joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 409 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 01.12.2017
Eine Frau im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Traum ein:
Betriebsausflug
Ich hatte überlegt am Betriebsauflug nicht teilzunehmen, da ich Angst vor Höhe beim Skifahren hatte und es zu weit weg war. Zudem sollten wir unsere eigene Bettdecke mitnehmen. Dann hatte ich im Traum eine psychische Krankheit mit Tics. Zu hause unteraus dem Bettkasten sind zwei Ratten heraus gelaufen.Assoziation: Arbeit an der Heilung oder Wohlbefinden. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist im Begriff, heil zu werden? Krankheit im Traum stellt ein dauerhaftes Problem im Leben dar, von dem man überzeugt ist, dass es keine eigentliche Lösung dafür gibt. Einer ständigen Belastung ausgesetzt sein, mit der man wohl oder übel leben muss, weil man nicht dazu in der Lage ist, Kontakt zu einer Kraft aufzunehmen, die ... weiter
Assoziation: Hinterhältiges Verhalten, Lügen, Betrug, Diebstahl; Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Ratte im Traum kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben (Überdruß) verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt; man muss dann die Ursachen beseitigen. Sie symbolisiert den kranken und fragwürdigen Anteil des Träumenden oder der Situation, ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen zu ... weiter
BETTDECKE = Wärme und Geborgenheit,
im Alptraum sollte man darauf achten, mit wem man unter einer Decke steckt

Sie vermittelt Wärme und Geborgenheit. In einem negativen Traum sollte man allerdings darauf achten, mit wem man "unter einer Decke steckt" - es könnte eine Warnung vor ungerechtfertigtem Vertrauen sein, oder vor einer Partnerschaft, die nicht hält, was sie verspricht.
Assoziation: Rasante, aktive Bewegung; körperliche Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, größere Bewegungsfreiheit zu genießen? Skilfahren im Traum zeigt an, dass man in einer schwierigen Situation ein Hilfsmittel benötigt. Der Winter steht im Traum als Symbol für Einsamkeit und Kälte im Gefühlsleben. Das Skifahren zeigt zwar kühnes und schnelles Vorwärtskommen an, ... weiter
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie. Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten? Zu Hause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein. Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn für ... weiter
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern. Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen (und Erfolgen), meidet gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit "den ... weiter