joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 45 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 25.08.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgende Vision ein:
Meditation
Kreuz an einer Kette, eine Nase die riecht.Ein neugieriges Auge was mich anschaut
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen einzigartigen ... weiter
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung. Fragestellung: Was will ich transformieren? Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und verarbeitet. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet (Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen). Wobei das Opfer mit der Absicht geschieht, ... weiter
NASE = instinktives Wissen und Intuition,
sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden können

Assoziation: Instinktives Wissen; Intuition. Bauchgefühl. Fragestellung: Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können? Nase im Traum stellt die Fähigkeit dar, eine Gefahr oder einen Gewinn zu wittern, etwas vorher zu merken, einen Trend rechtzeitig erkennen oder einen Verdacht haben. Sie kann auch Auskunft geben, wie gut man Probleme erfassen oder beurteilen kann. Hier ist also meist der ... weiter
Assoziation: Gefesselt sein; emotionale Gebundenheit. Fragestellung: Was behindert mich oder grenzt mich ein? Kette im Traum deutet auf Unfreiheit, Beengtheit oder Unterjochung. Man befürchtet überwacht zu werden oder kann im wachen Leben einer Situation nicht entfliehen. Auch: Von seinen Entwicklungsmöglichkeiten zurückgehalten werden; sich wie ein Opfer fühlen; als Arbeitskraft ausgenutzt werden; bei Entscheidungen ... weiter