STIEFEL = eine besondere Standfestigkeit,
die trotz Einwände nicht ans aufgeben denkt
Assoziation: Kraft der Bewegung; Robustheit.
Fragestellung: Nach welcher Form der Kraft oder Macht suche ich?
Stiefel im Traum weisen auf eine mutige Position oder besondere Standfestigkeit. Sonst sind Stiefel wie Schuhe zu deuten. Man
tut was man will, denkt nicht ans aufgeben, trotz zahlreicher Einwände oder starken Gegnerschaft.
Siehe Absatz Bergschuhe Gummi Italien Leder Schuh Stöckelschuh
- Besonders klobige "Knobelbecher" weisen auf einen recht brutalen Menschen hin, der gewaltige Tritte austeilt, um sich
rücksichtslos durchzusetzen. Kritische Gegner werden entweder abserviert oder übergangen. Sich kompromittiert fühlen.
- Wenn wir im Traum die Stiefel anziehen, wollen wir "in Bewegung kommen" - und das recht energisch und möglichst schnell.
- Die Stiefel des Chefs putzen, oder den getrockneten Staub zu entfernen, ist das Symbol für den Wunsch, sich irgendwo
einzuschmeicheln.
- Armeestiefel tragen, zeigt an, dass wir unsere Macht missbrauchen. Es kann dazu führen, dass sich die Leute von uns
fernhalten, weil sie glauben, dass sonst alles Mögliche passieren kann. Solange uns nicht bewusst ist, dass wir andere respektvoll behandeln
müssen, ist für uns keine Lösung in Sicht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- hohe Stiefel mit Schaft sehen: kündet einen beschwerlichen Gang an;
- Stiefel anziehen: verkünden eine kleine Reise;
- neue bequeme Stiefel tragen: steht für Glück in Geschäftsangelegenheiten; Geldverdiener bekommen mehr Lohn;
man kann sich auf seine Mitarbeiter verlassen;
- Stiefel ausziehen: bringen Ärger und Verdruß;
- alte, verschlissene Stiefel oder drückende Stiefel: sagen Krankheit und Fallstricke vorher;
- zerrissene Stiefel: deuten auf Not und Sorge;
- andere mit Stiefeln sehen: man wird ganz und gar von der Zuneigung des eigenen Schatzes überschüttet.
(arab.):
- Wappne dich mit Energie, dann bist du deine Gegner bald los.
- neue Stiefel: deuten auf ein Geschenk.
- alte Stiefel: Verdruß und Hindernisse.
(indisch):
- Stiefel anziehen: du wirst gedemütigt, du musst fest auftreten.
AUSZIEHEN = sich eine Blöße geben,
oder seine wahren Gefühle enthüllen wollen
Assoziation: Entblößung des wahren oder inneren Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe?
Ausziehen im Traum bedeutet, dass man mit seiner Sexualität in Verbindung tritt. Vielleicht hat man das Bedürfnis, seine wahren
Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken.
Jemandem beim Ausziehen zusehen, kann heißen, dass man sich der Verletzlichkeit ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiter