joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 817 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 04.05.2017
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Alptraum ein:
Keine luft
Ich bin nachhause in einer unbekannten Dachgeschosswohnung. Ich stand erst in einem großen Raum mein Freund war auch dort. Ich habe mich umgezogen und habe mich ins Bett gelegt . Hatte atemprobleme. Im Schlaf bin ich wach geworden da ich keine Luft mehr bekommen habe. Ich habe ständig nach Luft gerungen. Ich bin panisch aufgewacht und habe meinem Freund eine SMS geschrieben das ich keine Luft mehr bekommen habe. Danach bin ich aufgewachtAssoziation: Atem; Intelligenz; Verstandeskraft.
Fragestellung: Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ?
Luft im Traum verweist auf die Fähigkeiten auf die es ankommt, um erfolgreich zu sein und sich weiter zu entwickeln. Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens.
- Stickige Luft ist ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Es fehlt einem das entscheidende Element, für Glück oder Erfolg.
- Auch im Traum hat die Empfindung, daß man "keine Luft bekommt" (oder verbrauchte, rauchige Luft), immer eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist.
- Ist die Luft rein und klar und fühlt man sich leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive Persönlichkeitsentfaltung hin, oder auf die Freiheit, Kreativität, Intelligenz oder Inspiration, die man braucht um erfolgreich zu sein.
Spirituell: Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele.
Siehe Asthma Atem Atmosphäre Dampf Gas Himmel Lunge Nebel Pumpe Rauch Sauerstoff Staub Vakuum Wolken
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Luft verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes;
- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg;
- neblig oder stark bewölkt: es sind Schwierigkeiten angezeigt; man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken;
- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung;
- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat;
- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause;
- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird.
- sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil.
- Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere ... weiter
Assoziation: neues Leben; ein Neuanfang. Fragestellung: Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit? Umzug im Traum versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind. Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere Wohnung bedeutet, dass ... weiter
Die moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte. Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative erfordert. Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt sich ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe (zum Beispiel ein Gegenstand) deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem Traum ... weiter
Nachricht im Traum stellt die Ahnung der wahren Natur oder den Ernst einer Lage dar. Auch: Der Überzeugung sein, dass jemand versucht, uns einen Hinweis zu geben; unerwartete Neuigkeiten oder Entwicklungen; sich über peinliche Erkenntnisse ärgern, oder sich dumm fühlen, weil man ein subtiles Signal übersehen oder zu spät erkannt hat; ein ernstes Warnsignal das Schwierigkeiten ankündigt; unangenehme Tatsachen akzeptieren müssen. ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider.
Assoziation: Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: Was möchte ich in die Akten aufnehmen? In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die man besitzt, weiterzugeben. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und ... weiter
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in Streßsituationen benötigt. An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner vertrauten Umgebung befindet, oder ... weiter