CHRISTBAUM = Aufmerksamkeit und Zuwendung,
es wird Zeit, wieder mal ein Fest zu feiern
Christbaum im Traum stellt eine altbewährte Charaktereigenschaft dar, die anderen mehr Zeit oder eine besondere
Aufmerksamkeit und Zuwendung widmet. Momente im Leben, in denen Familienzeit oder Urlaubszeit besonders wichtig sind. Es ist an der
Zeit, dass wir mit der Familie oder mit Freunden wieder mal ein Fest veranstalten.
Christbaum soll traditionell ein frohes Zusammentreffen der Familie ankündigen, wobei es vielleicht zur Aussöhnung familiärer
Konflikte kommt.
Für die meisten Menschen ist der Christbaum mit der Vorstellung von Festlichkeit verbunden, daher symbolisiert er im Traum die
Hervorhebung eines bestimmten Zeitabschnittes. Vielleicht kündigt er aber auch einen Neubeginn an {Wintersonnenwende}. Darüber hinaus
kann der Christbaum eine Zeit des Gebens darstellen oder die Fähigkeit, sich über ein Geschenk zu freuen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Christbaum der Baum der Wiedergeburt und Unsterblichkeit, weil er immergrün ist.
Siehe Geschenke Kerze Kugel Nadelbäume Tanne Weihnachten
- Der hell erleuchtete Christbaum stellt die die Ankündigung dar, dass sich eine lange quälende oder deprimierende Sache nun
zum Besseren wendet.
- Wenn wir einen Weihnachtsbaum kaufen, sehnen wir uns nach der Zuneigung oder Wärme unserer Liebsten. Vielleicht
haben wir in letzter Zeit unsere Familie vernachlässigt, weil wir zu sehr mit dem Arbeitsleben beschäftigt waren. Solch ein Traum zeigt, dass
es Zeit ist, diese verlorenen Momente nachzuholen.
- Von Weihnachtsbaumschmuck träumen bedeutet, dass man sich willentlich etwas Gutes tut. Auch: Andere ermutigen wollen,
dass sie sich selbst vergnügen oder sich eine besondere Behandlung gönnen. Exklusiver Weihnachtsschmuck kann eine Zeit des
Wohlstands vorhersagen. Alte häßliche Dekorationen können finanzielle Belastungen ankündigen.
- Wenn wir Christbaumschmuck anbringen, bereiten wir uns im wachen Leben auf etwas vor, sei es um uns den Tag zu
erleichtern oder uns auf das Kommende einzustimmen.
- Eine Dekoration mit kargem Baum oder wenn die Dekoration den Raum verdeckt, verschwenden wir unsere Zeit damit, zu
verschleiern, was wirklich vor sich geht. Vielleicht kämpfen wir ums Überleben einer Beziehung und kleine Ablenkungungen sollen die
Realität so verändern, dass sie nicht zu Ende geht. Lassen wir die Fassade fallen und akzeptieren, dass sie nicht funktioniert.
- Spielt die Christbaumspitze im Traum eine wichtige Rolle, haben wir etwas auf die Spitze getrieben und müssen es jetzt
wieder auf ein überschaubares Maß bringen.
- Ein Übermaß an Weihnachtsdekoration sagt aus, dass wir uns gerade von der schieren Menge von etwas überwältigt fühlen.
- Zu wenig Dekoration kann bedeuten, dass wir zu streng mit uns selbst umgehen und wir unseren Bedürfnissen mehr
Aufmerksamkeit schenken müssen.
- Weihnachtsschmuck abnehmen oder wegräumen, kann das Ende von etwas bedeuten. Vielleicht haben wir den letzten
Schritt in einem Kapitel erreicht und es ist an der Zeit, zum nächsten überzugehen.
- Kaputte Christbaumkugeln. weisen auf einen falsch eingeschlagenen Weg, um seine Pläne zu verwirklichen. Sie warnen vor
der Niedertracht und Heimtücke der Feinde, besonders wenn viel zerbrochene Weihnachtsdekoration im Traum vorkam. Versuchen wir
auch in der aussichtslosesten Situation ruhig zu bleiben, denn nur in diesem Fall kommen wir als Gewinner aus dem Schlamassel heraus.
- Von einem in Flammen stehenden Weihnachtsbaum träumen, stellt eine Entscheidung dar, mit der man anderen Leuten
geschadet hat. Fehler, Konflikte oder Krisen, die einem die freie Zeit rauben.
- Wenn wir den Baum im Traum entfernen oder entsorgen, sagt dies voraus, dass ein schmerzhafter Vorfall auf festliche
Anlässe folgen wird, da der Weihnachtsbaum normalerweise freudige Anlässe und Glück verheißt.
- Den Weihnachtsbaum länger als normal haben bedeutet, dass das Bedürfnis nach deutlich mehr Familienzeit besteht oder
dringend mal Urlaub gemacht werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- geschmückter Christbaum im Lichterglanz sehen: verkündet ein großes Geschenk oder auch Freude in der Familie.
- vor einem Christbaum stehen: sich über ein langersehntes Wiedersehen freuen.
- brennender Christbaum: man sollte sich vor Unachtsamkeit hüten.
- Christbaum zerhacken: es droht Unheil.
- große Kugeln am Christbaum - angenehme Emotionen, unerwartete Funde;
- Eine große Weihnachtskugel auf den Boden fallen lassen und sehen, wie sie im Traum in Stücke zerschmettert, kündigt einen Streit mit einem Seelenverwandten an. Nur Geduld, Ausdauer und Optimismus können helfen, einen großen Skandal zu vermeiden.
- Tannenzapfen am Christbaum - versprechen dem Träumer Gewinn und finanzielle Nebeneinnahmen;
- Kristallfiguren identifizieren die Sehnsüchte und Hoffnungen eines schlafenden Menschen;
- kleine Spielsachen als Weihnachtsdekoration versprechen Innovation in Liebesbeziehungen;
- Süßigkeiten bieten gute Aufstiegschancen;
- Papierschlangen verkünden Erfolg und Lob.
(arab.):
- Christbaum sehen: Familienglück, Anzeichen einer bevorstehenden Freude, kündigt das Wiedersehen mit jemand an, den man lange nicht gesehen hat.
(indisch):
- ein Wiedersehen mit guten Menschen.
FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterKORB = Vorteil und Trost,
weil etwas im Leben einem leicht fällt oder leicht gemacht wird
Assoziation: Biegsamkeit; handwerkliche Geschicklichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können?
Korb im Traum stellt etwas vorteilhaftes tröstendes in Ihrem Leben dar. Oder etwas im Leben, das Ihnen leicht fällt oder leicht
gemacht wird. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, dass man von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt ...
weiterSTOFF = Be- und Verkleidung,
der Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren
Stoff im Traum ist ein Symbol für Be- und Verkleidung und den Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren. Welche Farbe hatte der
Traumstoff? Hier liegt die eigentliche Aussage dieses Traumes.
Siehe Anzug Faden Farben Hose Jeans Kleid Kleidung Leinen Muster Rock Samt Schere Seide Tuch
BLUETE = das Werden und Vergehen,
die sich entfaltende oder gehemmte Persönlichkeit
Blüten stehen wie Blumen eng in Zusammenhang mit dem menschlichen Leben beziehungsweise der Gefühlswelt. Dabei spielt auch unsere
Beziehung zu bestimmten Blüten eine Rolle.
Eine frische Blüte zeigt an, dass man auf dem besten Weg ist, zu verwirklichen, was unsere Vorbestimmung ist. Man befindet
sich auf dem richtigen Weg.
Ist sie welk oder geknickt, dann fühlt man Unsicherheit über seine Pläne und befürchtet ihr ...
weiter