joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 349 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 06.12.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Rollschuhe
ich befinde mich in einer tollen Landschaft, weiter Blick................strassen führen hindurch, ich fahre ihn mit Rollschuh entlang. Ich fahre nicht allein eine männliche Person fährt mit.Assoziation: Schnelles, müheloses Fortkommen; Nervenkitzel.
Fragestellung: Welche neue Freiheit reizt mich?
Rollschuhe im Traum bedeuten, sich wohl zu fühlen, weil man eine Situation überhaupt nicht ernst nehmen muss. Langsame Fortschritte machen, in Richtung seiner Ziele. Es kann auch eine sorglose Gruppenmentalität widerspiegeln. Man lacht darüber, wie einfach eine Situation ist. Das Ausgeben von geschenktem Geld genießen.
- Rollschuhe sehen fordert zum Teil auf, sich mehr anzustrengen und keine Zeit zu vergeuden, kann aber auch vor Übereilung warnen; das bezieht sich auf konkrete Lebensumstände.
Siehe Fahren Fahrrad Gleichgewicht Rutschen Schlittschuhe Schuh Schweben Skateboard
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Rollschuhe sehen: in einer Sache ist Eile geboten, wenn man nicht das Nachsehen haben will; auch: deuten auf ausgezeichnete Gesundheit hin; man ist begeistert über die Freuden, die man anderen bereiten kann;
- Rollschuh laufen: bedeutet Nachteile durch übereilte Entschlüsse;
- andere Rollschuh laufen sehen: jemand wird einem zuvorkommen; man war in letzter Zeit im Denken und Handeln zu langsam;
- andere Rollschuh laufen sehen: du hängst zu sehr an alten Vorurteilen.
- selbst Rollschuh laufen: du nimmst das Leben doch etwas zu leicht.
- Rollschuhe laufen: du hängst zu sehr an den Erinnerungen, widme dich lieber den gegenwärtigen Problemen.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. Es zeigt die Fähigkeit, die ... weiter
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen. Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ... weiter
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den man sich gerne "näher anschauen" wollte - oder sollte? Vielleicht ist das, was anblickt, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer Angelegenheit ankommt. Starrt man jemanden an, kann das den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte Aufmerksamkeit in einer wichtige ... weiter
LANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte,
die vielleicht bald Wirklichkeit werden

Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird. Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder, Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was uns im ... weiter
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies, dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft. Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man sich normalerweise nicht zutrauen würde. Spirituell: ... weiter