HALLE =  die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte, 
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
 
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung 
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol 
zum Vorschein. 
 
 
 
 
Ein Ort der Öffentlichkeit, für Kommunikation und den Austausch von Interessen, Werten - und als Traumsymbol auch so zu verstehen. 
Wichtig wäre, sich an die anderen Menschen dort zu erinnern, und auch daran, was dort "ausgetauscht" oder angeboten wurde - daraus 
ergibt sich der eigentliche Sinn eines solchen Traumes. Er könnte ein nützlicher Hinweis sein. 
 
Siehe Arena Bahnhof Fabrik Messe Rathaus Raum Saal Sport 
 
- Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
  
- Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer eines Arztes}, kann das bedeuten, dass ein großer Teil unserer 
Psyche noch unerforscht ist.
  
- Die Turnhalle kann für Beschämung stehen, besonders wenn man als Kind unsportlich war. Für viele ist sie der Ort, wo man 
regelmäßig ausgelacht wurde, etwa weil man dicklich aussah.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
 
(arab.):
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben. 
 
BRENNEN =  Leidenschaft oder ein Erlebnis, 
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
 
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
 
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten? 
 
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher 
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen 
machen; sich gegenüber jemandem bewusst gefühllos, verletzend oder hartherzig verhalten; kann manchmal auf Burnout hinweisen, oder 
dass wir dringend eine Auszeit benötigen. 
 
 
 
Dieses Traumbild ist an Feuer gebunden und symbolisiert Leidenschaftlichkeit genauso wie Abschied, Trennung und Zerstörung. Je 
leidenschaftlicher der Brand lodert, desto stärker ist die Zerstörungskraft, die sich nicht nur auf Personen, sondern auch auf Meinungen und 
Lebensumstände bezieht. 
 
Siehe Benzin Brand brennendes_Haus Explosion Feuer Flamme Funken Gas Glut Kerze Lava Ofen Öl Rauch Verbrennen 
 
- Im Traum einen Brand sehen bedeutet, dass wir etwas erleben werden, das einen starken Eindruck hinterläßt; sind die 
Flammen hell, wird sich alles zum Guten wenden, während Rauch und Qualm auf unangenehme Folgen hindeuten.
  
- Ein brennendes Haus weist auf Veränderungen im Leben hin. Vielleicht ist es Zeit für einen Neuanfang. Wir müssen uns 
mehr darauf konzentrieren, wie wir mit anderen kommunizieren.
  
 
- Wenn die eigene Wohnung oder das eigene Haus brennt, mag dies darauf hinweisen, dass wir uns zurückziehen oder zur 
Ruhe setzen wollen. Oder unser Ärger ist außer Kontrolle geraten und wirkt sich negativ auf unsere Mitmenschen aus. 
  
 
- Ein brennendes Zimmer deutet an, dass wir uns auf das konzentrieren, was wir sagen oder denken. Wir sind emotional 
konservativ. Es steht uns frei, voranzukommen. Solch ein Traum steht für Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit. Wir sehen das Gute in allem 
und jedem.
  
- Ein brennender Ort weist auf Erinnerungen und Begabungen hin. Wir entwickeln neue Stärken und übernehmen neue 
Rollen, indem wir unseren Instinkt zu Hilfe nehmen. Der Traum deutet auf Macht, Einfluss, Stolz und Status. Außerdem sind wir empfänglich 
für spirituellen Rat und Führung.
  
- Ein brennender Teppich steht für Verjüngung und Heilung. Wir brauchen mentale Unterstützung. Unsere Meinung zählt. 
Soch ein Traum deutet auch auf darauf hin, das wir etwas nicht anerkennen möchten. Wir sind dabei, etwas zu enthüllen, das wir zuvor für 
uns behalten hatten.
  
- Ein brennender Baum weist auf heilende Kräfte und Qualitäten. Wir nähern uns dem wahren Leben in unserem eigenen 
Rhythmus, während wir Wissen und Erkenntnisse aus unserer Umgebung sammeln. Unser Traum steht für Offenheit und Sicherheit. Es mag 
da eine Lektion zu lernen oder eine Botschaft geben, die wir uns zu Herzen nehmen sollten.
  
- Eine brennende Fabrik, weist darauf hin, dass bestimmte negative Ereignisse eintreten werden. Infolgedessen werden wir 
einige Verluste bei der Arbeit oder in der Schule erleiden. Der Traum sagt voraus, dass wir aufgrund von Schwierigkeiten oder Verletzungen 
für eine Weile nicht mehr produktiv sein werden.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich verbrennen: gilt für kleine Anfälle am nächsten Tag;
 
- brennendes Holzscheit: verheißt ein günstiges Schicksal, wenn man sich daran nicht verletzt;
 
- brennende Häuser ohne Rauchentwicklung: verbessertes Geschick.
 
(arab.):
- brennen sehen von Gegenstände und Gebäude: Mißgeschick, unerwünschte Erlebnisse.
 
- selbst brennen: du bist heftig verliebt.
 
HUND =  emotionale Verteidigung, 
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen 
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit; 
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen? 
 
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie 
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des 
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
 weiterRETTUNG =  Vermeidung von Eskalation, 
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen 
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter 
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben 
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist. 
 
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
 weiterKLEIN =  etwas, 
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle 
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? 
 
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich 
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. 
 
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg