ROLLSCHUHE = Dolce Vita,
sich mehr anstrengen oder keine Zeit vergeuden sollen
Assoziation: Schnelles, müheloses Fortkommen; Nervenkitzel.
Fragestellung: Welche neue Freiheit reizt mich?
Rollschuhe im Traum bedeuten, sich wohl zu fühlen, weil man eine Situation überhaupt nicht ernst nehmen muss. Langsame
Fortschritte machen, in Richtung seiner Ziele. Es kann auch eine sorglose Gruppenmentalität widerspiegeln. Man lacht darüber, wie einfach
eine Situation ist. Das Ausgeben von geschenktem Geld genießen.
Rollschuhlaufen kann ein verantwortungsloses Verhalten widerspiegeln, weil eine wichtige Angelegenheit nicht richtig ernst genommen wird.
Der Ansicht sein, dass eine Situation einfach aussehen mus, oder beweisen wollen, wie einfach es ist, etwas Schwieriges zu tun. Eine
Situation nicht ernst nehmen, weil es auch die anderen es nicht tun. Zur Schau stellende Regeln hinter dem Rücken einer Autoritätsperson.
Es macht Spaß, gestohlenes Geld auszugeben.
Siehe Fahren Fahrrad Gleichgewicht Rutschen Schlittschuhe Schuh Schweben Skateboard
- Rollschuhe sehen fordert zum Teil auf, sich mehr anzustrengen und keine Zeit zu vergeuden, kann aber auch vor Übereilung
warnen; das bezieht sich auf konkrete Lebensumstände.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rollschuhe sehen: in einer Sache ist Eile geboten, wenn man nicht das Nachsehen haben will; auch:
deuten auf ausgezeichnete Gesundheit hin; man ist begeistert über die Freuden, die man anderen
bereiten kann;
- Rollschuh laufen: bedeutet Nachteile durch übereilte Entschlüsse;
- andere Rollschuh laufen sehen: jemand wird einem zuvorkommen; man war in letzter Zeit im Denken und Handeln zu langsam;
(arab.):
- andere Rollschuh laufen sehen: du hängst zu sehr an alten Vorurteilen.
- selbst Rollschuh laufen: du nimmst das Leben doch etwas zu leicht.
(indisch):
- Rollschuhe laufen: du hängst zu sehr an den Erinnerungen, widme dich lieber den gegenwärtigen Problemen.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiter