in der Familie.
- Schornstein einer Fabrik: bedeutet Wohlstand; glückhafte Ereignisse;
- einen mit Efeu oder Weinarten überwucherten Schornstein sehen: aus Kummer oder den Verlust von Verwandten wird großes Glück entstehen;
- ein Feuer in einem Kamin: verheißt Positives;
- ein rauchenden Schornstein sehen: verspricht gute Erfolge und daraus folgend gute Verdienstmöglichkeiten;
- sich in einer Kaminecke verstecken: Kummer und Zweifel werden einem plagen; in geschäftlichen Angelegenheiten sieht es düster aus;
- ein eingestürzter Schornstein: verheißt Sorge und Tod in der Familie;
- Klettert eine junge Frau an einem Schornstein herunter, wird sie sich einer Ungehörigkeit schuldig machen und Betroffenheit unter ihren Kollegen auslösen. Klettert sie an einem Schornstein hoch, wird sie bevorstehenden Schwierigkeiten noch entgehen können.
(arab.):
- Schornstein: du kannst dein Geld nicht halten;
- Schornstein rauchen sehen: häusliche Behaglichkeit; auch: guter Verdienst;
- einen kalten Schornstein sehen: man wird sich bald einsam und unverlassen fühlen;
(indisch):
- Schornstein sehen: du wirst ungerecht behandelt;
- Schornstein rauchen sehen: Wohlstand, du wirst guten Verdienst finden.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterVOLLMOND = die weiblich magischen Kräfte,
die Glück in allen Lebenslagen versprechen
Vollmond im Traum verheißt als Symbol der Ganzheit und der {weiblichen} magischen Kräfte, Glück in allen Lebenslagen. Im
negativen Sinne, kann er auch auf etwas hinweisen, das uns im Leben überwältigt oder gerade eine Verstärkung erfährt. Man sollte sich
davor hüten, sich nicht selbst zu überschätzen oder unbescheiden zu werden, in Bezug auf das, was man im Leben bereits erreicht hat.
Ein roter oder blutiger ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
FUEHREN = das Wissen,
was man zu tun hat und wohin man gehen soll
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies,
dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft.
Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man
sich normalerweise nicht zutrauen würde. ...
weiter