WOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen Ziel abgebracht werden. Wolken warnen auch vor Schwierigkeiten oder Gefahren.
Die Wolke ist immer auch ein Traumbild für unsere momentane Stimmung. In alten Traumbüchern bezeichnen Wolken unsere inneren
Gedanken und unsere Intuition, und können große Weiheit im Leben suggerieren.
Spirituell:
Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht.
Siehe Blitz Donner Dunkelheit Gewitter Hagel Himmel Nebel Rauch Regen Schnee Schneesturm Schwarze_Wolke Tornado Unwetter
Wetter
- Weiße Wolken stehen für Heiterkeit und Optimismus. Schäfchenwolken versprechen Freude. Wenn flauschige weiße
Wolken plötzlich schwarz oder grau werden, kann dies auf eine Depression hindeuten. Der wolkenlose Himmel zeigt an, dass wir unsere
Freiheit im Leben wiedererlangen werden.
- Schwere, graue Wolken, die sich am Himmel bilden, hängen mit unserer Stimmung zusammen. Der Regen ist mit
Spannungen im Leben verbunden. Vielleicht sind wir gerade etwas frustriert. Achten wir deshalb darauf, dass sich keine negative Gedanken
in uns ansammeln.
- Grüne Wolken bedeuten ein neues Leben und eine neue Heilung.
- Braun gefärbte Wolken sind traditionell mit dem Gefühl verbunden, im Leben sicher zu sein.
- Große dunkle Wolken sagen Gefahr und Widrigkeiten voraus; während kleine weiße Wolken ein Symbol für Frieden und
Ruhe nach vorherigen Schwierigkeiten sind.
- Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Sie können einen baldigen heftigen
Gefühlsausbruch ankündigen. Und sie verhängen den Erfolgshimmel. Sie können auch auf einen möglichen depressiven Geisteszustand
hinweisen.
- Sich schnell bewegende Gewitterwolken, können auf Kraft und Führung hinweisen, und zeigen die Lebensrichtung an, die
wir eingeschlagen haben.
- Sehen wir Blitze darin, dürfen wir davon ausgehen, dass wir eine spirituelle Erfahrung im Leben machen werden.
- Ein Blitz aus einer einzelnen Wolke bedeutet zukünftigen Wohlstand. Die Dinge werden bald einfacher und finanziell wird
unsere Belastung geringer. Es ist eine Zeit, in der wir uns nicht viel Sorgen machen müssen. Sah die Wolke jedoch bedrohlich aus, kann
dies bedeuten, dass etwas Dunkles aus unserer Vergangenheit auftaucht, um uns zu verfolgen. Dann ist es an der Zeit, sich den
begangenen Missetaten zu stellen.
- Die Sonne hinter den Gewitterwolken sehen, zeigt, dass wir im Leben mit Ausgeglichenheit verbunden sind.
- Rote Gewitterwolken zeigen Gleichgewicht, aber auch Wut und Leidenschaft für andere an.
- Dicke Nebelwolken bedeuten, dass wir in naher Zukunft unter Hochdruck arbeiten müssen. Die Umstände werden aber bald
aufklaren und alles wird wieder einfacher werden.
- Sturmwolken bedeuten, dass wir von unseren Ploblemen stark verunsichert werden. Sturmwolken in verschiedenen Farben,
kündigen Chancen auf Erfolg an. Sturm und Regen gleichzeitig, weisen auf mögliche Probleme bei der Arbeit hin. Letzeres kann auch
bedeuten, dass wir mehr Anreize oder mehr Ehrgeiz brauchen, um im Leben voranzukommen.
- Auf einer Wolke stehen oder gehen zeigt an, dass wir die Kontrolle einer unüberschaubaren Situation
zurückgewonnen haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wolken: die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.;
auf die Wolkenform ist zu achten;
- Schäfchenwolken: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich;
- vorüber ziehende Wolken: man erwartet eine bessere Zukunft;
- helle durchsichtige Wolken, durch die die Sonne scheint: kündigen Erfolg nach langem Ärger an;
- helle und leichte Wolken: Freude und Glück; kündet schöne, stille und verträumte Stunden an;
- helle Wolken, gepaart mit leuchtenden Sternen: verheißen ein flüchtiges Vergnügen und geringe Fortschritte;
(arab.):
- helle, weiße, leichte, flockige Wolken sehen: angenehme Tage verleben; auch: man gibt dir ein Liebesversprechen.
- kleine gekräuselte Wolken: Friede und Glück.
- leichte silbergraue Wolken: ein Leben ohne allzuviel Mühe.
- schwere, dunkle Wolken: Gefahr zieht herauf, es droht ein Unglück; auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben.
- gelbe Wolken: schlechte Gesellschaft.
- gelbe, fahle Wolken: Krankheit und Not.
- rosarote Wolken: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein.
- rasch ziehende Wolken: ein abwechslungsreiches Leben.
- dahinjagende Wolken: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben.
(persisch):
- Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor!
(indisch):
- Die Wolken versinnbildlichen die Weisheit.
- Träumt einer, er ergreife ein Stück von einer Wolke, wird er entsprechend deren Größe Weisheit erlangen.
- Wolken sehen: ein Unheil wird an dir vorüberziehen.
- rasch ziehende Wolken: du wirst einen Verlust erleiden, aber wieder gewinnen.
- Wolken gekräuselt: du hast einen guten Charakter.
- Wolken hoch am Himmel: sei nicht traurig, dein Vorhaben wird gelingen.
BAUKLOETZE = Theorie und Ideenfindung,
etwas Neues ins Leben rufen wollen
Assoziation: Theorie, Ideenfindung;
Fragestellung: Was will ich Neues ins Leben rufen?
Bauklötze im Traum stehen für einen Plan oder Projekt, bei dem man zunächst nur so tut als ob man es realisiert, wobei aber
noch nichts Konkretes dahinter steht.
Siehe Domino Klotz Spiel Spielzeug
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterHEMD = Benehmen und Manieren,
sich auf eine bestimmte Art verhalten
Assoziation: Klasse, Etikette.
Fragestellungen: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich?
Hemd im Traum steht für die Lebensart oder den Lebensstil des Träumenden. Hemdtyp und Farbe geben Auskunft über
Ausdrucksweise, Umgangsformen, wie man sich entscheidet oder wie man sich verhalten wird. Hemd verkörpert oft sexuelle Bedürfnisse, die
zu stark sind, als dadd man sie länger unterdrücken dürfte; damit kann ...
weiterGESPRAECH = über etwas viel nachdenken,
oder alles darüber wissen
Gespräch im Traum deutet auf etwas, über das man viel nachdenkt - oder von dem man alles weiß. Eine Idee, eine Gewohnheit
oder eine bekannte Person, die sich in diesem Traumgespräch ausdrückt. Selbstreflexionen über einen Bereich unseres Lebens, über den
wir nachdenken, ohne dass wir etwas unternehmen.
Hitzige Streitgespräche sind Hinweis auf einen inneren Konflikt, über dessen Thematik man mit sich selbst zu keiner ...
weiterGENITALIEN = die direkte Verbindung,
zur eigenen Sexualität
Handelt der Traum von den eigenen Genitalien, dann hat dies eine direkte Verbindung zur eigenen Sexualität.
Sind die Genitalien im Traum verstümmelt, dann könnte dies ein Hinweis auf Mißbrauch in der Vergangenheit oder in der
Gegenwart sein.
Ein Traum von Genitalien beim Mann können, wenn es kein eindeutig sexueller Traum ist, einen Bezug auf generelle
Leistungsfähigkeit haben.
Bei Frauen deuten sie auf die ...
weiterDREIECK = Kreativität oder Chaos,
eine neue und unvorhergesehene Herausforderung überwinden sollen
Assoziation: Kreativität oder Chaos.
Fragestellung: Vor welcher unvorhersehbaren Situation habe ich Angst?
Dreiecke im Traum erscheinen oft bei unberechenbaren herausfordernden Wettbewerbssituationen oder Zeiten
außergewöhnlicher Kreativität. Dabei handelt es sich um Situationen, die besonders originell oder noch nie passiert sind.
Das Dreieck kann auch Angst vor der Zukunft widerspiegeln. Deshalb sollte ...
weiterWEISHEIT = sein Leben erfolgreich meistern,
Beziehungen zu anderen Menschen entwickeln
Assoziation: Arbeit an der Weisheit oder dem Verstehen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Gedanken- und Urteilskraft einzusetzen?
Weisheit im Traum zeigt die Möglichkeit auf, sein Leben erfolgreich zu meistern und bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen
Menschen zu entwickeln. Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch die Deutung der eigenen wie auch fremder Träume gefördert werden
kann. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Tafel