WEIN = einen fröhlichen Anlaß,
der uns zuversichtlich in die Zukunft blicken läßt
Assoziation: Geselligkeit; Zufriedenheit; Feiern.
Fragestellung: Was möchte ich genießen?
Wein im Traum stellt eine glückliche Situation dar, die einen Anlaß zum Feiern bietet. Wir haben exakt das erreicht was wir
wollten, und blicken deshalb entspannt und zuversichtlich in die Zukunft. Wein kann in Träumen Sinnbild für einen fröhlichen Anlaß sein. Er
beeinflußt das Bewußtsein und die Wahrnehmung. Spielt der Wein in der Traumhandlung eine Rolle, ist dies ein Zeichen für Lebensfreude
und Lebenskraft, wie auch für Phantasie, Reichtum an Gedanken und Sinnesfreuden.
Als Symbol für den "Saft des Lebens" verweist Wein auf die Fähigkeit, Erfahrungen so optimal wie möglich zu nutzen und das zu genießen,
was Freude bereitet und Fröhlichkeit schafft.
Träume vom Wein bedeuten - wenn es sich nicht um einen an eine Wirtshaus- Geschichte anknüpfenden kleinen Traum handelt - stets die
Begegnung mit einem geistig- seelischen Inhalt. Der Traum kennt keine Alkoholfrage. Das religiöse Erlebnis hat den Wein zum Gleichnis
göttlichen Blutes erhoben. Im Wein ist das Erregende, ist die Kraft des Geistes, welche die Erdschwere überwindet, die Phantasie beflügelt.
In seinem Zeichen stehen stille Gemeinschaft und bacchanalische Lust und der tiefste Einigung vermittelnde Ernst des Sakralen im
Abendmahl.
Spirituell:
Wein kann auf spiritueller Ebene Fülle bedeuten oder die Aufnahme spiritueller Kraft.
Siehe Alkohol Bier Champagner Flasche Rausch Reben Sekt Traube Weinberg Weinlese Weintrauben
- Im Traum Wein trinken, bedeutet eine Begegnung mit geistig-seelischen Inhalten; wir werden Positives erleben, vielleicht
das Wunder der Liebe.
- Wein in Maßen in einer Bar zu trinken, ohne betrunken zu sein oder betrunken zu werden, zeigt an, dass wir eine neue Liebe
und Beziehung finden werden.
- Ihn direkt aus der Flasche trinken, oder im Traum betrunken zu sein, ist ein Warnsignal dafür, dass wir zu gierig nach
etwas im Leben sind. Wir haben jegliche Selbstbeherrschung verloren und sind unseren Trieben ausgeliefert.
- Je nachdem, wie stark wir vom Wein berauscht sind, dürfen wir entweder mit einem Zuwachs an Materiellem rechnen.
Vielleicht werden wir auch unsere Hemmungen verlieren und nur noch unseren Emotionen folgen, da der Rausch für sexuelle oder
leidenschaftliche Gefühle steht.
- Der Weißwein wird als Symbol der Klarheit angesehen. Wenn wir davon trinken oder ihn sehen, werden wir im Leben alles mit
unseren eigenen Anstrengungen erreichen. Es mag uns jedoch schwer fallen, Hilfe von anderen zu bekommen.
- Rotwein wird als Symbol des Blutes angesehen. Ihn im Traum zu trinken, zeigt an, dass wir einen mächtigen Gönner
haben, der uns hilft, Ehrungen und Reichtümer zu erhalten. Dieser Unterstützer wird stets Einfluss auf unsere Arbeit und unser Ansehen
haben.
- Eine Weinverkostung repräsentiert ein vielversprechendes Dating. Wir können uns in eine romantischer Beziehung begeben
und versuchen, neue Aspekte des Lebens auszuprobieren. Wir sind jedoch noch nicht bereit, eine verpflichtende Beziehung einzugehen.
- Im Traum Wein ausspucken drückt aus, dass wir von jemandem in Versuchung geführt oder gelockt wurden, eine Sünde zu
begehen. Der Traum zeigt jedoch, dass wir solchen Versuchungen widerstanden haben.
- Wenn wir Wein verschütten, haben wir ganz einfach Pech im Wachleben und werden eine Zeche begleichen müssen, ohne
von dem Bezahlten etwas gehabt zu haben.
- Wenn wir klaren, reinen Wein einschenken, müssen wir im Wachleben, auch wenn uns das noch so schwerfällt, die
Wahrheit bekennen.
- Das Weinglas kann als Bild für die Fröhlichkeit oder auch für die Schwangerschaft empfunden werden. Ist das Weinglas
zerbrochen, so kann dies entweder Kummer bedeuten oder, im Traum einer Frau, eine Fehlgeburt.
- Von einem leeren Weingläsern träumen, sagt voraus, dass wir unsere Hoffnungen zu hoch gesetzt haben, sodass wir
wahrscheinlich in naher Zukunft enttäuscht werden.
- Mitunter wird eine Weinflasche in ihrer berauschenden Eigenschaft als Phallussymbol oder als Sinnbild der Männlichkeit
aufgefaßt.
- Im Traum einen Korkenzieher benutzen, zeigt Hilfe an. Wir haben jemanden, der uns dabei hilft, eine wichtige Entscheidung
zu treffen. Es mögen einige Drehungen und Wendungen erforderlich sein, um die nötige Hilfe zu erhalten. Danach können wir jedoch feiern
und uns freuen, weil das Problem gelöst wurde.
- Ein Weinkeller steht möglicherweise für die Gesamtheit der bisherigen guten wie schlechten Erfahrungen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wein allgemein: eine Wandlung oder Belebung des Geistes läßt sich an; ist von guter Vorbedeutung;
- Weingenuß: ist ein Vorbote von Vergnügen und treuen Freunden;
- Wein sehen oder trinken, wenn er wohlschmeckend oder süß ist: man wird einen Menschen kennenlernen, für den man sich begeistert;
- ist der Wein sauer: die Begeisterung für einen noch nicht persönlich bekannten Menschen wird beim Kennenlernen schnell schwinden;
- sauren Wein trinken: die laute Gesellschaft mancher Menschen kann man jetzt nicht ertragen; man will seine Ruhe alleine genießen;
- Wein verschütten: deutet auf eine Zurechtweisung; man sollte seinen Mund nicht so weit aufreißen;
- sich am Wein berauschen: du wirst dir die Achtung einer einflußreichen Person erwerben;
- Wein von einem Gefäß in ein anderes füllen: steht für wechselnde Vergnügen und Reisen zu vielen berühmten Stätten;
- mit Wein handeln: das Engagement im Beruf wird sich für einem lohnen;
- blühenden Wein sehen: eine gute Gesundheit;
- tote Weinpflanzen: ein wichtiges Geschäft wird nicht gelingen;
- giftige Weine: man wird das Opfer eines geschickten Planes werden und die Gesundheit gefährden;
- Für eine junge Frau ist der Genuß von Wein ein Zeichen dafür, dass sie einen wohlhabenden und zugleich ehrenwerten Mann finden wird.
(arab.):
- Wein trinken und sich berauscht fühlen: du wirst durch dein Betragen öffentliches Ärgernis erregen.
- roten Wein sehen oder trinken: du bist stets gut gelaunt, glückliche Liebestage.
- weißen Wein: du wirst Zufriedenheit erlangen; auch: frohes Beisammensein mit Freunden.
- saurer Wein: man hat an der lauten Geselligkeit keine Freude mehr und möchte lieber alleine sein.
- Wein einschenken: deine Sorgen werden vergehen.
- Wein verschütten: du wirst dein Glück verscherzen; auch: sei in deinem Verhalten und in deinen Reden bedachtsamer; auch: Krankheit.
- Apfelwein: bescheidene Freuden.
(persisch):
- Mehrere Möglichkeiten bieten sich an: Träumt man vom ungetrübten Genuß eines Glases Wein, verheißt dies Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Träumt man, vom Wein betrunken zu sein, so bahnt sich gegenwärtig etwas an, das noch harmlos aussieht, sich aber schnell so unerfreulich entwickeln wird, dass man bald bedauert, beizeiten nichts dagegen unternommen zu haben. Sieht man im Traum andere weintrunken, so ist die Gelegenheit günstig, einen langgehegten Plan zu verwirklichen.
(indisch):
- Wein trinken: große Gesellschaft; deine Sorgen werden in Nichts zerfließen.
- roter Wein: Reichen bedeutet er schöne, Armen sehr trübe Tage.
- weißer Wein: du wirst Widerstand leisten können.
- Wein verschütten: du verscherzt dein Glück selbst.
EINLADUNG = Vereinsamung,
sich nicht länger isolieren und absondern sollen
Einladung im Traum zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann; man hofft, dass
andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der
Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Wer öfter davon träumt, wünscht sich mehr sozialen Kontakt und fühlt sich
einsamer, als er sich eingesteht.
Spirituell:
Sie steht für die Hoffnung, dass sich das Innere jetzt geöffnet hat.
Siehe Besuch Brief Fest Geburtstag Party
- Im Traum eine Einladung erhalten, zeigt, dass man für sein Engagement oder seine Zugehörigkeit von anderen respektiert
wird. Man darf darauf vertrauen, dass andere Interesse an uns zeigen. Auch: Seine Verpflichtungen gegenüber anderen ernst nehmen; eine
Gelegenheit präsentiert bekommen.
- Eine unerwünschte Einladung kann darauf hinweisen, dass man lästige Erfahrungen macht oder sexuellen Annäherungen
ausgesetzt ist, die man nicht will. Auch: Glauben, dass jemand will, dass man ein Teil von etwas wird, an dem man nicht teilhaben will.
- Schickt man selbst jemandem eine Einladung, kann das zum Ausdruck bringen, dass man eine Erfahrung mit jemandem teilen
will oder anderen zeigen will, dass man sich an etwas anschließen oder zu einer Gruppe dazugehören will.
- Wird man zum Abendessen eingeladen, denkt man im Wachleben wohl darüber nacht, etwas zu beenden oder zum
Abschluß zu bringen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Einladung zu einer Feier oder öffentlichen Ereignis erhalten: gilt für eine Festlichkeit; eine günstige Entwicklung in den Angelegenheiten ergibt sich;
- Einladung zu einem Besuch erhalten: eine schlechte Nachricht bekommen;
- zu einer Einladung gehen, oder wohin, wozu man eingeladen wurde: Überraschung;
- jemanden zu sich einladen: weist auf ein nahendes unangenehmes Ereignis hin; dieses wird Ihnen Sorgen und Aufregung in einem sonst ruhigen Leben bereiten;
- Einladung schriftlich verschicken: man will seinen Bekanntenkreis erweitern;
- empfängt eine Frau eine Einladung zu einer Party: sie kann sich auf angenehme Dinge freuen, allerdings tritt dann genau das Gegenteil ein.
(arab.):
- von jemandem eingeladen werden: man darf mit einer günstigen Entwicklung seiner Angelegenheiten rechnen;
- Einladung schriftlich erhalten: man strebt nach neuen Bekanntschaften;
- Einladung mündlich erhalten: man sollte die Aufrichtigkeit seiner Freunde überprüfen;
- Einladung ergehen lassen: du wirst einer Festlichkeit beiwohnen;
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFOTO = eine erlebte Erfahrung,
von der man sich ein genaues Bild machen will
Assoziation: Bild; Vision, Erinnerung.
Fragestellung: Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt?
Foto im Traum stellt die Erinnerung an eine wichtige, erlebte Erfahrung dar. Es gibt dabei Aufschluß, wie eine Situation nach dem
Geschehen {Trauma?} erinnert oder wahrgenommen wurde. Der bleibende Eindruck im Gehirn, der sicherstellen soll, dass die Erinnerung
nicht verloren geht.
Scharfes oder verschwommenes ...
weiterSCHLOSS = Stolz, Hochmut oder Eitelkeit,
über den Realitäten schweben
Zu Türschloß
Schloß im Traum umschreibt unsere Sichtweise auf eine Situation, bei der es darauf ankommt, wer am längeren Hebel sitzt. Man
selbst oder sonst jemand, der zu stark ist, um zu verlieren. Das Schloß kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder
Anerkennung widerspiegeln. Man ist in einer Angelegenheit die wichtigste Person, oder steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Wenn wir in einem ...
weiterTRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht,
die bald erfüllt werden wird
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet,
dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine
Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.
Trinken wir aus einem Pokal, ...
weiter